Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
iPhone-Hype |
16.02.2021 23:36:00
|
iPhone weiterhin Apples Kernprodukt - Abhängigkeit problematisch für Apple?

Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit nutzen ein iPhone. Das Smartphone ist damit nach wie vor Apples Kernprodukt. Doch kann die Erfolgsgeschichte auch in Zukunft so fortgesetzt werden?
Das Kultprodukt iPhone
Massgeblich verantwortlich für diese starken Ergebnisse ist nach wie vor das Top-Produkt des iKonzerns. Der Hype rund um das iPhone ist noch immer gross. Auch die zuletzt vorgestellte iPhone 12-Serie kam am Markt äusserst gut an. Wie mehrere Marktforschungsunternehmen schätzen, konnte Apple im vierten Quartal 2020 über 90 Millionen iPhones verkaufen, was einem Anstieg von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gleichkommen würde, wie The Motley Fool berichtet.
Doch die bislang starke Performance ist kein Garant für zukünftige Erfolge. Denn wie The Motley Fool weiter erklärt, sei generell eher eine Verlangsamung des Umsatz- und Stückzahlenwachstums des iPhones zu beobachten. So seien die Verkaufszahlen in den vergangenen zwei Jahren unter den Höchststand von Ende 2017 Anfang 2018 gefallen. Wie Apple in einer Telefonkonferenz kürzlich bekanntgab, nutzten mittlerweile mehr als eine Milliarde Menschen weltweit ein iPhone. Anfang 2019 hatte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge die 900 Millionen-Marke geknackt. Auch das Marktforschungsunternehmen Above Avalon konnte diese Entwicklung beobachten und unterstreicht damit, dass sich das Wachstum der weltweiten iPhone-Verkäufe verlangsamt.
iPhone-Abhängigkeit problematisch für Apple?
Zwar geniesst das iPhone bei Apple nach wie vor grosse Aufmerksamkeit, dennoch versucht der iKonzern gleichzeitig, seine Produktpalette zu erweitern. Neben seinem Zubehör wie etwa den AirPods, der Apple Watch & Co., setzt Apple seit einiger Zeit auch verstärkt auf Dienstleistungen, wie den Streamingdienst Apple TV+. Darüber hinaus ist seit einigen Jahren ein eigenes, autonomes Auto in Planung: Das Apple Car soll voraussichtlich im Jahr 2024 eingeführt werden. Daneben arbeitet der Tech-Gigant aus Cupertino an einem Augmented Reality-Headset sowie einer AR-Brille, womit der Konzern Insidern zufolge den nächsten grossen Coup landen will. "Augmented Reality ist eine neue Art, Technologie zu nutzen. Sie verändert, wie du arbeitest, lernst, spielst und mit fast allem um dich herum interagierst. Und das ist erst der Anfang", heisst es auf der Homepage des Techgiganten zu der Zukunftstechnologie. Die AR-Brille könnte dann auch das iPhone teilweise nutzlos machen, so der Plan.
Das Kultprodukt iPhone ist oftmals der Einstieg in die Apple-Welt, doch der iKonzern hat deutlich mehr zu bieten. Es bleibt in jedem Fall weiterhin spannend.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
13.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Montagabend im Plus (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Apple Aktie News: Anleger schicken Apple am Nachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Aktien von Apple, Google & Co. im Visier: EU ermittelt gegen US-Plattformen - mangelhafter Kinderschutz (AWP) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich am Donnerstagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Asiens Börsen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Auch an den größten Börsen in Asien zeigen sich rote Vorzeichen.