23.04.2020 18:00:00
|
Generalversammlung der Comet Holding AG stimmt allen Anträgen zu
Medienmitteilung
Flamatt, 23. April 2020
Sowohl der Lagebericht wie auch die Jahres- und die Konzernrechnung 2019 wurden von der Generalversammlung genehmigt. Die Aktionäre erteilten dem Verwaltungsrat sowie der Geschäftsleitung für das Jahr 2019 Entlastung. Die beantragte Dividende von 1.00 CHF je berechtigte Namenaktie wurde angenommen. Die Auszahlung erfolgt am 29. April 2020.
Wiederwahlen
Die Verwaltungsratsmitglieder Heinz Kundert, Prof. Dr. Gian-Luca Bona, Dr. iur. Mariel Hoch, Rolf Huber und Patrick Jany stellten sich zur Wiederwahl und wurden für die Amtsdauer von einem Jahr bis zur Generalversammlung im Jahr 2021 wiedergewählt. Heinz Kundert wurde als Verwaltungsratspräsident in seinem Amt erneut bestätigt. Wiedergewählt wurden zudem die Ernst & Young AG als Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2020 und Herr Patrick Glauser, Fiduria AG, als unabhängiger Stimmrechtsvertreter bis einschliesslich der Generalversammlung 2021.
Konstituierung des Verwaltungsrats
Der Verwaltungsrat hat seine Aufgaben wie folgt aufgeteilt: Rolf Huber bleibt Vizepräsident. Er übergibt die Leitung des Ernennungs- und Entschädigungsausschusses an Dr. iur. Mariel Hoch und wird stattdessen neu als Mitglied im Prüfungsausschuss sowie im Ernennungs- und Entschädigungsausschuss fungieren. Unverändert bleibt die Leitung des Prüfungsausschusses bei Patrick Jany. Die Leitung des Technologieausschusses bleibt bei Prof. Dr. Gian-Luca Bona, der in diesem Ausschuss von Heinz Kundert unterstützt wird.
Statutenänderungen
Die Generalversammlung stimmte der beantragten Anpassung von Art. 3a, Absatz 1 der Statuten zu. Damit ist der Verwaltungsrat ermächtigt, jederzeit bis zum 23. April 2022 das Aktienkapital durch Ausgabe von höchstens 800’000 vollständig zu liberierenden Namenaktien mit einem Nennwert von CHF 1.00 im Maximalbetrag von CHF 800’000 zu erhöhen. Zudem wurde der Antrag zur Aufhebung der Alterslimite von 70 Jahren für Verwaltungsratsmitglieder im Sinne einer guten Governance von den Aktionären angenommen.
Annahme der Anträge zur Vergütung von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung
Die Aktionäre stimmten der Vergütung des Verwaltungsrats für die kommende Amtsperiode, der fixen Vergütung der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2021 sowie der variablen Vergütung der Geschäftsleitung für das Jahr 2019 zu.
Der Antrag des Verwaltungsrats, den Vergütungsbericht 2019 in einer Konsultativabstimmung zu bestätigen, wurde ebenfalls angenommen.
Die nächste ordentliche Generalversammlung der Comet Holding AG wird am 22. April 2021 im Raum Bern stattfinden.
Kontakt
Ines Najorka
VP Group Communications
T +41 31 744 99 96
ines.najorka@comet.ch
Unternehmenskalender
13. August 2020 Publikation des Halbjahresergebnisse
Comet Group
Die Comet Group ist ein weltweit führendes, innovatives Schweizer Technologieunternehmen mit Fokus auf Plasma Control- und Röntgentechnologie. Mit hochwertigen High-Tech-Komponenten und Systemen ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Produkte qualitativ zu verbessern und sie gleichzeitig effizienter und umweltschonender zu produzieren. Die innovativen Lösungen kommen zum Einsatz im Halbleiter- und Elektronikmarkt, der Luftfahrt- und Automobilindustrie sowie im Bereich der Sicherheitsprüfung. Die Comet Holding AG hat ihren Hauptsitz in Flamatt in der Schweiz und ist heute in allen Weltmärkten vertreten. Wir beschäftigen weltweit über 1300 Mitarbeitende, rund 500 davon in der Schweiz. Neben Produktionsstandorten in China, Deutschland, Dänemark, Schweiz und den USA unterhalten wir verschiedene Tochtergesellschaften in den USA, China, Japan, Korea und Malaysia. Die Aktien von Comet (COTN) werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt.
Nachrichten zu Comet Holding AG
30.01.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Comet verfehlt bei höherem Umsatz das eigene Margenziel - Comet-Aktie zieht dennoch kräftig an (AWP) | |
28.01.25 |
SPI aktuell: SPI freundlich (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Comet reports strong fourth quarter thanks to ongoing turnaround in the semiconductor cycle (EQS Group) | |
28.01.25 |
Comet meldet starkes viertes Quartal dank anhaltender Trendwende im Halbleiterzyklus (EQS Group) | |
27.01.25 |
Handel in Zürich: SPI beendet den Montagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
Gewinne in Zürich: SPI am Montagnachmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |