AT&T Aktie 2342429 / US00206R1023
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Raubkopien |
17.09.2021 22:53:00
|
Illegales Streaming von Blockbustern immer weiter verbreitet
Viele US-amerikanische Kino-Hits kann man bereits wenige Stunden nach ihrem Erscheinen auf der Leinwand illegal im Internet streamen. Die Justiz ist hier oftmals machtlos, da die meisten Raubkopien aus dem Ausland stammen.
• Kino-Ketten und legale Streaming-Plattformen erleiden Umsatzeinbussen
• Die meisten Raubkopien kommen aus dem Ausland
Raubkopien nehmen wieder zu
Es war schon immer eine Bedrohung für die Einnahmen jedes legitimen Streaming-Dienstes: Bereits kurze Zeit nach dem Kinostart werden Filme auf vielerlei Webseiten zum illegalen Streaming oder Download angeboten. Diese gegen das Gesetz verstossende Variante des Filmeabends hat in letzter Zeit wieder an Popularität gewonnen. Wie die Tagesschau berichtet, waren die US-amerikanischen Blockbuster "Black Widow", "Das Selbstmordkommando" oder "Godzilla vs. Kong" bereits wenige Stunden nach ihrem Kinostart im Netz gelandet - und jeder mit einem Internetanschluss konnte sie sich ganz ohne Eintrittskosten oder auch nur die Eingabe eines Passworts anschauen.
Dabei müssen die Internet-Zuschauer nicht einmal bei der Videoqualität Abstriche machen, da die Plattform-Betreiber Mittel und Wege gefunden haben, den Kopierschutz von legitimen Portalen wie Disney, HBO Max oder Netflix zu umgehen. Bild- und Tonqualität der Raubkopien stehen daher den Originalen in den meisten Fällen in nichts nach.
Kinos und Streamingdienste erleiden Umsatzeinbussen
Die Praxis des illegalen Streamings ist den Filmstudios in Hollywood schon lange ein Dorn im Auge. Die von ihnen beauftragten Lobby-Firmen setzen sich in Washington angesichts der Zunahme von illegalen Streaming-Angeboten wieder verstärkt für schärfere gesetzliche Regelungen ein. Doch der Justiz sind hier tatsächlich in vielen Fällen die Hände gebunden: Ein Grossteil der Raubkopierer hält sich nämlich gar nicht in den USA, sondern in Ländern wie China auf, wo sie sich weit ausserhalb der Reichweite der amerikanischen Staatsanwälte befinden. In China erfreuen sich US-Filme beispielsweise auch deshalb so grosser Beliebtheit, da sie auf den illegalen Portalen in verschiedenen Sprachfassungen oder mit entsprechenden Untertiteln angeboten werden.
Der Tagesschau zufolge sind für den Wiederanstieg der Beliebtheit von illegalem Streaming nach Expertenmeinung vor allem die Auswirkungen der Corona-Pandemie verantwortlich. Gerade das Geschäft der Kino-Ketten, die durch die Krise bereits schwer getroffen worden waren, erleide dadurch noch grösseren Schaden. Auch die legalen Streaming-Portale haben jedoch in der Folge des illegalen Streaming-Angebots weniger Abo-Abschlüsse zu verzeichnen.
Thomas Weschle / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AT&T Inc. (AT & T Inc.)
|
05.11.25 |
S&P 500-Titel AT&T-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in AT&T von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
S&P 500-Papier AT&T-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in AT&T von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
S&P 500-Wert AT&T-Aktie: So viel Gewinn hätte ein AT&T-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Ausblick: AT&T stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
15.10.25 |
S&P 500-Wert AT&T-Aktie: So viel hätte eine Investition in AT&T von vor 10 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
|
08.10.25 |
S&P 500-Titel AT&T-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in AT&T von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
07.10.25 |
Erste Schätzungen: AT&T vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
|
24.09.25 |
S&P 500-Titel AT&T-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in AT&T von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu AT&T Inc. (AT & T Inc.)
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


