Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Aphria Aktie 26323001 / CA03765K1049

Nach Dotcom & Bitcoin 28.09.2018 22:43:00

Höhenflug oder Horrortrip: Sind Cannabis-Aktien die neue Blase am Markt?

Höhenflug oder Horrortrip: Sind Cannabis-Aktien die neue Blase am Markt?

Kaum ebbt die Euphorie um Kryptowährungen langsam ab, schon haben Investoren ein neues Geschäftsfeld mit möglicherweise überdimensionalen Wachstumsraten für sich entdeckt. Parallelen zur Dotcom-Blase werden deutlich.

Investoren haben einen neuen Bullenmarkt entdeckt: Marihuana-Aktien. In nur wenigen Monaten haben Titel aus diesem Geschäftsbereich teils dreistellige Kurszuwächse erzielt. Doch immer mehr Experten warnen.

Tilray & Co. legen Rally aufs Parkett

140 Prozent Kursplus in nur einem Monat: Die Tilray-Aktie gehört derzeit zu den erfolgreichsten Cannabis-Aktien. Dabei ist das Unternehmen erst seit Juli börsennotiert, seit dem IPO hat die Aktie eine beeindruckende Rally aufs Parkett gelegt. Das Unternehmen hat einen prominenten Unterstützer: Silicon Valley-Investor Peter Thiel. Der Private Equity-Fonds, der über 76 Prozent der Tilray-Aktien mit einem Wert im zweistelligen Milliarde-Dollar-Bereich besitzt, wird von Thiel unterstützt. Aktuell kosten Tilray-Aktien rund 107 US-Dollar, die Marktkapitalisierung liegt bei 9,2 Milliarden US-Dollar. Bei Umsätzen von nur rund 20 Millionen Dollar im vergangenen Jahr gehört der Anteilsschein damit zu den teuersten Aktien im Cannabis-Sektor.

Ebenfalls hoch gehandelt werden andere Cannabis-Produzenten, wie Canopy Growth, Aphria und die Cronos Group, die in den letzten Wochen und Monaten deutliche Kurszuwächse verzeichnen konnten.

Wachstumsaussichten treiben die Kurse

Dabei profitiert der Sektor insbesondere von starken Wachstumsaussichten für den Geschäftsbereich. Die zunehmenden Legalisierungsbestrebungen wecken Begehrlichkeiten - bei Anlegern, aber auch bei anderen Unternehmen. Denn insbesondere grosse Akteure aus dem Getränkesektor haben Cannabis-Aktien als Investment für sich entdeckt. Erst recht, seitdem Spekulationen laut wurden, der Getränkehersteller Coca-Cola plane eine Partnerschaft mit Aurora Cannabis, einem kanadischen Marihuana-Unternehmen.

Auch der weltgrösste Spirituosen-Konzern Diageo soll an einem Einstieg bei Cannabis-Firmen aus Kanada interessiert sein - Bloomberg berichtet über Verhandlungen mit gleich drei Konzernen aus diesem Sektor.

Hintergrund des gestiegenen Interesses von Getränkefirmen ist die Tatsache, dass Cannabis in Kanada ab Oktober legal verkauft - also etwa auch Mischgetränken beigefügt - werden darf. Den kanadischen Markt sehen viele Beobachter als Testballon für den gesamten nordamerikanischen Kontinent, insbesondere in den Vereinigten Staaten könnte eine grössere Zielgruppe auf Cannabis-Produkte warten. Beobachter rechnen in Nordamerika mit einem Marktpotenzial von 32 Milliarden US-Dollar.

Schon jetzt eine Blase?

Die Hoffnung auf eine Legalisierung von Marihuana auf breiter Ebene hat viele Anleger dazu veranlasst, sich frühzeitig ihr Stück vom Cannabis-Kuchen zu sichern. Doch die explosionsartige Kursentwicklung bei Cannabis-Aktien - ebenso wie deren starke Volatilität - lässt Erinnerungen an die Dotcom-Blase aufkommen. Einige Marktbeobachter sprechen bereits von der Potcom-Blase. Zuletzt hat man an der Börse derart euphorische Käufer im vergangenen Jahr beim Run auf Kryptowährungen erlebt. Zwischenzeitlich hat sich die Euphorie gelegt, Cyberdevisen werden deutlich unter ihren Höchstständen gehandelt. Wer bei hohen Preisen eingestiegen ist, hat zwischenzeitlich viel Geld verloren.

Auch Cannabis-Aktien scheinen vor dem Hintergrund eines unsicheren Zukunftsszenarios hoch bewertet. Anleger sollten sich also darüber im Klaren sein, dass es am Aktienmarkt zu starken Schwankungen kommen kann. Angesichts der Tatsache, dass Unternehmen mit dem Geschäftsfeld Marihuana in den letzten Monaten wie Pilze aus dem Boden schossen, dürften über kurz oder lang Konsolidierungstendenzen einsetzen. Nur die stärksten Unternehmen dürften überleben, zahlreiche Cannabis-Züchter könnten wohl ein neues Zuhause unter dem Dach grosser Börsenplayer finden. Anleger sollten daher vorsichtig an das riskante Cannabis-Geschäftsfeld herangehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Yellowj / Shutterstock.com,Opra / Shutterstock.com

Nachrichten zu Diageo PLC ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 2 ADRs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Aphria

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 114’494.5519 163.5170
0.14
BTC/EUR 97’557.2584 96.4536
0.10
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.09
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.18

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}