Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Canopy Growth Aktie 29792861 / CA1380351009

Himmlisches Portfolio 17.06.2019 21:41:00

Katholische Kirche: Investition in Cannabis?

Katholische Kirche: Investition in Cannabis?

Das Geschäft mit Cannabis ist bereits jetzt ein Riesenmarkt. Auch die katholische Kirche hat die Anlagemöglichkeiten des potenziellen Milliardenmarktes nun offenbar erkannt und erwägt, in diesem Bereich zu investieren.

Neben medizinischen Anwendungsmöglichkeiten wurde das grüne Kraut in vielen Ländern unter anderem auch für den Freizeitgebrauch sowie zur Anreicherung diverser Kosmetikprodukte legalisiert. Ein Aspekt hat nun das Interesse der katholischen Kirche geweckt.

Investitionen denkbar

Wie die katholische Nachrichtenagentur KNA unter Berufug auf diverse Medien berichtet, habe sich die anglikanische Kirche erstmals aufgeschlossen gezeigt, in den Cannabis-Sektor zu investieren - allerdings unter der Voraussetzung, dass es sich bei den Investments um Unternehmen handelt, die im Bereich der medizinischen Cannabis-Nutzung aktiv sind. Der Leiter der Abteilung für verantwortungsvolle Investitionen in der Kirche von England, Edward Manson, wird mit den Worten zitiert, er mache "einen Unterschied zwischen dem Freizeit-Gebrauch und dem medizinischen Nutzen von Cannabis". Dabei sei er "mit dem Einsatz für medizinische Zwecke einverstanden".

Portfolio streng reglementiert

Beim Investieren der geschätzten 9,1 Milliarden Euro, die Mansons Abteilung für die anglikanische Kirche verwaltet, gelten strenge, ethische Richtlinien. Im Portfolio der Kirche finden sich weder Glücksspiel- oder Waffenaktien, noch Unternehmen, die ihr Geld mit dem Verkauf von Tabakwaren verdienen. Auch Cannabis-Unternehmen mit einem anderen als dem medizinischen Fokus werden wohl nicht im Portfolio von Mansons Abteilung auftauchen.

Cannabis-Freigabe weltweit auf unterschiedlichem Level

Erst im November vergangenen Jahres war die Nutzung von Cannabis für medizinische Zwecke in Grossbritannien legalisiert worden. In Deutschland ist medizinisches Cannabis legal, über alle anderen Anwendungsmöglichkeiten wird auf politischer Ebene seit geraumer Zeit diskutiert, bislang ohne greifbares Ergebnis. In den Vereinigten Staaten ist sowohl der Anbau als auch der Konsum von Cannabis auf Bundesebene weiter verboten, viele Bundesstaaten haben das Kraut aber bereits entkriminalisiert. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen auch Spanier und Niederländer Cannabis konsumieren.

In anderen Ländern, wie Kanada oder Uruguay, ist die Gesetzgebung unterdessen bereits einen Schritt weiter, dort zeigt man sich gegenüber Cannabis-Produktion und -Konsum deutlich liberaler. Dort sind Cannabis-Produzenten wie Pilze aus dem Boden geschossen, eine milliardenschwere Industrie hat sich entwickelt.

Inzwischen sind zahlreiche Cannabis-Unternehmen wie Canopy Growth, Aurora Cannabis, Tilray, Cronos oder HEXO börsennotiert und bieten somit auch Kleinanlegern die Möglichkeit, in den Wachstumsmarkt zu investieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lifestyle discover / Shutterstock.com,Yellowj / Shutterstock.com

Nachrichten zu Cronos

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Cronos

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}