Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wenig Einfluss |
09.04.2025 11:53:00
|
Landis+Gyr-Aktie dennoch tiefrot: Landis+Gyr-CEO befürchtet keine grossen Einbussen durch US-Zölle

Der Stromzählerhersteller Landis+Gyr sieht sich bezüglich der US-Zölle gut aufgestellt.
Dies beziehe sich vor allem auf die mittel- und langfristige Sicht, da die Nachfrage nach Strom ungebrochen steigen dürfte. Allerdings könne es kurzfristig zu Verschiebungen bei der Komponentenbeschaffung kommen.
Wenn es um die Verträge mit Kunden gehe, sei Landis+Gyr zudem gut abgesichert. "Wir beabsichtigen, die höheren Kosten aus Zöllen oder Inflation an die Kunden weiterzugeben", so Mainz.
Der CEO zeigte sich denn auch überzeugt davon, mit der Ausrichtung auf die USA weiterhin die richtige Strategie zu fahren. Die Entscheidung vom vergangenen Oktober, das Geschäft in Europa und Mittleren Osten (EMEA) zur Disposition zu stellen und sich auf Nordamerika und Asien zu konzentrieren, gelte weiterhin. "Wir können so etwas nicht alle paar Wochen revidieren."
US-Kotierung weiterhin bis Mitte 2026 angestrebt
So bleibe auch das Ziel einer US-Kotierung bis Mitte 2026 bestehen. Dies werde wohl auch zu Verschiebungen im Aktionärskreis führen, sagte der CEO. Bisher seien rund 40 Prozent der Aktionäre aus der Schweiz, 35 Prozent aus Europa und 25 Prozent aus Amerika gewesen.
Zudem zeigte sich der Konzernchef offen für eine temporäre Doppelnotierung. Die Absicht bleibe aber, langfristig nur an einem Ort kotiert zu sein, während der Hauptsitz in der Schweiz bleiben soll.
Landis+Gyr will sich künftig bekanntlich auf Nordamerika konzentrieren. Der Marktanteil liegt dort laut dem CEO bei 40 Prozent. Die Konzernregion Americas, zu der auch Japan und Brasilien gehören, trug zuletzt 60 Prozent zum Umsatz und 80 Prozent zum Betriebsgewinn bei.
Käufer für E-Auto-Ladegeschäft gefunden
Schliesslich äusserte sich Mainz zum Verkauf des europäischen E-Auto-Ladegeschäfts an den Investor KD Group, der auch den Produktionsstandort in Slowenien mit rund 150 Mitarbeitenden übernehme. Diesen habe man "in letzter Minute" gefunden. Nun gehe es darum, eine Lösung für das verbleibende EMEA-Geschäft zu finden.
Eine Guidance für 2025 werde das Unternehmen am 8. Mai mit den Jahreszahlen geben. Die mittelfristigen Ziele bestätigte der CEO aber: Demnach strebt Landis+Gyr ein Wachstum im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich an. "Durch die klare Fokussierung auf Nordamerika und einen gezielteren Kapitaleinsatz gehen wir davon aus, dieses Ziel zu erreichen", sagte er.
Die Landis+Gyr-Aktie bewegt sich im SIX-Handel zeitweise um 4,91 Prozent abwärts auf 42,60 Franken.
Cham (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Landis+Gyr (Landis Gyr)
14.05.25 |
SPI-Papier Landis+Gyr (Landis Gyr)-Aktie: Hätte sich eine Landis+Gyr (Landis Gyr)-Investition von vor 5 Jahren gerechnet? (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Handel in Zürich: SPI klettert mittags (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
SPI-Papier Landis+Gyr (Landis Gyr)-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Landis+Gyr (Landis Gyr) von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Landis+Gyr-Aktie fester: Landis+Gyr mit Umsatzrückgang und Verlust im Geschäftsjahr 2024/25 (AWP) | |
30.04.25 |
SPI-Wert Landis+Gyr (Landis Gyr)-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Landis+Gyr (Landis Gyr) von vor einem Jahr angefallen (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Zürich: So steht der SPI am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Landis+Gyr (Landis Gyr)
Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram
Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.
🔍 Das erwartet dich im Video::
🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September
Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
BYD am 27.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünDer heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |