Goldman Sachs Group Aktie 19862833 / US38145G2093
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Volle Kriegskasse |
30.04.2020 21:41:00
|
Greift Warren Buffett nun notleidenden Ölfirmen unter die Arme?

Die Corona-Pandemie hat auch die Ölbranche in eine Krise gestürzt. Doch nun wird spekuliert, ob womöglich Starinvestor Warren Buffett bedrängten Firmen beistehen könnte.
• Lukrative Möglichkeiten im Ölsektor?
• Börsenguru besitzt bereits Erfahrung mit Ölaktien
Infolge der Ausbreitung des Coronavirus ist der Preis für US-Rohöl vergangene Woche auf einen historischen Tiefstand gefallen. Der Preis für einen WTI-Kontrakt, der eine physische Öllieferung im Mai vorsieht, fiel erstmals seit Aufnahme des Future-Handels im Jahr 1983 in den negativen Bereich.
Hintergrund ist, dass die Schutzmassnahmen und teilweise sogar der Shutdown ganzer Volkswirtschaften zu einem Nachfrageeinbruch bei Öl geführt haben. Demgegenüber steht ein viel zu hohes Angebot, so dass nun in zahlreichen Ländern die Lagerkapazitäten knapp werden. Zwar haben grosse Erdölproduzenten wie Russland und Saudi-Arabien deshalb bereits deutliche Fördermengenkürzungen angekündigt, am Markt wird aber angezweifelt, ob dies ausreicht, um eine Balance zwischen Angebot und Nachfrage herzustellen.
Warren Buffett erneut als Retter?
Diese Ölpreis-Entwicklung hat auch starke negative Auswirkungen auf die Unternehmen des Sektors. Für die US-Ölindustrie ist die finanzielle Lage inzwischen bereits so prekär, dass Präsident Donald Trump der Branche seine Unterstützung zugesichert hat. Doch das Online-Portal "CCN" spekuliert, dass womöglich auch Wall-Street-Legende Warren Buffett einigen Öl-Unternehmen helfen könnte.
So wird darauf verwiesen, dass der Langfrist-Investor etwa während des Höhepunkts der globalen Finanzkrise von 2008 zahlreichen Banken und Unternehmen wie beispielsweise Goldman Sachs, General Electric oder der Bank of America rettende Finanzspritzen verabreicht hatte, und auf diese Weise, nachdem sich die Wirtschaft wieder erholen konnte, letztlich Milliardengewinne eingefahren hat. Laut "CCN" könnte Buffett nun ähnlich vorgehen und bei gut geführten und positionierten Ölunternehmen einsteigen. Dabei könnte er eine riesige Übernahme tätigen, oder er könnte bei mehreren Konzernen signifikante Anteile erwerben.
Die nötigen Mittel dazu besitzt der Börsenguru jedenfalls. Seine Investmentfirma Berkshire Hathaway sass zum Jahreswechsel auf Cash-Reserven in Höhe von 125 Milliarden US-Dollar. Laut eigenen Angaben würde Buffett mit diesem Geld am liebsten einen oder sogar mehrere grosse Deals abschliessen, wenn er Unternehmen für günstig - sprich unterbewertet - hält. Solche Möglichkeiten dürften sich nun im Ölsektor auftun.
Buffett bereits investiert
Ein starkes Argument, warum das Orakel von Omaha, wie Buffet auch genannt wird, nun in der Ölindustrie zuschlagen könnte, sei die Tatsache, dass er bereits an einigen Ölunternehmen beteiligt ist. So hatte er Ende 2019 erst 11,4 Millionen Anteile von Occidental Petroleum sowie über 4,2 Millionen Aktien von Suncor Energy erworben.
Buffett hat jedoch stets betont, nur in Unternehmen zu investieren, deren Geschäftsmodell er versteht und die er langfristig für erfolgreich hält. Er scheint diese beiden Unternehmen also für zukunftsfähig zu halten. Ausserdem ist er dafür bekannt, geduldig zu sein und sich von Krisen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Gut möglich also, dass er nun weitere Investitionen in der Ölbranche tätigt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 5.95 % Non-Cum Perp Pfd Shs Series -I-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 5.95 % Non-Cum Perp Pfd Shs Series -I-
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (Brent) | 68.96 | -0.79 | -1.13 | |
Ölpreis (WTI) | 64.41 | -0.77 | -1.18 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |