Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ergebnis gestiegen |
11.03.2025 20:40:00
|
BKW-Aktie tiefrot: BKW steigert Gewinn deutlich - Ausblick belastet

Der Berner Energiekonzern BKW hat das vergangene Jahr mit einem hohen Gewinn abgeschlossen.
Die am Dienstag von der BKW zum Jahr 2024 vorgelegten Zahlen lassen sich sehen: Die Gesamtleistung nahm um 3,8 Prozent auf 4,77 Milliarden Franken zu, der operative Gewinn (EBIT) stieg kräftig um 27 Prozent auf 789,9 Millionen und unter dem Strich kletterte der Reingewinn gar um ein Drittel auf 647,5 Millionen.
Letzterer profitierte zusätzlich zur operativen Entwicklung von der guten Performance der im Stilllegungs- und Entsorgungsfonds angelegten Gelder. An die Aktionärinnen und Aktionäre, inklusive den Kanton Bern als Mehrheitseigner, will die BKW eine um 30 Rappen auf 3,70 Franken je Titel erhöhte Dividende bezahlen.
Starkes Stromgeschäft
Wesentlich zum guten Abschneiden habe das Energiegeschäft unter dem neuen Namen Energy Solutions beitragen, hielt Konzernchef Robert Itschner an der Analysten- und Medienkonferenz in Zürich fest. Ausgehend von einem bereits hohen Ergebnis rückte dieses um weitere 10 Prozent vor - die lukrative Stromproduktion aus Wasserkraft und leicht höhere abgesicherte Strompreise seien die Treiber gewesen.
Von den insgesamt 10,6 Terrawattstunden (+11%) Strom, die produziert wurden,m stammten gut 45 Prozent aus Wasserkraft. Das liege um rund ein Viertel über dem, was im Mehrjahresvergleich mit Wasserkraft im Normalfall produziert werde, sagte Itschner. Die Windkraft machte rund 18 Prozent am Strommix aus, Nuklearstrom gut ein Fünftel. Der Ausbau der Kernkraft stehe aktuell nicht zur Diskussion, hiess es.
Ausgebaut werden vor allem die Stromnetze, die 2024 auch dank höherer Tarife deutlich mehr zum EBIT beitrugen. Mit Blick auf die Energiewende werde das Netz ein wichtiger Faktor sein, hiess es. Im vergangenen Jahr hat die BKW insgesamt 161 Millionen in die Netze investiert und dabei rund 5900 Solaranlagen daran angeschlossen. Die Gesamtzahl lag Ende 2024 im BKW-Gebiet bei 30'000 Solaranlagen.
Im Segment Dienstleistungen mit den vielen, in den letzten Jahren zugekauften Firmen für Infrastruktur- und Gebäudelösungen, hat die BKW derweil den Sprung zurück in die Gewinnzone geschafft. Das Geschäft soll aber noch profitabler werden - so lag die EBIT-Marge mit knapp 3 Prozent noch weit von den mittelfristig angepeilten 8,0 Prozent entfernt.
Vorsichtiger Ausblick
Für das laufende Jahr gibt sich dsa BKW-Management derweil zurückhaltend. So wird beim EBIT mit einem Rückgang in den Bereich von 650 und 750 Millionen Franken gerechnet. Hauptgrund dafür sei die Normalisierung der Bewirtschaftungs- und Handelsergebnisse im Stromgeschäft, führte Finanzchef Martin Zwyssig aus. Und die Produktion aus Wasserkraft dürfte sich auf einem tieferen Niveau einpendeln.
Zudem sei höchst unsicher, wie sich die Energiemärkte entwickeln, so der CFO. Einen positiven Einfluss auf das Ergebnis würden dagegen die 2025 höheren, abgesicherten Strompreise liefern. Zudem seien die Auftragsbücher bei Infrastructure & Buildings gut gefüllt und von den Netzen werde ein stabiler Ergebnisbeitrag erwartet.
Die tiefere EBIT-Prognose setzte den BKW-Aktien aber zu. Die Titel brachen an der SIX letztlich 8,59 Prozent auf 148,00 CHF ein.
Bern (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu BKW AG
02.05.25 |
BKW Aktie News: BKW am Freitagnachmittag mit Einbussen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
BKW Aktie News: Anleger schicken BKW am Mittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
SPI-Papier BKW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BKW von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
BKW Aktie News: BKW tendiert am Freitagvormittag südwärts (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI klettert zum Start des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
SPI-Wert BKW-Aktie: Über diese Dividende können sich BKW-Anleger freuen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
SPI-Papier BKW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein BKW-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
18.04.25 |
SPI-Wert BKW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BKW von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Apple am 02.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |