Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Datenschützer alarmiert |
05.11.2024 19:56:00
|
Meta-Aktie steigt dennoch: Meta in Südkorea zu hoher Geldstrafe wegen illegalem Datensammeln verurteilt
Die Facebook-Mutter Meta muss eine Millionenstrafe zahlen. Dabei geht es einmal mehr um den Umgang des US-Konzerns mit sensiblen, personenbezogenen Daten.
• Verstoss gegen Datenschutzgesetze
• Schutz der Nutzerdaten mangelhaft
Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, WhatsApp und Instagram, wurde in Südkorea zu einer Strafzahlung in Millionenhöhe verdonnert.
Daten illegal gesammelt?
21,62 Milliarden Won, umgerechnet 15,67 Millionen Dollar, muss das US-Unternehmen als Geldstrafe zahlen, wie die Datenschutzbehörde in Seoul am Dienstag mitteilte.
In einer Mitteilung der südkoreanischen Datenschutzbehörde Personal Information Protection Commission hiess es, man habe während einer Plenarsitzung am Montag beschlossen, Meta die Strafe aufzuerlegen, nachdem festgestellt worden sei, dass das Unternehmen unter Verstoss gegen das Gesetz Daten wie religiöse und politische Ansichten, Familienstand und sexuelle Orientierung von rund 980'000 lokalen Facebook-Nutzern erfasst habe. Diese Informationen seien dann an 4'000 Werbetreibende weitergegeben und von diesen verwendet worden. Mit den von Meta erhaltenen Daten seien Anzeigen auf Basis der persönlichen Nutzerinteressen erstellt worden.
Vorwurf: Geringe Transparenz und unzureichender Schutz
Darüber hinaus gehen die Vorwürfe der südkoreanischen Behörde gegen den US-Konzernriesen noch weiter. Das Unternehmen habe in seiner Datenrichtlinie nicht klar angegeben, wo die personenbezogenen Daten verwendet würden, und habe weder die Zustimmung der Benutzer eingeholt noch weitere Schutzmassnahmen ergriffen. Darüber hinaus kritisieren die Datenschützer auch die Bemühungen von Meta zum Schutz der Daten: So hätten Hacker Daten von zehn südkoreanischen Nutzern abgreifen können, berichtet die Agentur weiter.
Meta immer wieder im Blickpunkt von Datenschützern
Daten zu sammeln gehört zum Geschäftsmodell von Meta. Das Unternehmen generiert noch immer einen Grossteil seiner Erlöse durch Werbung, speziell mit Advertisments, die auf den jeweiligen User zugeschnitten sind. Diese erstellt Meta - etwa mit Facebook und Instagram - basierend auf den Daten der Nutzerprofile.
Die jüngsten Vorkommnisse reihen sich ein in zahlreiche weitere Vorwürfe, mit denen der von Mark Zuckerberg gegründete Konzern in Sachen Datenschutz bereits konfrontiert wurde. Einen der grössten Skandale in diesem Zusammenhang erlebte Facebook im Jahr 2018, als die Analysefirma Cambridge Analytica die Daten von rund 87 Millionen Facebook-Profilen erhalten habe und damit den Präsidentschaftswahlkampf 2016 zugunsten von Donald Trump beeinflusst haben soll. Auch gegen das zu Meta gehörende soziale Netzwerk Instagram hatte es in der Vergangenheit bereits schwere Vorwürfe gegeben.
In Südkorea müsse Meta nach der Millionenstrafe nun rechtliche Gründe für die Verwendung vertraulicher Informationen angeben, Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit ergreifen und den Anfragen der Benutzer nach Zugriff auf personenbezogene Daten gewissenhaft nachkommen, so die Forderung der dortigen Datenschützer.
Die Meta-Aktie reagiert unbeeindruckt auf die Geldstrafe in Asien. Im offiziellen Handel legt der Anteilsschein an der NASDAQ zeitweise um 1,62 Prozent auf 569,79 US-Dollar zu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
|
31.10.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Meta Platforms (ex Facebook) Aktie News: Meta Platforms (ex Facebook) am Freitagabend auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Meta Platforms (ex Facebook) Aktie News: Meta Platforms (ex Facebook) tendiert am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 18.09.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX mit freundlichem Novemberauftakt -- Wall Street vor höherem Stark -- Börsen in Fernost schliesslich festerSowohl der heimische als auch der deutsche Markt zeigen sich am ersten Handelstag im November freundlich. Die US-Börsen werden mit moderaten Gewinnen erwartet. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


