Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Bullishe Prognose 11.03.2025 23:29:00

Tesla-Aktie: Morgan Stanley sieht riesiges Kurspotenzial

Tesla-Aktie: Morgan Stanley sieht riesiges Kurspotenzial

Morgan Stanley stuft die Tesla-Aktie erneut als "Top-Pick" ein und sieht ein enormes Kurspotenzial - trotz jüngster Verluste. Besonders Teslas Expansion in KI, Robotik und das Energiegeschäft rücken in den Fokus der Analysten.

• Morgan Stanley: Tesla erneut "Top-Pick" mit grossem Kurspotenzial
• Analysten sehen Kurstreiber in KI, Robotik & Energie
• Abnehmende China-Risiken könnten Tesla-Aktie stärken

Morgan Stanley hat die Tesla-Aktie erneut als "Top-Pick" im US-Automobilsektor eingestuft und ein Kursziel von 430 US-Dollar ausgegeben. Damit sehen die Analysten ein Potenzial von über 60 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs von knapp 222,15 US-Dollar. Trotz eines Kursrückgangs von rund 45 Prozent seit Jahresbeginn (Stand: 11. März 2025) sieht die Investmentbank jetzt einen attraktiven Einstiegszeitpunkt und hebt besonders Teslas Expansion in Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik hervor.

Humanoide Roboter: Tesla entwickelt sich über die Automobilbranche hinaus

Während die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) zuletzt schwächelte, positioniert sich Tesla laut Morgan Stanley zunehmend als diversifizierter Technologiekonzern. Die Wall Street-Bank sieht Tesla gemäss Investing.com nicht mehr als reines Automobilunternehmen, sondern als einen stark diversifizierten Akteur im Bereich KI und Robotik. Besonders die wachsende Bedeutung humanoider Roboter spiele eine Schlüsselrolle.

Dabei hebt Morgan Stanley das Potenzial von Teslas humanoidem Roboter "Optimus" hervor. "Jede 1 Prozent des US-Arbeitsmarktes, die von Tesla Optimus erfasst werden kann, ist ungefähr 100 US-Dollar pro Tesla-Aktie wert", betonen die Analysten unter der Leitung von Adam Jonas gemäss Investing.com. Sie gehen davon aus, dass Investoren diesem Segment künftig noch mehr Aufmerksamkeit schenken werden - möglicherweise sogar mehr als Teslas autonomen Fahrfunktionen.

Stärken Energiegeschäft und Abnehmende China-Risiken die Tesla-Aktie?

Neben Robotik sieht Morgan Stanley grosses Potenzial in Teslas Energiesparte, hiess es weiter. Angesichts des weltweit steigenden Energiebedarfs und der zunehmenden KI-basierten Stromnachfrage könne Tesla Energy langfristig womöglich wertvoller werden als das Automobilgeschäft. Besonders die höheren Margen im Energiespeicherbereich - die laut den Analysten doppelt so hoch wie in der Automobilbranche sein könnten - würden diesen Sektor für Investoren attraktiv machen.

Ein weiterer Faktor für die optimistische Einschätzung sei Teslas sinkende Abhängigkeit vom chinesischen Markt. Während 2024 noch 21 Prozent der Umsätze aus China stammten, soll dieser Anteil bis 2030 auf 6-7 Prozent des Gesamtumsatzes zurückgehen, erwarten die Analysten. Damit würde Tesla geopolitische Risiken reduzieren und seine Marktstellung in den USA und Europa stärken. Die Analysten heben zudem Teslas steigende Einnahmen aus wiederkehrenden Dienstleistungen sowie seine starke Position in der US-Fertigung hervor.

Risiken der Tesla-Aktie: 2025 könnte entscheidend werden

Trotz des positiven Langzeitpotenzials erkennen die Analysten kurzfristige Herausforderungen. "Der ‘EV-Winter’ könnte sich verlängern und könnte weitere Massnahmen erfordern, um mögliche Verluste kurzfristig zu begrenzen", so Morgan Stanley laut Investing.com. Auch die Unternehmensführung wird kritisch betrachtet, insbesondere Elon Musks Forderung nach einer 25-prozentigen Sperrminorität sowie hohe Erwartungen an Robotaxis und autonome Fahrfunktionen.

Dennoch wird das Jahr 2025 als entscheidendes Jahr für Teslas Transformation gesehen. Investoren würden Teslas bestehende und neue Aktivitäten im Bereich der verkörperten KI zunehmend schätzen, so Morgan Stanley. Die Bank hält an ihrem langfristigen Bull-Case-Kursziel von 800 US-Dollar fest. Ob die Analysten recht behalten werden, bleibt jedoch abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’750.12 19.13 SS4MTU
Short 12’992.37 13.91 UBSOUU
Short 13’482.46 8.94 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’218.50 12.09.2025 12:32:44
Long 11’694.62 18.55 SHFB5U
Long 11’466.73 13.76 BIYSFU
Long 10’969.88 8.87 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}