Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Social-Media-Imperium 17.09.2024 06:10:00

Meta-Chef Mark Zuckerberg - eine Kurzbiografie

Meta-Chef Mark Zuckerberg - eine Kurzbiografie

Der Multi-Milliardär Mark Zuckerberg gründete im Studentenwohnheim mit ein paar Kommilitonen Facebook und übernahm dann die Konkurrenz.

• Als Jugendlicher lehnte Zuckerberg Angebote von grossen Tech-Konzernen ab
• Facebooks Börsengang ging mit einem Volumen von 16 Milliarden US-Dollar als bis dato grösster Tech-Börsengang der USA in die Geschichte ein
• Zuckerberg heute: Wie sieht die Zukunft des jungen Unternehmers aus?

Mark Zuckerberg wird oft als bescheiden bezeichnet, trotz seines Reichtums. Diesen erzielte er durch die Gründung seines Unternehmens Facebook(heute Meta) und seinen ausgeprägten Geschäftssinn. Der Blick in den Lebenslauf des 1984 geborenen Firmenchefs lohnt sich.

"Zucknet" programmierte er schon im Alter von 12 Jahren

Mark Zuckerberg wurde am 14. Mai 1984 als Sohn von Edward und Karen Zuckerberg geboren, hat drei Geschwister - und programmierte im Alter von nur zwölf Jahren bereits seinen ersten Messenger-Dienst "Zucknet". Er übte sich ausserdem in der Programmiersprach Atari BASIC und programmierte Computerspiele für seine Freunde.

Während er die etablierte High School Phillips Exeter Academy in New Hampshire besuchte, arbeitete er an Musik-Streamingplattformen. Dadurch wurden Tech-Grosskonzerne auf den jugendlichen Zuckerberg aufmerksam und boten ihm Jobs an. Die Anfragen, die unter anderem von AOL und Microsoft kamen, lehnte Zuckerberg aber ab und studierte ab dem Jahr 2002 an der Harvard Universität Informatik und Psychologie.

Dort entwickelte er auch Facebook - zunächst ab 2004 als universitätsinternes Netzwerk. Andere Universitäten wurden in das Netzwerk aufgenommen und 2005 brach Zuckerberg sein Studium ab um sich auf das Unternehmerdasein zu fokussieren.

Die Konkurrenz liess Zuckerberg von Anfang an hinter sich

In seinem Unternehmerdasein war er von Anfang an erfolgreich: In der ersten Finanzierungsrunde sammelte Facebook 12,7 Millionen US-Dollar ein. Im Mai 2012 ging das Unternehmen dann mit einem Börsengang im Volumen von 16 Milliarden US-Dollar als grösster Tech-Börsengang der USA in die Geschichte ein.

2010 wurde Mark Zuckerberg vom Time-Magazin als "Person of the Year" betitelt und der Film "The Social Network" erschien. In dem Film geht es um Zuckerberg, der zu diesem Zeitpunkt gerade einmal sechs Jahre lang Unternehmer war, und seine Firma Facebook.

Um seine Konkurrenz auszuschalten kaufte Zuckerberg 2012 für ein paar Millionen Dollar den Bilder-Messenger Instagram auf. 2014 folgte der Aufkauf von WhatsApp - nur Snapchat konnte er nicht kaufen. Damit sieht sich Zuckerberg fast gänzlich frei von bedrohlicher Konkurrenz und die beiden Messenger Instagram und WhatsApp halfen dem Unternehmen wieder auf die Beine, nachdem Facebook im Jahr 2018 in Folge des Cambridge-Analytica-Skandals und der neuen DSGVO-Richtlinien rund 121 Milliarden US-Dollar Börsenwert verloren hatte.

Zuckerberg erntet nicht nur Lob

Wie jeder andere erfolgreiche Unternehmer stand auch Mark Zuckerberg im Laufe seine Karriere immer wieder in der Kritik. Besonders schwer war diese in den vergangenen Jahren aufgrund einiger Datenschutzskandale - mittlerweile arbeitet der Unternehmer an der Verbesserung der Datenschutzmassnahmen in seinen Messengerdiensten: Angefangen hat er mit WhatsApp und der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung privater Nachrichten. Neben Kritik erhält er aber auch viel Lob: So wird Zuckerberg, der noch nie im Anzug gesehen wurde, oft als bescheiden bezeichnet - trotz der Grundstücke und Immobilien, die er besitzt.

Vor der Geburt der gemeinsamen Tochter Max gründete Zuckerberg mit seiner Frau Priscilla Chan 2015 den Fonds "Chan Zuckerberg Initiative". Das Ehepaar versprach, 99 Prozent ihres Vermögens in den Fonds zu investieren. Die Initiative setzt sich für Bildungsprojekte, die technologische Vernetzung der Welt und medizinische Projekte ein.

Der Erfolg währt - und geht vermutlich immer weiter

2021 nannte Zuckerberg sein Unternehmen zu Meta um, unter dem fortan alle Dienste und Firmen der bisherigen Facebook Gruppe weiterliefen. Er gehört zu den reichsten Menschen der Welt und besitzt weiterhin einen grossen Anteil an dem von ihm gegründeten Unternehmen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.11.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
30.10.25 Meta Platforms Buy UBS AG
30.10.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
30.10.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
30.10.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com