Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Deutliches Plus 20.04.2016 08:07:00

Jungfraubahn meldet Rekordergebnis

Die Jungfraubahn-Gruppe hat im vergangenen Jahr trotz Einbussen im Wintergeschäft neue Rekordmarken erreicht. Im laufenden Jahr konnte das Jungfrau-Joch bislang aber nicht an die Rekordergebnisse vom Vorjahr anknüpfen.

Ermöglicht wurde das Ergebnis durch eine neue Höchstmarke bei den Besuchern auf dem Jungfrau-Joch und höhere Einnahmen im Geschäftsfeld Erlebnisberge. Der Generalversammlung wird die Ausschüttung einer auf 2,00 CHF von 1,80 CHF erhöhten Dividende je Aktie vorgeschlagen.

Der Gewinn stieg im Geschäftsjahr 2015 um 19% auf 36,2 Mio CHF an. Auf Stufe EBIT resultierte gar ein Anstieg um 22% auf 47,0 Mio, wie das Bergbahnunternehmen am Mittwoch mitteilte. Der Betriebsertrag lag derweil mit 165,3 Mio um 8,1% über dem Vorjahr. Bereits Anfang März hatte die Gruppe einen um gut 10% gesteigerten Verkehrsertrag von 134,0 Mio CHF gemeldet.

Mit diesen Zahlen hat die Gesellschaft die im Vorfeld gehegten Erwartungen von Analysten weitgehend erfüllt.

JUNGFRAUJOCH MIT NEUEM BESUCHERREKORD

Im wichtigsten Geschäftsfeld "Jungfrau-Joch-Top of Europe" resultierte beim Verkehrsertrag ein Plus von 14% auf 107,6 Mio. Insgesamt besuchten im vergangenen Jahr 1,007 Mio Personen das Jungfrau-Joch, womit zum ersten Mal die Millionen-Grenze geknackt wuirde. Der Nettoumsatz in diesem Segment legte dabei um 11,7% auf 119,4 Mio CHF zu.

Auch das Geschäftsfeld "Erlebnisberge", das den Verkehr auf den Harder Kulm, nach First und Winteregg-Mürren umfasst, habe sich positiv entwickelt. Der Verkehrsertrag wuchs um 12,1% auf 11,2 Mio CHF und der Nettoumsatz um 7,3% auf 15,9 Mio.

Im Wintersport gingen die Verkehrserträge 2015 dagegen wegen rückläufiger Eintritte um 2,5% auf 21,6 Mio CHF und der Nettoumsatz um 2,4% auf 26,8 Mio zurück. Auch in der Wintersaison 2015/16 hätten sich Eintritte gegenüber dem Vorjahr um 3,3% verringert, heisst es. In den "übrigen Segmenten", zu denen das Kraftwerk, die Management AG und das Parkhaus Lauterbrunnen zählt, erhöhte sich der Umsatz derweil um 2,6% auf 42,3 Mio.

INVESTITIONEN VON 58 MIO CHF IM 2015 - ZUVERSICHT FÜR SOMMERGESCHÄFT

Im Berichtsjahr investierten die Jungfraubahnen 58 Mio CHF, einen Grossteil davon für die Beschaffung von neuem Rollmaterial und für das Projekts V-Bahn. Bis Ende 2015 wurden insgesamt über 75 Mio CHF für das Grossprojekt ausgegeben, womit bereits rund 30% der Gesamtsumme investiert sei.

Im laufenden Jahr konnte das Jungfrau-Joch bislang nicht an die Rekordergebnisse vom Vorjahr anknüpfen. Per Mitte April hätten die Besucherfrequenzen gegenüber dem Vorjahr um 13% abgenommen, so die Meldung. Zurückzuführen sei dies auf einige Gruppenannullationen nach den Terroranschlägen in Paris und Brüssel sowie die Einführung des biometrischen Visums für Gäste aus China. Mit Blick auf die Sommersaison zeigt sich das Management aber zuversichtlich, dass sich die intensive Bearbeitung der asiatischen Märkte und die Diversifikation positiv auswirken werden. (awp)

Weitere Links:

Analysen zu Jungfraubahn AG (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Geheime Erfolgsformel? So schlägt diese Techbank klassische Banken & Broker!| BX TV

Was zeichnet eine „Techbank“ aus – und warum geht die Incore Bank einen anderen Weg als klassische Banken und Broker? Im Interview mit David Kunz (COO, BX Swiss) gibt Mark Dambacher (CEO, Incore Bank AG) spannende Einblicke in das Erfolgsmodell der Incore Group, die Banking, Technologie und Asset Management auf innovative Weise miteinander verbindet.

Ausserdem: Welche Vorteile bringt die neue Rolle an der BX Swiss – und was bedeutet die Verbindung von klassischem Banking mit digitalen Vermögenswerten? Mehr über die Zukunft des Bankings erfahren – direkt im Interview!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Geheime Erfolgsformel? So schlägt diese Techbank klassische Banken & Broker!

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’327.52 18.45 BFDS6U
Short 12’566.97 13.34 B4SSKU
Short 13’003.53 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’066.69 29.04.2025 17:31:19
Long 11’480.00 19.63
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 8.23
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}