Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
28.02.2025 09:39:40
|
MÄRKTE EUROPA/Schwache US-Börsen und Trump belasten
DOW JONES--Abwärts geht es am Freitag mit Europas Aktienmärkten. Nach dem Einbruch der US-Techwerte mit über 8 Prozent Minus bei Nvidia ist die Stimmung gedrückt. Gerade vor dem Monatsultimo versuchen Fonds, ihre Performance abzusichern. Verkauft werden daher auch viele Titel aus anderen Branchen, von den 40 DAX-Werten notieren 32 im Minus. Das Minus in Europa fällt aber deutlich geringer aus als in den USA. Der DAX gibt 0,6 Prozent auf 22.420 Zähler ab, der Euro-Stoxx-50 0,8 Prozent auf 5.430 Punkte.
Trump schafft Konjunktursorgen
Dazu macht die konfuse Dekret-gesteuerte Politik von US-Präsident Trump Sorgen. Hier gibt es gerade im Verhältnis zu Europa weiter keine belastbaren Details. Dies bremst die trägen globalen Handelsströme aus, die berechenbare Grundlagen für Investitionen benötigen. Gewinner der aktuellen Rotation sind die Anleihen, die jüngst freundlich tendierten. Konjunkturzykliker werden daher abverkauft: Der Stoxx-Index der Basic Resources verliert daher mit 2,1 Prozent sogar noch stärker als Techwerte mit 2 Prozent Minus. Gesucht sind defensive Titel wie Versorger, die zumindest 0,1 Prozent Plus aufweisen. Bei den Techwerten in Europa fallen ASML um 3,4 Prozent und im DAX Infineon um 2,4 Prozent.
Inflation wieder im Fokus
Die Inflation rückt auch wieder in den Fokus: So am Morgen die Daten aus den Bundesländern, bevor um 14 Uhr aus Deutschland die Verbraucherpreise Februar veröffentlicht werden, die mit plus 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat und plus 2,3 gegenüber dem Vorjahr erwartet werden. Im Fokus steht am Nachmittag in den USA der bevorzugte Inflationsindikator der Fed - der PCE-Preisindex.
Wie erwartet gut sind die Zahlen von Allianz zum vierten Quartal ausgefallen. Hier geht es nur 0,2 Prozent nach unten. Stark verlief vor allem das Geschäft in der Sachversicherung. Dazu wird die Dividende um rund 12 Prozent erhöht und neues Aktienrückkaufprogramm von 2 Milliarden Euro aufgelegt.
BASF fallen um 2,1 Prozent. Hier hatte der Markt einen weniger bedächtigen Ausblick auf 2025 erwartet. Die Analysten von Jefferies hatten bereits mit einer verhaltenen Marktreaktion gerechnet. Denn der Gewinnausblick liege mit 8 bis 8,4 Milliarden Euro im erwarteten Rahmen. Beim Umsatz wird nur mit einer moderaten Belebung gerechnet.
Alzchem legen dagegen 1,9 Prozent zu dank guter Jahreszahlen. Die Dividende wird gleich um 50 Prozent auf 1,80 Euro je Aktie nach oben genommen. Das EBITDA stieg um knapp 30 Prozent und damit stärker als der Umsatz. Die EBITDA-Marge sprang in Folge auf 19 Prozent nach oben.
Gut sieht es auch beim französischen Baustoffkonzern Saint-Gobain aus. Laut JP Morgan legte er erneut ein Jahr hervorragender operativer Umsetzung mit soliden Ergebnissen und starker Free-Cashflow-Generierung vor. Die Aktien steigen 2 Prozent und ziehen damit auch Heidelmaterials im DAX um 0,5 Prozent nach oben.
===
Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.434,64 -0,7% -37,92 +11,0%
Stoxx-50 4.732,62 -0,6% -29,22 +9,8%
DAX 22.433,97 -0,5% -116,92 +12,7%
MDAX 28.317,64 -0,8% -240,55 +10,7%
TecDAX 3.763,66 -1,0% -39,46 +10,1%
SDAX 14.846,71 -1,1% -160,94 +8,3%
FTSE 8.730,31 -0,3% -25,90 +7,8%
CAC 8.059,27 -0,5% -43,25 +9,2%
Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD
Dt. Zehnjahresrendite 2,39 -0,03 +0,03
US-Zehnjahresrendite 4,24 -0,02 -0,33
DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 08:07 Do, 17:07 % YTD
EUR/USD 1,0402 +0,1% 1,0388 1,0408 +0,4%
EUR/JPY 156,68 +0,6% 155,87 156,05 -3,8%
EUR/CHF 0,9380 +0,3% 0,9349 0,9359 -0,0%
EUR/GBP 0,8256 +0,1% 0,8257 0,8246 -0,2%
USD/JPY 150,66 +0,6% 150,04 149,94 -4,2%
GBP/USD 1,2600 -0,0% 1,2581 1,2621 +0,7%
USD/CNH (Offshore) 7,2912 -0,1% 7,2931 7,2985 -0,6%
Bitcoin
BTC/USD 79.065,10 -6,6% 79.729,00 85.456,85 -16,5%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 69,62 70,35 -1,0% -0,73 -1,8%
Brent/ICE 73,35 74,04 -0,9% -0,69 -1,4%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.855,39 2.873,60 -0,6% -18,21 +8,8%
Silber (Spot) 31,10 31,28 -0,6% -0,18 +7,7%
Platin (Spot) 950,20 956,50 -0,7% -6,30 +4,8%
Kupfer-Future 4,49 4,58 -2,0% -0,09 +11,5%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/err
(END) Dow Jones Newswires
February 28, 2025 03:39 ET (08:39 GMT)
Nachrichten zu AlzChem Group AG Inhaber-Akt Nach Kapitalherabsetzung
18:00 |
März 2025: So haben Analysten ihre Einstufung der AlzChem Group-Aktie angepasst (finanzen.net) | |
27.03.25 |
EQS-HV: Alzchem Group AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 08.05.2025 in Trostberg mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG (EQS Group) | |
25.03.25 |
Börse Frankfurt: SDAX letztendlich mit Kursplus (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: So steht der SDAX am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Zuversicht in Frankfurt: So bewegt sich der SDAX aktuell (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: SDAX beginnt Dienstagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
Börse Frankfurt in Rot: SDAX beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
Montagshandel in Frankfurt: SDAX im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu AlzChem Group AG Inhaber-Akt Nach Kapitalherabsetzung
18.03.25 | AlzChem Group Buy | Warburg Research | |
11.03.25 | AlzChem Group Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
07.03.25 | AlzChem Group Add | Baader Bank | |
28.02.25 | AlzChem Group Buy | Warburg Research | |
28.02.25 | AlzChem Group Add | Baader Bank |
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI und DAX schliessen sehr schwach -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gab es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begab sich am Montag in unterschiedliche Richtungen. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |