Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bank of America Aktie 3731185 / US0605056821

Volle Kriegskasse 30.04.2020 21:41:00

Greift Warren Buffett nun notleidenden Ölfirmen unter die Arme?

Greift Warren Buffett nun notleidenden Ölfirmen unter die Arme?

Die Corona-Pandemie hat auch die Ölbranche in eine Krise gestürzt. Doch nun wird spekuliert, ob womöglich Starinvestor Warren Buffett bedrängten Firmen beistehen könnte.

• Warren Buffett sitzt auf riesigem Geldberg
• Lukrative Möglichkeiten im Ölsektor?
• Börsenguru besitzt bereits Erfahrung mit Ölaktien

Infolge der Ausbreitung des Coronavirus ist der Preis für US-Rohöl vergangene Woche auf einen historischen Tiefstand gefallen. Der Preis für einen WTI-Kontrakt, der eine physische Öllieferung im Mai vorsieht, fiel erstmals seit Aufnahme des Future-Handels im Jahr 1983 in den negativen Bereich.

Hintergrund ist, dass die Schutzmassnahmen und teilweise sogar der Shutdown ganzer Volkswirtschaften zu einem Nachfrageeinbruch bei Öl geführt haben. Demgegenüber steht ein viel zu hohes Angebot, so dass nun in zahlreichen Ländern die Lagerkapazitäten knapp werden. Zwar haben grosse Erdölproduzenten wie Russland und Saudi-Arabien deshalb bereits deutliche Fördermengenkürzungen angekündigt, am Markt wird aber angezweifelt, ob dies ausreicht, um eine Balance zwischen Angebot und Nachfrage herzustellen.

Warren Buffett erneut als Retter?

Diese Ölpreis-Entwicklung hat auch starke negative Auswirkungen auf die Unternehmen des Sektors. Für die US-Ölindustrie ist die finanzielle Lage inzwischen bereits so prekär, dass Präsident Donald Trump der Branche seine Unterstützung zugesichert hat. Doch das Online-Portal "CCN" spekuliert, dass womöglich auch Wall-Street-Legende Warren Buffett einigen Öl-Unternehmen helfen könnte.

So wird darauf verwiesen, dass der Langfrist-Investor etwa während des Höhepunkts der globalen Finanzkrise von 2008 zahlreichen Banken und Unternehmen wie beispielsweise Goldman Sachs, General Electric oder der Bank of America rettende Finanzspritzen verabreicht hatte, und auf diese Weise, nachdem sich die Wirtschaft wieder erholen konnte, letztlich Milliardengewinne eingefahren hat. Laut "CCN" könnte Buffett nun ähnlich vorgehen und bei gut geführten und positionierten Ölunternehmen einsteigen. Dabei könnte er eine riesige Übernahme tätigen, oder er könnte bei mehreren Konzernen signifikante Anteile erwerben.

Die nötigen Mittel dazu besitzt der Börsenguru jedenfalls. Seine Investmentfirma Berkshire Hathaway sass zum Jahreswechsel auf Cash-Reserven in Höhe von 125 Milliarden US-Dollar. Laut eigenen Angaben würde Buffett mit diesem Geld am liebsten einen oder sogar mehrere grosse Deals abschliessen, wenn er Unternehmen für günstig - sprich unterbewertet - hält. Solche Möglichkeiten dürften sich nun im Ölsektor auftun.

Buffett bereits investiert

Ein starkes Argument, warum das Orakel von Omaha, wie Buffet auch genannt wird, nun in der Ölindustrie zuschlagen könnte, sei die Tatsache, dass er bereits an einigen Ölunternehmen beteiligt ist. So hatte er Ende 2019 erst 11,4 Millionen Anteile von Occidental Petroleum sowie über 4,2 Millionen Aktien von Suncor Energy erworben.

Buffett hat jedoch stets betont, nur in Unternehmen zu investieren, deren Geschäftsmodell er versteht und die er langfristig für erfolgreich hält. Er scheint diese beiden Unternehmen also für zukunftsfähig zu halten. Ausserdem ist er dafür bekannt, geduldig zu sein und sich von Krisen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Gut möglich also, dass er nun weitere Investitionen in der Ölbranche tätigt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Daniel Zuchnik/WireImage,Adam Jeffery/CNB/CNBCU/Photo Bank via Getty Images,istockphoto / EdStock
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}