Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Canopy Growth Aktie 29792861 / CA1380351009

Himmlisches Portfolio 17.06.2019 21:41:00

Katholische Kirche: Investition in Cannabis?

Katholische Kirche: Investition in Cannabis?

Das Geschäft mit Cannabis ist bereits jetzt ein Riesenmarkt. Auch die katholische Kirche hat die Anlagemöglichkeiten des potenziellen Milliardenmarktes nun offenbar erkannt und erwägt, in diesem Bereich zu investieren.

Neben medizinischen Anwendungsmöglichkeiten wurde das grüne Kraut in vielen Ländern unter anderem auch für den Freizeitgebrauch sowie zur Anreicherung diverser Kosmetikprodukte legalisiert. Ein Aspekt hat nun das Interesse der katholischen Kirche geweckt.

Investitionen denkbar

Wie die katholische Nachrichtenagentur KNA unter Berufug auf diverse Medien berichtet, habe sich die anglikanische Kirche erstmals aufgeschlossen gezeigt, in den Cannabis-Sektor zu investieren - allerdings unter der Voraussetzung, dass es sich bei den Investments um Unternehmen handelt, die im Bereich der medizinischen Cannabis-Nutzung aktiv sind. Der Leiter der Abteilung für verantwortungsvolle Investitionen in der Kirche von England, Edward Manson, wird mit den Worten zitiert, er mache "einen Unterschied zwischen dem Freizeit-Gebrauch und dem medizinischen Nutzen von Cannabis". Dabei sei er "mit dem Einsatz für medizinische Zwecke einverstanden".

Portfolio streng reglementiert

Beim Investieren der geschätzten 9,1 Milliarden Euro, die Mansons Abteilung für die anglikanische Kirche verwaltet, gelten strenge, ethische Richtlinien. Im Portfolio der Kirche finden sich weder Glücksspiel- oder Waffenaktien, noch Unternehmen, die ihr Geld mit dem Verkauf von Tabakwaren verdienen. Auch Cannabis-Unternehmen mit einem anderen als dem medizinischen Fokus werden wohl nicht im Portfolio von Mansons Abteilung auftauchen.

Cannabis-Freigabe weltweit auf unterschiedlichem Level

Erst im November vergangenen Jahres war die Nutzung von Cannabis für medizinische Zwecke in Großbritannien legalisiert worden. In Deutschland ist medizinisches Cannabis legal, über alle anderen Anwendungsmöglichkeiten wird auf politischer Ebene seit geraumer Zeit diskutiert, bislang ohne greifbares Ergebnis. In den Vereinigten Staaten ist sowohl der Anbau als auch der Konsum von Cannabis auf Bundesebene weiter verboten, viele Bundesstaaten haben das Kraut aber bereits entkriminalisiert. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen auch Spanier und Niederländer Cannabis konsumieren.

In anderen Ländern, wie Kanada oder Uruguay, ist die Gesetzgebung unterdessen bereits einen Schritt weiter, dort zeigt man sich gegenüber Cannabis-Produktion und -Konsum deutlich liberaler. Dort sind Cannabis-Produzenten wie Pilze aus dem Boden geschossen, eine milliardenschwere Industrie hat sich entwickelt.

Inzwischen sind zahlreiche Cannabis-Unternehmen wie Canopy Growth, Aurora Cannabis, Tilray, Cronos oder HEXO börsennotiert und bieten somit auch Kleinanlegern die Möglichkeit, in den Wachstumsmarkt zu investieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Yellowj / Shutterstock.com,Lifestyle discover / Shutterstock.com

Nachrichten zu Aurora Cannabis Inc

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Aurora Cannabis Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}