Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Buy-Rating |
21.02.2024 23:54:00
|
Mega-Kursziel: Analyst bullish für Super Micro Computer-Aktie

Super Micro Computer gehört zu den aktuellen Börsenlieblingen. Auch Analysten trauen dem Unternehmen offenbar noch deutliches Wachstumspotenzial zu, wie eine jüngst massive Kurszielanhebung zeigt.
• Rosenblatt-Analyst sieht weiteres Aufwärtspotenzial
• Kursziel fast verdoppelt
Noch vor rund einem Jahr wurde eine Aktie von Super Micro Computer für einen Kurs von rund 90 US-Dollar gehandelt. Inzwischen ist ein Anteilsschein des Server-Spezialisten fast 800 US-Dollar wert - und damit rund 800 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Allein seit Januar legte der Anteilsschein an der NASDAQ um 177 Prozent zu.
Analysten heben Super Micro-Kursziel drastisch an
Während Anleger trotz jüngster Gewinnmitnahmen auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends setzen, wird auch ein Analyst zunehmend mutiger, was das Preisziel angeht. Analyst Hans Mosesmann von Rosenblatt Securities sieht noch deutliches Aufwärtspotenzial für die Aktie und hat das Kursziel kräftig von ursprünglich 700 US-Dollar auf satte 1'300 US-Dollar angehoben.
Dabei setzt der Experte insbesondere auf die Wachstumsmöglichkeiten im KI-Segment: Dieses erhöhte Preisziel "spiegelt das robuste Wachstum im KI-Computing und die strategische Position des Unternehmens in diesem sich schnell entwickelnden Markt wider", zitiert "Barrons" aus einer Mitteilung von Mosesmann.
Ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Unternehmens sei die Einführung der Flüssigkeitskühlungstechnologie, sagte der Analyst, die seiner Ansicht nach die Voraussetzungen für ein verstärktes Hyper-Scale-Engagement schaffe, ein Bereich, in dem traditionelle Akteure "weniger agil" gewesen seien.
Andere Experten eher verhalten
Mit seiner Einschätzung insbesondere mit Blick auf die anhaltende Dynamik im KI-Bereich steht der Rosenblatt-Experte nicht alleine da, beim erwarteten Aufwärtspotenzial bleiben andere Experten aber eher verhalten. Von acht Ratings, die laut TipRanks für die Super Micro-Computer-Aktie vergeben werden, sind fünf Kaufempfehlungen, dazu kommen zwei Halten-Ratings und eine Verkaufsempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 809,50 US-Dollar, was ein überschaubares Aufwärtspotenzial von rund drei Prozent implizieren würde. Rosenblatt unterdessen traut dem Anteilsschein des Unternehmens nach der jüngsten Kurszielanhebung noch einen Sprung um 62 Prozent nach oben zu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Super Micro Computer Inc
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |