Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Datenschützer alarmiert 05.11.2024 19:56:00

Meta-Aktie steigt dennoch: Meta in Südkorea zu hoher Geldstrafe wegen illegalem Datensammeln verurteilt

Meta-Aktie steigt dennoch: Meta in Südkorea zu hoher Geldstrafe wegen illegalem Datensammeln verurteilt

Die Facebook-Mutter Meta muss eine Millionenstrafe zahlen. Dabei geht es einmal mehr um den Umgang des US-Konzerns mit sensiblen, personenbezogenen Daten.

• Strafzahlung gegen Meta in Südkorea
• Verstoss gegen Datenschutzgesetze
• Schutz der Nutzerdaten mangelhaft

Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, WhatsApp und Instagram, wurde in Südkorea zu einer Strafzahlung in Millionenhöhe verdonnert.

Daten illegal gesammelt?

21,62 Milliarden Won, umgerechnet 15,67 Millionen Dollar, muss das US-Unternehmen als Geldstrafe zahlen, wie die Datenschutzbehörde in Seoul am Dienstag mitteilte.

In einer Mitteilung der südkoreanischen Datenschutzbehörde Personal Information Protection Commission hiess es, man habe während einer Plenarsitzung am Montag beschlossen, Meta die Strafe aufzuerlegen, nachdem festgestellt worden sei, dass das Unternehmen unter Verstoss gegen das Gesetz Daten wie religiöse und politische Ansichten, Familienstand und sexuelle Orientierung von rund 980'000 lokalen Facebook-Nutzern erfasst habe. Diese Informationen seien dann an 4'000 Werbetreibende weitergegeben und von diesen verwendet worden. Mit den von Meta erhaltenen Daten seien Anzeigen auf Basis der persönlichen Nutzerinteressen erstellt worden.

Vorwurf: Geringe Transparenz und unzureichender Schutz

Darüber hinaus gehen die Vorwürfe der südkoreanischen Behörde gegen den US-Konzernriesen noch weiter. Das Unternehmen habe in seiner Datenrichtlinie nicht klar angegeben, wo die personenbezogenen Daten verwendet würden, und habe weder die Zustimmung der Benutzer eingeholt noch weitere Schutzmassnahmen ergriffen. Darüber hinaus kritisieren die Datenschützer auch die Bemühungen von Meta zum Schutz der Daten: So hätten Hacker Daten von zehn südkoreanischen Nutzern abgreifen können, berichtet die Agentur weiter.

Meta immer wieder im Blickpunkt von Datenschützern

Daten zu sammeln gehört zum Geschäftsmodell von Meta. Das Unternehmen generiert noch immer einen Grossteil seiner Erlöse durch Werbung, speziell mit Advertisments, die auf den jeweiligen User zugeschnitten sind. Diese erstellt Meta - etwa mit Facebook und Instagram - basierend auf den Daten der Nutzerprofile.

Die jüngsten Vorkommnisse reihen sich ein in zahlreiche weitere Vorwürfe, mit denen der von Mark Zuckerberg gegründete Konzern in Sachen Datenschutz bereits konfrontiert wurde. Einen der grössten Skandale in diesem Zusammenhang erlebte Facebook im Jahr 2018, als die Analysefirma Cambridge Analytica die Daten von rund 87 Millionen Facebook-Profilen erhalten habe und damit den Präsidentschaftswahlkampf 2016 zugunsten von Donald Trump beeinflusst haben soll. Auch gegen das zu Meta gehörende soziale Netzwerk Instagram hatte es in der Vergangenheit bereits schwere Vorwürfe gegeben.

In Südkorea müsse Meta nach der Millionenstrafe nun rechtliche Gründe für die Verwendung vertraulicher Informationen angeben, Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit ergreifen und den Anfragen der Benutzer nach Zugriff auf personenbezogene Daten gewissenhaft nachkommen, so die Forderung der dortigen Datenschützer.

Die Meta-Aktie reagiert unbeeindruckt auf die Geldstrafe in Asien. Im offiziellen Handel legt der Anteilsschein an der NASDAQ zeitweise um 1,62 Prozent auf 569,79 US-Dollar zu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com,Valeriya Zankovych / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.07.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
31.07.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
31.07.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 Meta Platforms Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.04 BVKSPU
Short 13’071.04 13.42 BP9SUU
Short 13’545.83 8.84 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’306.13 09.09.2025 13:35:55
Long 11’750.44 19.19 SG1BPU
Long 11’494.69 13.65 BO0SVU
Long 11’024.59 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Novartis am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}