Berkshire Hathaway Aktie 912499 / US0846701086
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
KGV |
10.09.2025 06:39:00
|
KGV als Schlüsselfaktor für Anleger: Was Buffett & Co. am Kurs-Gewinn-Verhältnis schätzen

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) zählt zu den meistgenutzten Kennzahlen bei der Bewertung von Aktien. Es ermöglicht Investoren, den Wert eines Unternehmens relativ zu seinen Gewinnen einzuschätzen. Besonders Investorenlegenden wie Warren Buffett greifen regelmässig auf diese Kennzahl zurück, um attraktive Anlagemöglichkeiten zu identifizieren.
• KGV gibt an, wie viele Jahre es dauern würde, bis ein Investor durch die erzielten Gewinne seinen Einsatz zurückerhält
• Erfolgreiche Investoren greifen auf das KGB zurück
Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine der am häufigsten verwendeten Kennzahlen bei der Bewertung von Aktien. Es stellt den Aktienkurs eines Unternehmens in Relation zu seinem Gewinn pro Aktie (Earnings per Share, EPS) dar. Das KGV gibt an, wie viele Jahre es dauern würde, bis ein Investor durch die erzielten Gewinne seinen Einsatz zurückerhält, unter der Annahme, dass der Gewinn des Unternehmens konstant bleibt. Wenn zum Beispiel eine Aktie bei 100 Euro gehandelt wird und der Gewinn pro Aktie 10 Euro beträgt, dann liegt das KGV bei 10. Ein niedrigeres KGV kann darauf hinweisen, dass eine Aktie günstig bewertet ist, während ein höheres KGV bedeuten könnte, dass die Aktie teurer gehandelt wird - entweder aufgrund von Wachstumserwartungen oder einer Überbewertung, so das Handelsblatt.
Warum ist das KGV für Investoren wie Warren Buffett wichtig?
Warren Buffett, einer der erfolgreichsten Investoren der Welt, verwendet das KGV als eines seiner Werkzeuge zur Bewertung von Aktieninvestments. Für Buffett ist das Ziel seiner Investitionen, unterbewertete Unternehmen zu identifizieren, die im Laufe der Zeit signifikanten Wert generieren können. Das KGV hilft ihm dabei, die Bewertung eines Unternehmens im Kontext seiner Gewinne zu betrachten.
Buffetts Fokus liegt auf dem sogenannten "Value Investing", das auf den Prinzipien seines Mentors Benjamin Graham basiert, dies erwähnte Buffett in dem Berkshire Hathaway Aktionärsbrief von 1984. Das Ziel ist, Unternehmen zu finden, deren Aktienkurs im Verhältnis zu den fundamentalen Kennzahlen, wie dem Gewinn oder dem Cashflow, unterbewertet ist. Ein niedriges KGV deutet für Buffett auf die Möglichkeit hin, dass eine Aktie unter ihrem inneren Wert gehandelt wird. Dabei verwendet er das KGV jedoch nie isoliert. Es dient lediglich als ein erster Hinweis auf potenziell attraktive Aktien. Danach folgt eine tiefere Analyse des Geschäftsmodells, der Branche und der langfristigen Perspektiven des Unternehmens, so heisst es im Aktionärsbrief vom Berkshire Hathaway.
Das KGV im Kontext anderer Kennzahlen
Obwohl das KGV eine wertvolle Kennzahl ist, sollte es niemals allein zur Bewertung eines Unternehmens herangezogen werden. Das KGV gibt zwar einen ersten Hinweis auf die Bewertung im Verhältnis zu den Gewinnen, aber es ist nur ein Puzzleteil im grösseren Bild der Unternehmensanalyse. Zu den wichtigen ergänzenden Kennzahlen gehört beispielsweise das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV), das den Aktienkurs eines Unternehmens ins Verhältnis zum Buchwert seines Eigenkapitals setzt. Ein niedrigeres KBV kann darauf hindeuten, dass eine Aktie im Verhältnis zu den materiellen Vermögenswerten unterbewertet ist, erklärt das Comdirect Magazin. Besonders in kapitalintensiven Branchen wie der Industrie ist es hilfreich, das KGV und KBV gemeinsam zu betrachten, um ein klareres Bild von der Bewertung eines Unternehmens zu bekommen.
Ebenso sollten Investoren den Verschuldungsgrad eines Unternehmens berücksichtigen. Ein Unternehmen mit hohem Fremdkapital könnte zwar kurzfristig Gewinne erwirtschaften, jedoch besteht das Risiko, dass es durch hohe Zinszahlungen belastet wird, was die Gewinne in Zukunft schmälern könnte. Daher sollte das KGV immer auch in Zusammenhang mit der Verschuldung betrachtet werden, um das Risiko einer Investition richtig einschätzen zu können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. A
11.09.25 |
Berkshire Hathaway Aktie News: Berkshire Hathaway schiebt sich am Donnerstagabend vor (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Berkshire Hathaway Aktie News: Berkshire Hathaway tendiert am Dienstagnachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Warren Buffett feiert 95. Geburtstag: Führungswechsel und neue Herausforderungen für Berkshire Hathaway-Aktie (finanzen.ch) | |
18.08.25 |
Berkshire Hathaway im Q2 2025: So investierte Warren Buffett - neue Aktien im Depot (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
Bitcoin vs. Berkshire Hathaway-Aktie: So viel Krypto-Gewinn ist Warren Buffett 2025 entgangen (finanzen.ch) | |
05.08.25 |
Berkshire Hathaway-Aktie: Gewinnrückgang und neue Portfolioanpassungen im Fokus (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Berkshire Hathaway-Aktie schwach: Kraft Heinz kostet Warren Buffetts Investmentgigant Milliarden (finanzen.ch) | |
27.06.25 |
Dieses Fehlinvestition kostete Berkshire Hathaway Milliarden - Buffett jedoch weiter von langfristigen Aussichten überzeugt (finanzen.ch) |
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |