Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125

Wechsel von Amadeus IT Group 07.05.2024 16:21:00

Lufthansa-Aktie tiefer: Lufthansa bekommt neuen Finanzchef - weitere Zugeständnisse bei Ita-Einstieg

Lufthansa-Aktie tiefer: Lufthansa bekommt neuen Finanzchef - weitere Zugeständnisse bei Ita-Einstieg

Die Deutsche Lufthansa hat einen Nachfolger für den scheidenden Finanzvorstand Remco Steenbergen gefunden.

Wie der Konzern mitteilte, hat der Aufsichtsrat Till Streichert in den Vorstand berufen. Der Manager, derzeit CFO bei der Amadeus IT Group, wird mit Wirkung zum 15. September das Finanzressort übernehmen. Er erhält einen Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren.

Steenbergen, dessen Abschied seit Februar bekannt ist, scheidet am 7. Mai aus dem Unternehmen aus. Die CFO-Aufgabenbereiche werden zunächst von Vorstandsmitglied Michael Niggemann übernommen.

"Mit Till Streichert gewinnen wir einen international erfahrenen und renommierten Finanzfachmann als neuen CFO für die Lufthansa Group", sagte Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley laut Mitteilung.

Weitere Zugeständnisse für Lufthansa-Einstieg bei Ita

Im Ringen um einen Einstieg der Lufthansa bei der staatlichen italienischen Fluggesellschaft Ita haben die Beteiligten der EU-Kommission weitere Zugeständnisse angeboten. Dies teilte das italienische Finanzministerium am Dienstag in Rom mit. Brüssel seien fristgerecht "Ergänzungen" gemäss den Forderungen der Kommission angeboten worden, hiess es. Zu Details äusserte sich das Ministerium nicht. Auch die Lufthansa nannte keine Details.

In einem ersten Schritt will Lufthansa 41 Prozent an der Staatslinie Ita Airways, der früheren Alitalia, übernehmen. Dafür sollen der Ita 325 Millionen Euro Eigenkapital aus Lufthansa-Barmitteln zufliessen. Später soll die deutsche Fluglinie zu bestimmten Bedingungen weitere 49 Prozent und dann die restlichen 10 Prozent bekommen können.

Die EU-Kommission als zuständige Genehmigungsbehörde gibt das Vorhaben wegen wettbewerbsrechtlicher Bedenken bislang jedoch nicht frei. Sie befürchtet, dass Kunden nach der Übernahme unter steigenden Preisen oder schlechterer Qualität leiden könnten. Erwartet wird, dass es im nächsten Monat eine Entscheidung geben könnte. Die Lufthansa hatte in dem Kartellverfahren zuvor schon Zugeständnisse gemacht, ohne Details zu nennen.

Spohr: "Entscheidende Phase"

Lufthansa-Chef Carsten Spohr sagte am Dienstag bei der virtuellen Hauptversammlung des Konzerns in Frankfurt, er erwarte weiterhin für den Sommer eine positive Entscheidung aus Brüssel. Die Lufthansa habe am Montagabend ein erweitertes Paket bei der EU-Kommission eingereicht. "Jetzt kommen wir also in eine ganz entscheidende Phase. Wir sind da sehr im konstruktiven Dialog gewesen mit der EU-Kommission die letzten Wochen und Monate", sagte Spohr auf eine entsprechende Frage eines Aktionärsvertreters.

Der Lufthansa-Chef warb erneut für den geplanten Deal: "Der Gast von und nach Italien profitiert, weil er mehr Auswahl bekommt", argumentierte Spohr. Die Mitarbeiter der italienischen Fluggesellschaft hätten zudem nach der Umwandlung von Alitalia in Ita sehr gelitten und hätten "eine Zukunft verdient". Die Lufthansa würde ihren Marktzugang verbreitern und internationaler werden durch ein Drehkreuz ausserhalb Deutschlands. Spohrs Fazit: "Also ich sehe nicht, wer gegen diese Transaktion etwas haben sollte."

Die Lufthansa-Aktie verliert im XETRA-Handel zeitweise 2,28 Prozent auf 6,76 Euro.

FRANKFURT / ROM (Dow Jones / awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Cray Photo / Shutterstock.com,Kvini / Shutterstock.com

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13:10 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
09.09.25 Lufthansa Buy UBS AG
27.08.25 Lufthansa Buy UBS AG
20.08.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
13.08.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’752.62 19.28 SS4MTU
Short 12’994.92 13.91 UBSKMU
Short 13’485.11 8.90 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’206.91 10.09.2025 17:28:50
Long 11’692.37 18.27 SWFBJU
Long 11’464.52 13.68 BBWS3U
Long 10’967.77 8.84 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}