Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125

Raketenangriff 02.10.2024 20:15:00

Lufthansa-Aktie sinkt: Lufthansa passt wegen Nahostkonflikt Flugrouten an

Lufthansa-Aktie sinkt: Lufthansa passt wegen Nahostkonflikt Flugrouten an

Die Deutsche Lufthansa reagiert auf den Raketenangriff des Iran auf Israel mit einer Anpassung der Flugrouten.

Wie der Konzern am Dienstagabend mitteilte, wird der iranische, irakische und jordanische Luftraum bis einschliesslich 2. Oktober vollständig umflogen. Der israelische Luftraum werde unabhängig von dieser kurzfristigen Anpassung bis einschliesslich 31. Oktober gemieden.

Warnstreik: Flüge in Leipzig/Halle und Dresden gestrichen

Der Warnstreik der Beschäftigten der Airport Services der Lufthansa hat an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden zu zahlreichen Flugausfällen geführt. In Leipzig/Halle wurden am Mittwoch fünf Flüge von Frankfurt, drei von Mallorca und je einer von Wien und Düsseldorf gestrichen, wie aus den aktuellen An- und Abflugplänen der jeweils betroffenen Flughäfen hervorgeht. In Dresden waren je vier Flüge aus Frankfurt und München und je einer von Mallorca, Zürich und Düsseldorf betroffen.

Hintergrund ist ein ganztägiger Warnstreik, zu dem die Gewerkschaft Verdi Beschäftigte der Airport Services der Lufthansa aufgerufen hat. Ein Sprecher von Eurowings hatte zuvor erklärt, dass die drei für diesen Tag geplanten Flüge nach Mallorca stattfinden. Sie wurden allerdings zum Berliner Flughafen BER verlegt. Die Passagiere seien darüber informiert.

Verdi-Verhandlungsführer Paul Schmidt zeigte sich zufrieden mit der Beteiligung an dem Ausstand und wollte weitere Warnstreiks auch in der Ferienzeit nicht ausschliessen. Die Gewerkschaft kämpft für eine deutlich bessere Bezahlung der etwa 140 Beschäftigten. Den Angaben zufolge bekommen sie teils mehr als 1.000 Euro weniger im Monat als ihre Kollegen im Westen. Die Tarifrunden bei den beiden Gesellschaften Airport Services Leipzig und Airport Services Dresden brachten bisher keine Einigung.

Unterdessen kündigte Lufthansa an, beide Unternehmen zu schliessen. Die Aufgaben wie das Abfertigen von Flugzeugen sollen künftig externe Dienstleister übernehmen. Die Gewerkschaft kämpft für diesen Fall auch für einen Sozialtarifvertrag.

Die vom Warnstreik betroffenen Verbindungen werden häufig als Zubringer zu den Luftverkehrsdrehkreuzen genutzt. In Thüringen und Sachsen-Anhalt sind Herbstferien, in Sachsen beginnen sie nächste Woche. Auch in Sachsen dürften etliche Menschen den Tag der Deutschen Einheit für ein verlängertes Wochenende und teilweise für einen früheren Start in die Ferien nutzen. Einige Schulen haben auch am Freitag frei.

Wiederaufnahme der Flüge am Donnerstag

Die Lufthansawird ab dem 3. Oktober wieder den jordanischen Luftraum nutzen und die Hauptstadt Amman anfliegen. Der iranische Luftraum soll dagegen bis auf Weiteres umflogen werden, ebenso wie der irakische mit Ausnahme eines nördlichen Korridors für Flüge von und nach Erbil, wie die Fluggesellschaft mitteilte.

Am Dienstagabend hatte die Lufthansa mit einer Anpassung der Flugrouten auf den Raketenangriff des Iran auf Israel reagiert. Der israelische Luftraum soll demnach unabhängig von dieser kurzfristigen Anpassung bis einschliesslich 31. Oktober gemieden werden.

Die Lufthansa-Aktie schloss im XETRA-Handel zeitweise 4,49 Prozent niedriger bei 6,13 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones)/ (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Jorg Hackemann / Shutterstock.com,Robert Sarosiek / Shutterstock.com

Analysen zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Hypothekarbank Lenzburg am 02.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}