Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Höhenflug vorbei? |
25.11.2021 22:12:00
|
Lucid-Aktie: Morgan Stanley prognostiziert Kurseinbruch bei Tesla-Konkurrenz

Erst Ende Juli ging Lucid Motors per SPAC an die NASDAQ. Nachdem die Aktie immer weiter nach oben steigen konnte, kommen nun bei Morgan Stanley-Analysten erhebliche Zweifel auf.
• Morgan Stanley prognostiziert Kurseinbruch
• Nicht alle Analysten so extrem bearish
Im Juli brauste die Lucid-Aktie in hohem Tempo an die Börse. Nachdem der Kurs der Lucid-Aktie kurz nach dem SPAC-IPO bei 24,08 US-Dollar lag, steigerte sich der Wert kürzlich bis auf 57,74 US-Dollar (Hoch seit Ende Juli am 17.11.2021 erreicht). Doch nicht alle Börsenkenner lassen sich von dem Kursverlauf beeindrucken. Allen voran gibt Morgan Stanley nun ein extrem bearishes Kursziel aus.
Lucid-Aktie vor dem Crash?
In der vergangenen Woche sorgte eine Morgan Stanley-Analyse für ordentlich Bewegung bei der Lucid-Aktie. Analyst Adam Jonas meint ein fundamentales Problem in der Produktion des Tesla-Konkurrenten erkannt zu haben. Nachdem Lucid-Chef Peter Rawlinson Ende September bekanntgab, die Produktion in den nächsten zwei Jahren auf 90'000 Fahrzeuge p.a. steigern zu wollen, sieht Jonas diese Zahlen als zu ambitioniert an. So sei die Skalierung der Produktion ein heikles Unterfangen das mit hohem Risiko für das gesamte Unternehmen verbunden sei, wie der Morgan Stanley-Analyst in seiner Einschätzung verlauten lässt. Hinzu komme noch die unsichere Lieferketten-Situation, auf die Lucid selbst keinen Einfluss nehmen könne. Darum beliess Jonas die Einstufung für die Lucid-Aktie auf "sell". Das Kursziel stufte Morgan Stanley jedoch von 12 auf 16 US-Dollar nach oben. Vom derzeitigen Kurs von 52,44 US-Dollar (Schlusskurs vom 23. November 2021) bedeutet dies ein Abwärtspotenzial von fast 70 Prozent.
Lucid-Börsenwert: Morgan Stanley nicht alleine mit Skepsis
Doch angesichts der hohen Bewertung der Lucid-Aktie zeigen sich auch andere Experten eher vorsichtig. Chartered Financial-Analyst Edward Sheldon bringt in einem "The Motley Fool"-Beitrag zum Ausdruck, wieso er davon ausgeht, dass sich die grossen EV-Produzenten in einer Blase befinden - so auch Lucid. Sheldon führt insbesondere an, dass Lucid bisher nur eine Handvoll Autos ausgeliefert habe und dennoch schon einen Börsenwert von 84,16 Milliarden US-Dollar (Stand: 23. November 2021) vorweisen könne. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis beliefe sich so auf hohe 42, das treibe ihm "die Tränen in die Augen".
Gemischte Expertenmeinungen
In der Analysten-Zusammenfassung von TipRanks ist ersichtlich, dass insgesamt drei Wall Street-Experten in den vergangenen drei Monaten eine Einschätzung zur Lucid-Aktie abgegeben haben. Zwei Experten vergeben eine "Buy"-Einstufung, das höchste Kursziel liegt dabei bei 60 US-Dollar.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Konkurrenzkampf auf dem EV-Markt immer grösser wird. Nicht nur E-Autopioniere wie Tesla wollen ihren Teil vom Kuchen, sondern auch Neuemporkömmlinge wie Rivian. Und als ob das noch nicht genug wäre, bauen auch Traditionsautobauer wie Volkswagen, Daimler & Co. ihre Palette an E-Autos immer weiter aus. Wie weit es Lucid in diesem Wettbewerb bringen kann, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
17:58 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 liegt zum Ende des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
IAA 2025: Politiker und Autolobby starten Kampf gegen das Verbrenner-Verbot (Spiegel Online) | |
09.09.25 |
IAA 2025: Politiker und Autolobby gegen EU-Verbrennerverbot (Spiegel Online) | |
09.09.25 |
Volkswagen investiert bis 2030 bis zu 1 Milliarde Euro in KI (Dow Jones) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |