Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Michael Kors Holdings Aktie 14480037 / VGG607541015

Reiche werden reicher 08.01.2018 10:58:22

Luxus-Labels profitieren 2018 von US-Steuerreform

Luxus-Labels profitieren 2018 von US-Steuerreform

In den USA herrscht seit Monaten ein positives Konsumklima. Mit dem Inkrafttreten der US-Steuerreform dürfte sich dieses noch weiter verbessern. Analysten rechnen mit einem ansteigenden Luxus-Markt.

Es ist sein erster grosser Erfolg seit Amtsantritt im Januar 2017. Mit knapper Mehrheit stimmte der US-amerikanische Senat im vergangenen Monat für Donald Trumps Steuerreform, der damit eines seiner zentralen Wahlkampfversprechen umsetzt. Schon vor der Abstimmung wurden viele kritische Stimmen laut - die Reform komme besonders den Reichen zugute. Experten schätzen nun, dass eine Gruppe unter diesen ganz besonders profitieren dürfte.

Die Reichen werden reicher

Die US-Steuerreform hat einen Umfang in Höhe von 1,5 Billionen Dollar und betrifft alle Einkommensklassen. Während sich Unternehmer auf eine Steuersenkung von 35 auf 21 Prozent freuen dürfen, müssen Bürger künftig nur noch 37 anstatt 39,6 Prozent als Einkommenssteuer an den Staat abführen. Die Faustregel lautet dabei, je größer das Einkommen, desto stärker die steuerliche Entlastung. Das hat zur Folge, dass "der Grossteil der Dollar-Bestände den höheren Steuerklassen" zugute kommen wird, ist sich James Angel, Professor für Investments an der Georgetown University, sicher. Für die reichsten Bürger Amerikas bedeutet das: Sie werden noch reicher.

Aktien und Vermögenswerte gewinnen an Wert

Parallel hierzu steige laut Angel der "Wohlstandseffekt", indem Aktien und andere Vermögenswerte aufgrund der gesenkten Körperschaftssteuer an Wert gewinnen. Kombiniert mit dem wachsenden Reichtum der Wohlhabenden könne es zu einem steigenden Umsatz von Luxusgütern wie beispielsweise der Marken Gucci oder Versace kommen. Gemäss Einschätzungen von Bill Dreher, Analyst des Handels- und IT-Unternehmens Susquehanna, werde das besonders an der Saks Fifth Avenue-Aktie deutlich. Laut einem Bericht der Nachrichtenseite "TheStreet" verlautete er, dass es schon lange einen Zusammenhang zwischen dem Aktienhandel und dem Umsatz gegeben habe: "Der Umsatz steigt, wenn der Aktienkurs steigt". Demzufolge würden Einzelhändler nicht nur von der gesenkten Unternehmenssteuer profitieren, sondern auch von der steigenden Konsumbereitschaft.

Die Gewinner: Rolex, Louis Vuitton und Co.

Satte Profite dürften 2018 grosse und berühmte US-amerikanische Luxus-Labels wie Michael Kors oder Tiffany & Co. absahnen. Diese profitieren zusätzlich von der geringeren Besteuerung der im Ausland erwirtschafteten Gewinne, die ebenfalls Teil der Steuerreform ist. Auch Schweizer Luxus-Labels wie Rolex oder Patek Philippe dürften von dem steigenden Umsatz Gewinne mitnehmen, besonders vor dem Hintergrund, dass die Körperschaftssteuer in der Schweiz, dem allseits bekannten "Steuerparadies", noch geringer ausfällt als in den USA. Nicht zuletzt aber auch französische Marken wie Louis Vuitton oder Hermès, die weltweit als Spitzenreiter der Industrie gelten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tupungato / Shutterstock.com,keystone,TungCheung / Shutterstock.com,August_0802 / Shutterstock.com

Analysen zu Michael Kors Holdings Limited

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Forbo International am 04.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}