Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
30.08.2017 18:39:46

MÄRKTE EUROPA/Börsen legen halbherzige Erholung hin

   Von Manuel Priego-Thimmel

   FRANKFURT (Dow Jones)--Das Ausbleiben neuer belastender Nachrichten im Nordkorea-Konflikt hat Europas Börsen am Mittwoch gestützt. Nach dem Ausverkauf vom Vortag stieg der Dax in einer Gegenbewegung um 0,5 Prozent auf 12.002 Punkte, der Euro-Stoxx-50 gewann 0,5 Prozent auf 3.404 Punkte. Grund für die nur moderate Erholung waren nicht nur die anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten, sondern auch die Stärke des Euro. Auch wenn die Gemeinschaftswährung um mehr als 1 Cent gegenüber den Vortageshochs um 1,2070 Dollar auf 1,1916 Dollar nachgab, so glauben Analysten nicht an ein Ende des Euro-Höhenfluges, was kein gutes Signal für die künftigen Gewinne der Unternehmen wäre.

   Der Euro wird zum einen gestützt von der Erwartung einer baldigen Ankündigung der Rückführung der Wertpapierkäufe durch die EZB. Zum anderen lastet das politische Chaos in den USA zunehmend auf dem Greenback. Die Marke von 1,20 Dollar wird nicht mehr als signifikante Hürde für die Gemeinschaftswährung wahrgenommen. Der Dollar hat zuletzt seine Funktion als sicherer Anlegerhafen in unruhigen Zeiten eingebüßt. Deutlich wurde dies wieder am Dienstag im Rahmen der erneuten Eskalation der Spannungen zwischen den USA und Nordkorea. Bessere ADP-Arbeitsmarktzahlen sowie eine bessere Zweitlesung des US-BIP für das zweite Quartal änderten am Mittwoch daran nichts.

RTL steigert Umsatz deutlich und bestätigt Prognose Zu den Tagesfavoriten gehörten RTL. Die Aktie stieg um 2,1 Prozent. Der Medienkonzern hat im zweiten Quartal vom Digital-Geschäft profitiert und den Umsatz deutlicher gesteigert als zum Jahresstart. Am Ausblick für das Gesamtjahr hielt RTL fest, trotz schwieriger Entwicklung der TV-Werbemärkte. Das Unternehmen will die verbleibenden Anteile an SpotX erwerben, einer weltweit führende Technologieplattform im Bereich der automatisierten Werbevermarktung.

   Am Vortag waren RTL in den Sog des schwachen Ausblicks von Wettbewerber Prosieben geraten. Bei dem DAX-Wert hagelte es am Mittwoch Herunterstufungen und Kurszielsenkungen. Prosieben verloren weitere 0,7 Prozent.

   Der Kurs des Automobildienstleisters Bertrandt erholte sich um 6,2 Prozent. Das Unternehmen legte Geschäftszahlen vor, die wie erwartet schlecht ausfielen und deswegen am Markt als "kein großer Schocker" mehr bezeichnet wurden. Zu Käufen führte der bestätigte Ausblick. Das Geschäftsjahr laufe nur noch bis Ende September und das Unternehmen habe die Visibilität, dass in den kommenden Wochen nichts mehr passiere, hieß es im Handel. Die Erholung könne allerdings kurzfristig ausfallen, da der Sektor weiterhin unter Margendruck leide.

Übernahme von Rockwell gut für Bewertungen in der Branche Leicht positiv für die Aktien aus der Luft- und Raumfahrtindustrie wirkte die geplante Übernahme des Ausrüsters Rockwell Collins für 20 Milliarden Dollar durch den US-Mischkonzern United Technologies. Damit entstünde der weltgrößte Flugzeugausrüster. Positiv sei der gigantische Preis, weil er die Multiples für die Branche hochhalte, sagte ein Händler. Negativ sei, dass sich damit die Oligopolstruktur der Luftfahrtindustrie weiter verschärfe und ein starker Konkurrent entstehe für SAFRAN nach dem Kauf des Ausrüsters Zodiac.

   Zu United Technologies gehört bereits der Triebwerkshersteller Pratt & Whitney. Interessant sei der US-Deal in Europa auch für die Bewertung mittelgroßer Aktien, wie zum Beispiel MTU und OHB, hieß es im Handel. MTU gewannen 1,3 Prozent und OHB 2,8 Prozent. Die Safran-Aktie legte um 1,3 Prozent zu.

   Arkema erholten sich um 1,9 Prozent. Ein Werk des französischen Chemiekonzerns in Houston wurde überflutet, worauf es zu Evakuierungen in der unmittelbaren Nähe kam. Die Aktie gab an den Vortagen um rund 5 Prozent nach.

