|
21.11.2025 06:37:00
|
Griffon: Quartalsergebnisse zum jüngsten Jahresviertel
Griffon hat am 19.11.2025 in der Finanzkonferenz die Quartalszahlen zum jüngsten Jahresviertel – Abschlussdatum 30.09.2025 – vorgestellt.
Das EPS wurde auf 0.95 USD beziffert. Im Vorjahresquartal hatten 1.29 USD je Aktie in den Büchern gestanden.
Auf der Umsatzseite kam es zu einem Plus von 0.38 Prozent im Vergleich zum Umsatz im Vorjahr. Jüngst wurde der Umsatz mit 662.2 Millionen USD ausgewiesen. Im Vorjahreszeitraum waren 659.7 Millionen USD in den Büchern gestanden.
Für das Gesamtjahr wurde ein Gewinn je Aktie von 1.09 USD präsentiert. Im Vorjahr hatte Griffon ein EPS von 4.23 USD je Aktie vermeldet.
Der Umsatz wurde auf 2.52 Milliarden USD beziffert – das bedeutet einen Abschlag von 3.95 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem 2.62 Milliarden USD umgesetzt worden waren.
Redaktion finanzen.ch
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI mit Verlusten -- DAX zeitweise mit Kursrutsch unter 23'000 Punkte -- Asiens Börsen geben nach.Am heimischen Aktienmarkt erfolgt ein tiefroter Start. Auch deutsche Anleger treten als Verkäufer auf. In Fernost dominieren am Freitag die Bären.


