15.09.2025 06:37:00
|
Linkers stellte Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor
Linkers lud am 12.09.2025 zur turnusmässigen Finanzkonferenz und hat dort das Zahlenwerk zum jüngsten Quartal veröffentlicht, das am 31.07.2025 endete.
Der Verlust je Aktie belief sich auf 21.47 JPY. Im Vorjahresquartal waren -11.110 JPY je Aktie in den Büchern gestanden.
Der Umsatz lag bei 290.3 Millionen JPY – das entspricht einem Abschlag von 19.48 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damals waren 360.5 Millionen JPY erwirtschaftet worden.
Der Verlust je Aktie belief sich im Gesamtjahr auf 39.780 JPY. Im Vorjahr waren -14.620 JPY je Aktie in den Büchern gestanden.
Gegenüber dem Vorjahr hat Linkers im abgelaufenen Geschäftsjahr Umsatzeinbussen von 7.09 Prozent hinnehmen müssen. Der Umsatz lag bei 1.36 Milliarden JPY. Im Vorjahr waren 1.46 Milliarden JPY in den Büchern gestanden.
Redaktion finanzen.ch
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Wall Street höher erwartet -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Die Wall Street wird am zum Wochenende mit Gewinnen erwartet. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |