Great Wall Motor Aktie 1733905 / CNE100000338
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Preissenkungen mit Folgen |
14.07.2024 14:22:00
|
Gegen BYD wird ermittelt: Thailand stellt Preispolitik des E-Autoherstellers auf den Prüfstand

Die thailändischen Behörden haben den chinesischen Elektroautohersteller BYD ins Visier genommen und untersuchen dessen Preispolitik.
• Thailand ermittelt gegen BYD
• Beeinflussung des Markts möglich
Die thailändischen Wettbewerbsbehörden haben Ermittlungen gegen BYD eingeleitet. Der Vorwurf lautet mutmasslich unfaire Preisnachlässe. Zahlreiche Verbraucher hatten sich über BYDs massive Preissenkungen beschwert. Ganze 70 Beschwerden an der Zahl trudelten allein bei der thailändischen Verbraucherschutzbehörde ein, wie MarketScreener berichtet. Auch via Social Media prasselte es Ärger seitens BYD-Kunden. Der Grund: BYD bot die E-Fahrzeuge zu deutlich reduzierten Preisen - teilweise um bis zu zwanzig Prozent pro Modell - an, was bei den Käufern, die diese kurz zuvor zu höheren Preisen gekauft hatten, für reichlich Unmut sorgte. Die Folge: Eine Vielzahl der von BYD getäuschten Kunden fühlen sich hintergangen und fordern die thailändische Verbraucherschutzbehörde auf, BYD drastischen Konsequenzen zu unterziehen. So schrieb ein BYD-Käufer via Facebook: "Nichts tut mehr weh als das" und erklärt in diesem Zusammenhang, dass er den BYD Atto 3 für 1,19 Millionen Baht gekauft hatte. Später hätte BYD dieses Modell für gerade einmal 859'000 Baht angeboten, kritisiert er. Ein anderer frustrierter BYD-Besitzer veröffentlicht ein Video von sich, in dem er abfällige Äusserungen über BYD auf die Motorhaube seines EV kritzelt. "Ich werde diese Automarke nie wieder kaufen", schreibt er darunter.
Auswirkungen auf Markt
Wie MarketScreener berichtet, fordert Thailands Premierminister Srettha Thavisin Wang Chuanfu, den Vorstandsvorsitzenden von BYD, dazu auf, die Erwartungen der Kunden in Bezug auf die Preisgestaltung besser zu steuern und den Schutz der lokalen Käufer sicherzustellen. Berichten der thailändischen Regierung zufolge sicherte der BYD-CEO wiederum zu, dass die Preisgestaltung zukünftig angemessen sein würde und die betroffenen Kunden die notwendige Unterstützung erhalten würden. Great Wall Motor Company, ein weiterer bedeutender Akteur im Elektroautomobilmarkt, dürfte diese Entwicklungen mit grossem Interesse beobachten, denn auch Great Wall dürfte vor der Herausforderung stehen, sich in dem zunehmend regulierten E-Auto-Marktumfeld behaupten zu müssen. Die Ergebnisse der Untersuchungen gegen BYD könnten daher auch Auswirkungen auf die langfristige Marktstrategien anderer grosser Hersteller wie Great Wall Motor haben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Great Wall Motor Co Ltd (H)
16.08.25 |
GWM Brazil Plant Officially Opens with President Lula in Attendance (EQS Group) | |
12.08.25 |
GWM Hosts World’s First Factory Marathon, Showcasing China’s Automotive Innovation to the World (EQS Group) | |
06.06.25 |
GWM’s Mass-Produced Off-Road Fleet Takes on China’s Largest Desert Rally (EQS Group) | |
01.06.25 |
GWM’s Mass-Produced Off-Road Fleet Takes on China’s Largest Desert Rally (EQS Group) | |
30.04.25 |
Unlocking Diverse Test-Drive Experiences: GWM Stirs up the Shanghai Auto Show with Full-Scenario Test Drives (EQS Group) |
Analysen zu Great Wall Motor Co Ltd (H)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |