Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Geschäftsentwicklung |
14.02.2024 22:20:00
|
Lyft-Aktie über 30 Prozent im Plus: Lyft legt beim Umsatz zu

Für Lyft-Anleger wurde es nach US-Börsenschluss spannend.
Das vierte Geschäftsquartal 2023 beendete das Unternehmen mit einem Verlust je Aktie von 0,07 US-Dollar nach -1,61 US-Dollar vor Jahresfrist. Für den Umsatz hatten Experten zuvor einen Wert von 1,22 Milliarden US-Dollar erwartet, tatsächlich setzte Lyft im Berichtsquartal 1,2 Milliarden US-Dollar - und damit etwas weniger als erhofft - um. Vor Jahresfrist hatten noch Erlöse von 1,18 Milliarden US-Dollar in den Büchern gestanden.
Im Gesamtjahr fuhr Lyft einen Verlust je Aktie von 0,88 US-Dollar ein, bereits im Vorjahr hatte beim Gewinn je Aktie mit -4,47 US-Dollar ein negativer Wert in den Büchern gestanden. Der Umsatz verbesserter sich von 4,10 Milliarden US-Dollar auf 4,4 Milliarden US-Dollar, Analysten hatten zuvor Erlöse von 4,40 Milliarden US-Dollar erwartet.
Lyft nach Tippfehler auf Kursachterbahn
Ein Tippfehler bei der Geschäftsprognose hat der Aktie des Uber-Rivalen Lyft eine aussergewöhnliche Achterbahnfahrt beschert. Zunächst schoss der Kurs im nachbörslichen Handel am Dienstag um mehr als 60 Prozent hoch - und sackte dann nach der Korrektur des Ausblicks steil ab.
Der Fahrdienst-Vermittler stellte bei der Vorlage von Quartalszahlen in Aussicht, dass die bereinigte Gewinnmarge sich im laufenden Jahr um 500 Basispunkte (also fünf Prozentpunkte) verbessern werde. Das wäre eine spektakuläre Verbesserung der Profitabilität: Im vergangenen Jahr lag die bereinigte Marge bei gerade einmal 1,6 Prozent.
Die Prognose war dann auch tatsächlich zu gut, um wahr zu sein. Finanzchefin Erin Brewer stellte in der Telefonkonferenz mit Analysten eine gute halbe Stunde später klar, dass die Zahl in der Mitteilung eine Null zu viel enthielt und es nur um eine Verbesserung um 50 Basispunkte geht. Das wären deutlich realistischere 0,5 Prozentpunkte.
Die Aktie ging daraufhin binnen Sekunden in den Sturzflug über. Zeitweise lag das Kursplus nur noch bei sieben Prozent. Letztlich lag das Lyft-Papier nachbörslich an der NASDAQ noch 15,91 Prozent im Plus bei 14,06 US-Dollar.
Am Mittwoch notierte der Anteilsschein an der NASDAQ erneut deutlich höher und gewann 35,12 Prozent auf 16,39 US-Dollar. Die Wall Street sah auch eine Verbesserung um 0,5 Prozentpunkte positiv. Lyft kalkuliert die bereinigte Marge als Verhältnis zwischen Bruttoeinnahmen und Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen.
Lyft übertraf die Markterwartungen zudem auch bei anderen Werten. So stellte die Firma für das laufende Vierteljahr ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zwischen 50 und 55 Millionen Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt nur mit 49,5 Millionen Dollar gerechnet. Lyft ist anders als Uber nur in den USA und Kanada aktiv. Im Wettbewerb mit dem grösseren Rivalen gab die Firma in den vergangenen Jahren viel Geld aus, um Fahrer durch Anreize auf die Plattform zu bringen.
Redaktion finanzen.ch / (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lyft
08.05.25 |
Ausblick: Lyft stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
23.04.25 |
Erste Schätzungen: Lyft stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Lyft-Aktie im Minus - Lyft schnappt sich Freenow (Dow Jones) | |
16.04.25 |
BMW und Mercedes verkaufen Mobilitäts-App Freenow an Lyft (AWP) | |
16.04.25 |
BMW und Mercedes verkaufen Mobilitäts-App Freenow an Lyft (AWP) | |
16.04.25 |
Lyft buys European taxi app FreeNow in €175mn deal (Financial Times) | |
11.02.25 |
Lyft setzt auf Robotaxis: Neue Partnerschaft mit Mobileye und Marubeni - Aktie dennoch tiefer (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Ausblick: Lyft zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: SMI steigt wieder über 12'000-Punkte-Marke -- DAX reduziert Gewinne -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegen sich am Mittwoch im Plus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |