Reorganisation |
07.04.2025 18:01:00
|
Julius Bär: Vereinfachung der Organisation beschlossen - Aktie fällt

Die Bank Julius Bär schlägt bei ihrer Reorganisation die nächsten Pflöcke ein.
Die Änderungen treten laut Mitteilung vom Montag per sofort in Kraft. Es sei das Ziel, damit effizienter und kundenorientierter zu werden.
Die neue Einheit Global Products & Solutions vereinigt die bisherigen Geschäftseinheiten "Markets" und "Wealth Management Solutions" und soll von Luigi Vignola und Rajesh Manwani gemeinsam geführt werden. Diese vereinfachte Struktur habe sich in Asien bereits bewährt und dort zu Wachstum geführt.
Der Bereich CIO Office, der bislang zusammen mit Wealth Management Solutions den Bereich Investment & Wealth Management Solutions (IWMS) bildete, wird derweil zu einer eigenständigen Einheit unter der Leitung von Chief Investment Officer Yves Bonzon, wie es weiter heisst.
Nur noch drei Regionen
Das Kundengeschäft soll künftig in drei Regionen gegliedert werden: Neben Asien (Leitung: Jimmy Lee) und Emerging Markets (Rahul Malhotra) gibt es neu nur noch die Region "Western Markets & Switzerland", welche von Carlos Recoder und Thomas Frauenlob gemeinsam geführt wird. In dieser Region wird gemäss der Mitteilung das Schweiz-, Westeuropa-, Amerika-, Intermediaries- und Family-Office-Geschäft angesiedelt sein. Bislang gab es neben Asien und Emerging Markets "Switzerland&Europe", "Americas&Iberia", "Intermediaries&Family Offices" als eigenständige Regionen.
Nicolas de Skowronski, der in den letzten fünf Jahren Co-Head von IWMS war, wird zudem neuer "Head Digital Business Transformation". Er solle das digitale Angebot und die digitalen Initiativen von Julius Bär harmonisieren und berichte an Chief Operating Officer Nic Dreckmann.
Weiterer Schritt
Die aktuellen Veränderungen folgen auf ein im Februar angestossenes zusätzliches Kostensenkungsprogramm. Damit will die Bank bis Ende 2025 Bruttoeinsparungen in Höhe von 110 Millionen Franken erzielen. Laut den damaligen Angaben dürften dürften etwa 5 Prozent der Belegschaft respektive rund 400 Stellen davon betroffen sein. Im laufenden Jahr wird das Programm zu einmaligen Kosten von rund 55 Millionen Franken führen.
Die Geschäftsleitung der Bank wurde damals zudem von fünfzehn auf noch fünf Personen verkleinert. Diese schlankere Organisation werde die Verantwortlichkeit erhöhen und die Kundenorientierung verbessern, hatte CEO Stefan Bollinger damals gesagt.
Die Julius Bär-Aktie fiel am Montag an der SIX in einem sehr schwachen Marktumfeld um 5,78 Prozent auf 48,26 Franken.
rw/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Julius Bär
09.05.25 |
SLI aktuell: SLI zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Aufschläge in Zürich: Das macht der SLI am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Minuszeichen in Zürich: SLI zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Montagshandel in Zürich: So entwickelt sich der SLI am Mittag (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI klettert nachmittags (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Aufschläge in Zürich: SLI präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |