Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
18.09.2025 07:33:44

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

===

+++++ TAGESTHEMA +++++

Die US-Notenbank hat ihren Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte gesenkt, weil sie der Ansicht ist, dass die jüngste Schwäche des Arbeitsmarktes die Inflationsproblematik überwiegt. Fed-Chef Powell sprach von einer "Risikomanagement-Zinssenkung". Eine knappe Mehrheit der Zentralbanker geht von mindestens zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr aus, was auf aufeinanderfolgende Senkungen bei den beiden verbleibenden Sitzungen im Oktober und Dezember hindeutet. Die Entscheidung, den Schlüsselzins auf 4,00 bis 4,25 Prozent zu senken, fiel mit einer Gegenstimme. Der gerade erst in den Gouverneursrat gekommene Trump-Wirtschaftsberater Stephen Miran votierte für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte. Der Zinsbeschluss erfolgte vor dem Hintergrund eines noch nie dagewesenen politischen Drucks auf eine Zentralbank. Präsident Trump schimpft seit Monaten über Powell, weil die Zentralbank die Zinsen nicht deutlich senkt.

Die Fed-Projektionen deuten derweil auf zunehmende Besorgnis über eine Verschlechterung der Arbeitsmarktslage hin, die durch politische Entwicklungen, die die wirtschaftliche Lage schwerer einschätzbar machen, noch verstärkt wird. Die Erklärung der Fed nach der Sitzung wies auf diese Bedenken hin, als sie erklärte, die Zinssenkung sei "angesichts der Verschiebung des Risikogleichgewichts" gerechtfertigt. In der Erklärung wurde der Arbeitsmarkt nicht mehr als "solide" bezeichnet. Die Verantwortlichen strichen auch einen wichtigen Satz, der in diesem Jahr verwendet worden war, um die Erwartungen hinsichtlich Zinssenkungen zu dämpfen, was weiter unterstreicht, wie wahrscheinlich Zinssenkungen bei den kommenden Sitzungen geworden sind.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

09:00 DE/Deutsche Bank AG, CFO von Moltke bei Bank of America Financials CEO Conference

09:00 DE/Aumovio SE (Continental-Abspaltung), erster Handelstag

22:00 US/Fedex Corp, Ergebnis 1Q

Im Laufe des Tages:

- KR/Hyundai Motor Co, Investorentag zu Strategie und Finanzplanung

DIVIDENDENABSCHLAG

(bei deutschen Aktien und Aktien aus dem Stoxx- bzw. Euro-Stoxx-50-Index)

Bastei Lübbe: 0,36 EUR

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- GB

13:00 BoE, Ergebnis und Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Rats

Bank Rate

PROGNOSE: 4,00%

zuvor: 4,00%

- US

14:30 Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

PROGNOSE: 240.000

zuvor: 263.000

Philadelphia-Fed-Index September

PROGNOSE: +2,0

zuvor: -0,3

16:00 Index der Frühindikatoren August

PROGNOSE: -0,2% gg Vm

zuvor: -0,1% gg Vm

+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++

Aktuell:

zuletzt +/- %

DAX Futures 23.450,00 +0,2%

E-Mini-Future S&P-500 6.628,50 +0,4%

E-Mini-Future Nasdaq-100 24.377,50 +0,6%

Nikkei-225 (Tokio) 45.439,62 +1,4%

Hang-Seng (Hongk.) 26.779,32 -0,5%

Shanghai-Comp. 3.886,69 +0,3%

Mittwoch:

DAX 23.359,18 +0,1%

DAX-Future 23.394,00 +0,3%

XDAX 23.389,87 +0,1%

MDAX 30.217,38 +0,4%

TecDAX 3.574,07 +0,7%

SDAX 16.702,01 +0,4%

Euro-Stoxx-50 5.369,70 -0,0%

Stoxx-50 4.538,42 +0,0%

Dow-Jones 46.018,32 +0,6%

S&P-500 6.600,35 -0,1%

Nasdaq Composite 22.261,33 -0,3%

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

EUROPA

Ausblick: Mit einem positiven Start rechnen Händler am Donnerstag an den europäischen Börsen. Nach der Zinssenkung der US-Notenbank am Vorabend dürfte sich Erleichterung breit machen. Für etwas Beruhigung sorgten moderate Worte von Fed-Chef Powell zum Inflationsdruck durch die Trumpschen Strafzölle. Und während im Juni eine knappe Mehrheit im Offenmarktausschuss zwei Zinssenkungen erwartete, rechnet nun eine knappe Mehrheit mit drei Senkungen für den Rest des Jahres 2025, einschliesslich der nun erfolgten Senkung. Die Ankündigung eines ganzen Senkungszyklus sei aber nicht gekommen, heisst es im Handel. Der Mangel an Klarheit darüber, wie viele Zinssenkungen im nächsten Jahr zu erwarten seien, erhöhe die Wahrscheinlichkeit zunehmender Volatilität an den Märkten. Im Fokus am Berichtstag stehen nun die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA. Daneben entscheidet die Bank of England über die Zinsen und dürfte sie nach Mehrheitsmeinung wegen der hohen Inflation unverändert lassen. Auch in Norwegen steht eine Zinsentscheidung an.

