Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
20.05.2025 06:30:23
|
Kapitalmarkttag 2025 der VAT Group
VAT Group AG / Schlagwort(e): Sonstiges
VAT, die weltweit führende Herstellerin von High-End-Vakuumventilen, Lösungen und Dienstleistungen, hat heute ihre strategischen Prioritäten und Finanzziele für den Fünfjahreszeitraum 2025 bis 2029 aktualisiert. Das Unternehmen prognostiziert weiterhin ein attraktives Wachstumsumfeld, das durch den Bedarf an immer anspruchsvolleren Halbleitern zur Förderung der Digitalisierung angetrieben wird und von anderen Megatrends wie den erneuerbaren Energien profitiert. Strategische Prioritäten für rentables Wachstum im Zeitraum 2025 bis 2029:
«Die VAT bleibt die unbestrittene Weltmarktführerin für Vakuumventile. Seit dem letzten Kapitalmarkttag im Jahr 2022 haben wir unsere Markt- und Technologieposition weiter gestärkt. Wir bleiben im Epizentrum der langfristigen Expansion des Halbleitermarktes. Der Technologie- und Marktanteilsvorteil der VAT wurde weiter gefestigt und unsere erheblichen Anstrengungen im Bereich der operativen Exzellenz zahlen sich aus», sagt Urs Gantner, CEO VAT Group. «Kurzfristig sehen wir immer noch Marktherausforderungen, aber es besteht kein Zweifel daran, dass der globale Halbleitermarkt auf dem besten Weg ist, bis 2030 mehr als USD 1 Billion zu erreichen, mit zusätzlichem Aufwärtspotenzial, das von der Geschwindigkeit der KI-Verbreitung in unserem täglichen Leben abhängt. In den letzten Jahren haben wir weniger ausgeprägte zyklische Schwankungen erlebt, und die WFE-Ausgaben haben ein solides Rekordhoch von rund USD 100 Mrd. pro Jahr erreicht. Dieses Niveau wird bis 2029 schätzungsweise auf USD 150 Mrd. ansteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8% entspricht. Mit ihrem starken Fokus auf Spitzentechnologien ist die VAT gut positioniert, dieses Marktwachstumsniveau zu übertreffen. Für 2025 bis 2029 erwarten wir damit ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren Zehnerbereich», kommentiert Urs Gantner weiter. Führend in einer wachsenden Industrie Die High-End-Vakuumventile, Lösungen und Dienstleistungen der VAT sind für die Herstellung von Halbleitern von entscheidender Bedeutung und somit Schlüsselfaktor für die weiteren globalen Digitalisierungstrends. Darüber hinaus gewinnen vakuumbasierte Produktionsprozesse in vielen industriellen High-End-Anwendungen und bei der Energieumwandlung zunehmend an Bedeutung. Dies treibt das Wachstum der VAT im Geschäftsbereich Advanced Industrials voran. All diese Trends kommen der Technologie und den Marktstärken der VAT zugute. Derzeit werden technologische Fortschritte bei Halbleitern von 2nm und weniger gemacht sowie neue Gate-All-Around-Architekturen (GAA) entwickelt. Daraus ergibt sich der Bedarf an möglichst sauberen Produktionsumgebungen. Die VAT ist ideal positioniert, um von ihrer führenden Position in einem Wachstumsmarkt in Kombination mit ihren Wettbewerbsvorteilen bei Technologie, Kundenbeziehungen, globaler Präsenz und Mitarbeitenden zu profitieren. Urs Gantner dazu: «Halbleiter beeinflussen die Art und Weise, wie die Welt tagtäglich funktioniert, vor allem im Bereich der KI. Aber sie treiben auch Fortschritte in allen Bereichen voran – von der Datenverarbeitung und Kommunikation bis hin zu Transport, Gesundheitswesen und sauberer Energie». Die steigende Nachfrage nach mehr Rechenleistung bei geringstem Energieverbrauch treibt den Bedarf an kleineren Knoten voran. Wir werden auch weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung dieser Technologien spielen und dadurch unsere Position für langfristigen Erfolgs weiter stärken und allen VAT-Stakeholdern nachhaltigen Mehrwert bieten. Aktualisierung der Umsatzprognose für 2027 und der Finanzziele für 2029 Die VAT hat ihr Umsatzziel für 2027 aktualisiert um den erwarteten tieferen WFE-Investitionen und dem stärkeren Schweizerfrankens verglichen zu den Werten die 2022 angenommen wurden gerecht zu werden. Zusätzlich hat die VAT finanzielle Prognosen für die Fünfjahresperiode von 2025 bis 2029 abgegeben, und zwar wie folgt: Umsatzerwartungen für 2027
Finanzziele 2025 bis 2029
---------------------------------- Zusätzliche Informationen Der Kapitalmarkttag der VAT kann ab 13.30 Uhr MESZ per Live-Webcast oder per Telefon verfolgt werden. Die Präsentation wird ab 12.00 Uhr MESZ HIER verfügbar sein. Eine Aufzeichnung des Webcast wird etwa 24 Stunden nach Ende des Webcasts auf der VAT-Website verfügbar sein. Bei Problemen mit dem Webcast können die Teilnehmenden eine der folgenden Nummern wählen: +41 58 310 50 00 (CH/Europa) +44 207 107 06 13 (Grossbritannien) +1 631 570 56 13 (USA)
Finanzkalender
ÜBER DIE VAT Soweit gesetzlich nicht anders vorgeschrieben, lehnt die VAT jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund von Entwicklungen, die nach dem Datum dieses Berichts eintreten, zu aktualisieren. Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | VAT Group AG |
Seelistrasse 1 | |
9469 Haag | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 81 771 61 61 |
Fax: | +41 81 771 48 30 |
E-Mail: | reception@vat.ch |
Internet: | www.vatvalve.com |
ISIN: | CH0311864901 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2141002 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2141002 20.05.2025 CET/CEST
Nachrichten zu VAT
16:29 |
VAT Aktie News: VAT am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
15:59 |
Zurückhaltung in Zürich: So performt der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
12:29 |
VAT Aktie News: VAT am Donnerstagmittag stabil (finanzen.ch) | |
12:26 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
09:29 |
VAT Aktie News: VAT tendiert am Donnerstagvormittag nahe Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Zürich in Rot: SLI legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI beendet die Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Handel in Zürich: So entwickelt sich der SLI am Nachmittag (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schliesst unverändert - US-Techtitel etwas höher -- SMI gibt schlussendlich ab -- DAX geht unter 24'000-Punkte-Marke in den Feierabend -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten im Donnerstagshandel Verluste. Die Wall Street zeigte sich derweil wenig bewegt. In Fernost gaben die Börsen am Donnerstag nach.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |