Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner GBP/ETH
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Altcoin-Saison? 06.09.2025 22:03:00

Ethereum klettert auf Allzeithoch: Ex-Wall-Street-Banker sieht Kurs auf 80'000 US-Dollar steigen

Ethereum klettert auf Allzeithoch: Ex-Wall-Street-Banker sieht Kurs auf 80'000 US-Dollar steigen

ETH hat zeitweise ein neues Allzeithoch erreicht. Während der Markt von Euphorie getragen wird, spricht Ex-Wall-Street-Banker Raman sogar von einem langfristigen Mega-Potenzial.

• Ethereum klettert Ende August auf ein neues Rekordhoch, Anleger spekulieren über Beginn einer Altcoin-Saison
• Vivek Raman sieht Ethereum langfristig bei 80'000 US-Dollar
• Institutionelle Anleger investieren zunehmend in Ethereum

Ethereum im Aufwind

Seit April 2025 hat sich der Kurs von Ethereum nahezu verdreifacht und erreichte zwischenzeitlich mit 4'953,73 US-Dollar den höchsten Stand seiner Geschichte. Anleger werten die Rally als mögliches Signal für eine neue Altcoin-Saison. Nach einer längeren Durststrecke rückt die zweitgrösste Kryptowährung damit wieder verstärkt ins Rampenlicht privater und institutioneller Investoren.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Vivek Raman vergleicht Ethereum mit digitalem Öl

Für besonders viel Aufmerksamkeit sorgt derzeit eine Einschätzung von Ex-Wall-Street-Banker und Etherealize-CEO Vivek Raman. Er sieht Ethereum langfristig auf bis zu 80'000 US-Dollar steigen. In einem Interview mit Coinage gibt Raman an, dass er die Kryptowährung nicht nur als Plattform für dezentrale Anwendungen, sondern als Fundament einer künftigen "Weltwirtschaft auf der Blockchain", versteht. In diesem Zusammenhang bezeichnete er Ethereum als "digitales Öl", das die Wertschöpfung in vielen Branchen vorantreiben könnte.

Treiber des Höhenflugs von ETH

Neben den jüngsten Kursgewinnen sprechen mehrere Faktoren für die optimistische Einschätzung. Dazu gehören regulatorische Impulse der krypto-freundlichen US-Regierung wie der GENIUS-Act, durch den Kryptowährungen stärker im Mainstream verankert werden sollen. Hinzu kommt das wachsende Interesse institutioneller Investoren: Immer mehr Banken und Unternehmen sichern sich Positionen in Ethereum. Auch die technologische Umstellung auf ein "Proof-of-Stake-System" gilt als Vorteil. Sie senkt den Energieverbrauch und erhöht gleichzeitig die Sicherheit des Netzwerks.

Wie realistisch ist das 80'000-US-Dollar-Szenario?

So gross die Euphorie derzeit ist, teilen nicht alle Beobachter die Vision eines 80'000-US-Dollar-Ethers. Ein solches Szenario setzt cryptonews zufolge eine breite Adaption im Finanzsystem voraus, etwa durch die Tokenisierung klassischer Anlageklassen wie Anleihen oder Immobilien. Ob Ethereum diese Entwicklung stemmen kann, hängt letztlich von regulatorischen Rahmenbedingungen und der Investitionsbereitschaft auf globaler Ebene ab. Fest steht: Ethereum ist zurück im Rampenlicht, doch der Weg zu Ramans optimistischem Kursziel wäre noch ein weiter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Steve Heap / Shutterstock.com,Ponderful Pictures / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025