Marge enttäuscht |
28.01.2025 16:06:00
|
Comet verfehlt bei höherem Umsatz das eigene Margenziel - Comet-Aktie zieht dennoch kräftig an
Der Röntgen- und Hochfrequenzspezialist Comet hat im Geschäftsjahr 2024 wie erwartet mehr umgesetzt.
Der Nettoumsatz legte gemäss provisorischen Zahlen um 12 Prozent auf 445 Millionen Franken zu, wie Comet am Dienstag mitteilte. Das Wachstum sei vollständig auf die Erholung des Halbleitermarktes zurückzuführen, wobei sich die einzelnen Segmente unterschiedlich entwickelt hätten. Schnell gewachsen seien insbesondere die Bereiche KI- und High-Performance-Computing (HPC)-Anwendungen, während die Nachfrage in Märkten wie Smartphones und PCs sowie aus der Industrie weiterhin gedämpft sei.
Die operative Marge auf Stufe EBITDA stieg auf 13,8 Prozent von 11,3 Prozent im Vorjahr. Damit verfehlte Comet aber die eigene Zielsetzung von 15 bis 17 Prozent für 2024 jedoch klar. Als Gründe werden in der Mitteilung ein ungünstiger Produktmix sowie höhere Investitionen genannt.
Mit Blick nach vorne zeigt sich Comet aber zuversichtlich, gestützt auf Book-to-Bill-Ratio von 1x per Ende 2024. Die Erholung der Halbleitermärkte dürfte weiter anhalten, was zu einer besseren Performance als im Geschäftsjahr 2024 führen werde, heisst es dazu. Ein detaillierter Ausblick werde mit der Veröffentlichung der vollständigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 am 6. März 2025 bekannt gegeben.
Für Comet-Aktien geht es an der SIX zeitweise 4,91 Prozent auf 256,50 CHF nach oben.
Flamatt (awp)
Weitere Links:
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich etwas höher -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen gewannen zur Wochenmitte leicht hinzu. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |