Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach Kurseinbruch 07.02.2019 16:20:37

Keine Hinweise auf Kursmanipulation - Neue Vorwürfe belasten Wirecard-Aktie

Keine Hinweise auf Kursmanipulation - Neue Vorwürfe belasten Wirecard-Aktie

Nach einem mehrtägigen Aktienbeben beim DAX-Neuling Wirecard hat die Münchner Staatsanwaltschaft München keine Hinweise auf kriminelle Kursmanipulation durch die Konzernspitze.

"Wir haben keinen ausreichenden Anfangsverdacht, um ein Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche der Wirecard einzuleiten", sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Hans Kornprobst am Donnerstag in München.

Die Wirecard-Aktie war in der vergangenen Woche unter massiven Druck geraten, nachdem in der Londoner "Financial Times" (FT) zwei Berichte mit Vorwürfen angeblicher Bilanzierungsverstösse in Singapur erschienen waren. Wirecard bestreitet, dass ein Regelverstoss vorgelegen habe.

Zeitweise hatte die Aktie des Bezahldienstleisters mehr als ein Drittel ihres Wertes verloren. Derart grosse Kursschwankungen sind bei Dax-Unternehmen sehr ungewöhnlich. Der Wirecard-Vorstand hatte sich selbst an die Staatsanwaltschaft gewandt. Auch die Finanzaufsicht Bafin prüft, ob es sich um eine gezielte Attacke von Spekulanten handelte. Beide Behörden sind nun im Austausch: "Wir stehen im engen Kontakt mit der Bafin", sagte Kornprobst.

Aktie belastet: Neue Fragen rund um Wirecard-Untersuchungen in Singapur

Das Verwirrspiel um angebliche bilanzielle Regelverstösse beim Zahlungsdienstleister Wirecard geht weiter. In der Konzernzentrale in Aschheim bei München sollen ranghohe Manager zumindest Kenntnis von einigen geplanten Zahlungsvorgängen des intern gemeldeten Mitarbeiters in Singapur gehabt haben, berichtete die "Financial Times" ("FT") am Donnerstag. Damit setzte die Zeitung ihre seit Tagen stattfindende Berichterstattung über das Thema fort. Wirecard reagierte erneut mit einer Zurückweisung der Berichterstattung in dem Blatt. Am Montag hatte das Dax -Unternehmen sich ausführlich gegen die Vorwürfe gewehrt, Untersuchungen in Singapur aber eingeräumt.

Ob es sich bei den fraglichen Zahlungsvorgängen im jüngsten Bericht der Zeitung um verdächtige Handlungen oder überhaupt ausgeführte Zahlungen handelt, geht aus dem Bericht nicht hervor. Die Wirecard-Aktie stürzte erneut ab und lag zuletzt 16 Prozent im Minus. Seit Beginn der Berichterstattung der Zeitung um mutmassliche Verstösse bei Wirecard in der vergangenen Woche hat die Aktie deutlich an Wert verloren.

Dem Blatt zufolge hat Wirecard einigen Mitarbeitern in der Untersuchung zu den Vorgängen übergangsweise neue Aufgabenfelder zugewiesen. Arbeitsrechtliche Massnahmen seien abhängig von Beweisen. Wirecard wollte sich zu Details der Untersuchung auf Anfrage nicht äussern.

Wirecard hatte am Montag bestätigt, dass es eine Untersuchung rund um interne Hinweise eines Mitarbeiters in Singapur gebe. Diese sei aber im Wesentlichen abgeschlossen. Das formale Ende stehe kurz bevor, schlüssige Feststellungen hinsichtlich eines Fehlverhaltens rund um Buchungen in Singapur hätten sich weder durch eine interne Untersuchung der zuständigen Abteilung noch durch die externe Prüfung einer beauftragten Rechtsanwaltskanzlei ergeben. Entsprechende Vorwürfe seien "unbegründet".

"Wir haben alles aufgearbeitet. Es gibt keinerlei Risiko. Wir mussten in der Buchhaltung keinerlei Korrekturen oder Anpassungen vornehmen", hatte Vorstandschef Markus Braun zu Wochenbeginn dem "Handelsblatt" gesagt.

/cho/DP/stk

MÜNCHEN/LONDON (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Wirecard AG

Analysen zu Wirecard AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

SHL Telemedicine am 15.05.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}