Ehemalige Stada-Vorstände zunächst nicht entlastet Die Hauptversammlung des Arzneimittelkonzerns STADA hat die Abstimmung über die Entlastung der ehemaligen Konzernchefs Helmut Retzlaff und Matthias Wiedenfels sowie Finanzvorstand Helmut Kraft wegen Compliance-Vorwürfen vertagt. Der Aufsichtsrat des Konzerns hatte ab dem dritten Quartal Hinweise auf mögliche Pflichtverletzungen des langjährigen Vorstandschefs Helmut Retzlaff erhalten, der bis Sommer 2016 amtierte. Für die Stada-Aktie war die Nachricht von nur geringer Relevanz. Hier steht die Übernahme durch Bain/Cinven weiter im Blick. Der Kurs legte um 0,1 Prozent zu.

   In einer technischen Gegenbewegung ging es für Adva Optical kräftiger um 9,9 Prozent auf 4,80 Euro nach oben. Für einen fundamentalen Einstieg ist es aber wohl noch zu früh. Hauck & Aufhäuser (H&A) warnte nach der Gewinnwarnung des Unternehmens in einer aktuellen Studie vor dem Griff ins fallende Messer. Harter Wettbewerb sowie der Verlust eines Hauptkunden sprächen nicht für einen Einstieg. H&A rät zum Verkauf der Aktie mit einem Kursziel von 3,50 Euro.

=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.403,71 +15,49 +0,5% +3,4% Stoxx-50 3.016,84 +15,89 +0,5% +0,2% Stoxx-600 371,01 +2,59 +0,7% +2,7% XETRA-DAX 12.002,47 +56,59 +0,5% +4,5% FTSE-100 London 7.370,20 +32,77 +0,4% +3,2% CAC-40 Paris 5.056,34 +24,42 +0,5% +4,0% AEX Amsterdam 513,01 +2,99 +0,6% +6,2% ATHEX-20 Athen 2.162,34 +3,18 +0,1% +24,2% BEL-20 Brüssel 3.873,58 +26,99 +0,7% +7,4% BUX Budapest 37.903,88 +264,26 +0,7% +18,4% OMXH-25 Helsinki 3.852,24 +40,28 +1,1% +4,7% ISE NAT. 30 Istanbul 136.010,29 +134,53 +0,1% +42,4% OMXC-20 Kopenhagen 1.008,45 +6,44 +0,6% +14,1% PSI 20 Lissabon 5.111,37 +0,59 +0,0% +9,3% IBEX-35 Madrid 10.245,80 +53,20 +0,5% +9,6% FTSE-MIB Mailand 21.503,46 +94,84 +0,4% +11,8% RTS Moskau 1.083,49 +15,91 +1,5% -6,0% OBX Oslo 660,97 +6,44 +1,0% +7,0% PX-GLOB Prag 1.346,79 +9,57 +0,7% +12,4% OMXS-30 Stockholm 1.535,96 +15,06 +1,0% +1,2% WIG-20 Warschau 2.524,57 +26,99 +1,1% +29,6% ATX Wien 3.201,43 +32,61 +1,0% +22,3% SMI Zürich 8.851,26 +36,72 +0,4% +7,7%

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8:45 Di, 17:15 % YTD EUR/USD 1,1925 -0,21% 1,1951 1,2021 +13,4% EUR/JPY 131,43 -0,12% 131,60 130,88 +6,9% EUR/CHF 1,1430 -0,05% 1,1436 1,1401 +6,7% EUR/GBP 0,9220 -0,41% 0,9258 1,0761 +8,2% USD/JPY 110,22 +0,10% 110,11 108,88 -5,7% GBP/USD 1,2934 +0,20% 1,2907 1,2936 +4,8%

ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 46,57 46,44 +0,3% 0,13 -18,3% Brent/ICE 51,86 52 -0,3% -0,14 -11,7%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.308,92 1.309,42 -0,0% -0,50 +13,7% Silber (Spot) 17,42 17,40 +0,1% +0,02 +9,4% Platin (Spot) 995,00 995,55 -0,1% -0,55 +10,1% Kupfer-Future 3,07 3,08 -0,4% -0,01 +21,7% === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

   DJG/mpt/ros

   (END) Dow Jones Newswires

   August 30, 2017 12:09 ET (16:09 GMT)

   Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 09 PM EDT 08-30-17

Analysen zu MTU Aero Engines AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.05.25 MTU Aero Engines Buy Jefferies & Company Inc.
07.05.25 MTU Aero Engines Hold Deutsche Bank AG
07.05.25 MTU Aero Engines Hold Warburg Research
07.05.25 MTU Aero Engines Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.05.25 MTU Aero Engines Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.06 18.60 BNRSDU
Short 12’904.71 13.50 SS4MTU
Short 13’374.57 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’342.38 19.05.2025 17:30:00
Long 11’712.43 19.68 BX7SBU
Long 11’416.21 13.19 BXGS2U
Long 10’968.73 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}