Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
06.11.2025 09:39:36

Lanxess blickt vorsichtiger auf 2025 - Kosten sollen weiter sinken

(Ausführliche Fassung)

KÖLN (awp international) - Der Chemiekonzern Lanxess wird in einem weiterhin schwierigen Wirtschaftsumfeld vorsichtiger für die Gewinnentwicklung im laufenden Jahr. "Das gesamtwirtschaftliche Umfeld ist weiterhin von hoher Unsicherheit geprägt. Wesentliche Einflussfaktoren sind anhaltende geopolitische Spannungen sowie fortdauernde Handels- und Zollkonflikte, insbesondere zwischen den USA und China", hiess es vom Unternehmen am Donnerstag. Hinzu komme ein zunehmender Wettbewerbsdruck aus dem asiatischen Raum. Das Umfeld bleibe im Schlussquartal schwierig. Lanxess-Chef Matthias will die Kosten daher noch weiter senken. Mittelfristig setzt Zachert dann auf eine Geschäftsbelebung.

Rückenwind sieht der MDax-Konzern laut einer Analystenpräsentation im zweiten Halbjahr 2026 durch eine Beruhigung der internationalen Zollstreitigkeiten und die deutschen Infrastrukturmilliarden. Ab 2027 könnten dann noch Anti-Dumping-Massnahmen - etwa gegen chinesische Billigimporte - sowie eine Marktkonsolidierung positiv wirken.

Zunächst liegt der Fokus allerdings auf den Kosten. Konkret will Zachert dauerhaft weitere rund 100 Millionen Euro einsparen. Details dazu sollen noch folgen, allerdings dürften dabei erneut Arbeitsplätze wegfallen.

Die Massnahmen ergänzen bereits laufende. So will Lanxess mit einem 2023 gestarteten Kostensenkungsprogramm ab Ende 2025 dauerhaft rund 150 Millionen Euro sparen. Geplant sind seit Sommer dieses Jahres zudem Einsparungen von rund 50 Millionen Euro, die in gesamter Höhe ab Ende 2027 greifen sollen: So wurde die Hexan-Oxidation am Standort Krefeld-Uerdingen zum Ende des zweiten Quartals 2025 eingestellt. Zudem soll die Produktion von Aromachemikalien am britischen Standort Widnes 2026 eingestellt sowie die Brom-Produktion am US-Standort El Dorado effizienter gestaltet werden.

Mit Blick auf die jüngste Geschäftsentwicklung fiel im dritten Quartal der Umsatz um gut 16 Prozent auf 1,34 Milliarden Euro. Der operative Gewinn (bereinigtes Ebitda) sank im Jahresvergleich um 28 Prozent auf 125 Millionen Euro. Neben einer schwachen Nachfrage und damit niedrigerem Absatz sowie niedrigeren Verkaufspreisen lag das auch an negativen Wechselkurseffekten und dem Verkauf des Urethane Systems Geschäfts zum 1. April 2025. Unter dem Strich fiel ein Verlust von 77 Millionen Euro an - nach einem Gewinn von einer Million vor einem Jahr.

Lanxess-Chef Matthias Zachert rechnet daher für 2025 nun mit einem um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) am unteren Ende der bisher avisierten Spanne von 520 Millionen bis 580 Millionen Euro. Analysten hatten im Schnitt bereits damit gerechnet.

Um dieses Ziel zu erreichen, dürfe die saisonale Schwäche zum Jahresende hin dieses Mal aber nicht so deutlich ausfallen wie üblich, betonte Analyst Sebastian Satz von der Citigroup in einer ersten Einschätzung. An der Börse geriet die Aktie dennoch unter Druck.

Kurz nach dem Handelsstart fiel der Kurs der im MDax notierten Lanxess-Aktie um 7,4 Prozent auf 17,99 Euro. Das bedeutete ein weiteres Tief seit 2009. Im laufenden Jahr summieren sich die Kursverluste nun auf fast ein Viertel. Damit schneidet Lanxess schlechter ab als der Branchenindex Stoxx Europe 600 Chemicals , der 2025 bisher um gut fünf Prozent nachgegeben hat./mis/mne/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’813.11 19.94 S2S3YU
Short 13’084.51 13.89 U5BSSU
Short 13’569.35 8.96 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’298.86 06.11.2025 17:31:06
Long 11’804.58 19.62 SG1BPU
Long 11’547.40 13.89 BO0SVU
Long 11’054.12 8.96 S9VBWU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com