Rückblick: Kaum verändert - Im unmittelbaren Vorfeld der Zinsentscheidung und Projektionen der US-Notenbank nach dem europäischem Handelsschluss hielten sich die Anleger zurück. Nestle verloren 0,5 Prozent mit der Nachricht, dass nach dem CEO nun auch der Verwaltungsratspräsident geht. Im Handel hiess es dazu, er sei für zwei erfolglose CEOs verantwortlich und es brauche nun einen Neubeginn. MFE fielen in Mailand um 7,5 Prozent nach der Prognosesenkung der gerade übernommenen Prosieben zurück. Prosieben gaben um weitere 2,4 Prozent nach. Der Kurs des Windparkbetreibers Orsted brach in Kopenhagen um 44,3 Prozent ein mit dem Bezugsrechtsabschlag im Zuge der Kapitalerhöhung.

DAX/MDAX/SDAX/TECDAX

Gut behauptet - Im DAX zeigten sich SAP (+3,2%) kräftig erholt von den Vortagesverlusten. Rückenwind für die Erholung kam von Jefferies. Die Analysten sind nach einem Gespräch mit dem Firmenchef der Meinung, dass Ordereingang und Cashflow noch besser werden dürften als die kursierenden Flüsterschätzungen. Puma schossen um 16,8 Prozent nach oben. Im Handel wurde auf einen Bericht im Manager Magazin verwiesen, wonach es zwei Interessenten an einem Erwerb der 29-Prozent-Beteiligung der Pinault-Familie an dem Sportartikelhersteller geben soll. Die neuen Mittelfristziele 2028 von Schaeffler fielen nach Einschätzung der UBS optimistischer als erwartet aus. Für das Papier ging es um 7,4 Prozent nach oben. Krones büssten 5 Prozent ein. Im Handel wurde auf den Kapitalmarkttag mit ersten enttäuschenden Indikationen zum Ausblick 2026 verwiesen.

XETRA-NACHBÖRSE

Auffallende Bewegungen in Einzelwerten wurden nicht beobachtet.

USA - AKTIEN

Knapp behauptet - Die Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte war ebenso weithin erwartet worden wie das Signal weiterer folgender Senkungen und sorgte nur zwischenzeitlich für etwas Bewegung bei den Indizes. Die Kurse von Aktien und Anleihen seien bereits im Vorfeld kräftig gestiegen. Bei den Einzelwerten ging es für Nvidia um 2,6 Prozent nach unten, nachdem China laut der Financial Times den grössten Technologieunternehmen des Landes den Kauf von Nvidia-Chips für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz untersagt hat. Die Workday-Aktie legte um 7,3 Prozent zu. Elliott Investment Management hatte bekannt gegeben, mehr als 2 Milliarden Dollar in das Softwareunternehmen investiert zu haben, kurz nachdem Workday gemeldet hatte, das auf KI fokussierte Unternehmen Sana für 1,1 Milliarden Dollar zu kaufen. Ein enttäuschendes Börsendebüt verzeichnete der Online-Ticketanbieter Stubhub. Zum Handelsende stand die Aktie bei 22,20 Dollar, 5,5 Prozent unter dem Ausgabekurs von 23,50 Dollar.

USA - ANLEIHEN

Am Anleihemarkt sank die Zehnjahresrendite unmittelbar nach dem Fed-Entscheid knapp unter die Marke von 4,00 Prozent, zog danach aber wieder an und ging um 4 Basispunkte höher als am Vortag mit 4,07 Prozent aus dem Tag. Die erfolgte Zinssenkung um 25 Basispunkte sei vollständig eingepreist gewesen, hiess es zur Begründung.

+++++ DEVISENMARKT +++++

zuletzt +/- % 0:00 Vortag Mi, 17:15 % YTD

EUR/USD 1,1799 -0,1% 1,1816 1,1851 +14,6%

EUR/JPY 173,70 +0,0% 173,63 173,39 +6,7%

EUR/CHF 0,9326 +0,0% 0,9322 0,9324 -0,6%

EUR/GBP 0,8670 -0,0% 0,8671 0,8673 +5,1%

USD/JPY 147,22 +0,2% 146,95 146,31 -6,9%

GBP/USD 1,3609 -0,1% 1,3627 1,3665 +9,0%

USD/CNY 7,0896 +0,1% 7,0855 7,0797 -1,7%

USD/CNH 7,1073 +0,1% 7,1019 7,0945 -3,1%

AUS/USD 0,6629 -0,4% 0,6653 0,6669 +8,0%

Bitcoin/USD 117.334,70 +1,1% 116.076,10 115.786,40 +23,5%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Der Dollar sackte unmittelbar nach den Fed-Beschlüssen und -Prognosen kurz auf 1,1919 je Euro ab, ein Vierjahrestief. Danach erholte er sich aber wieder und der Euro ging mit 1,1814 Dollar aus dem Handel. Ähnlich wie am Anleihemarkt hiess es, die Massnahmen der US-Notenbank seien weitgehend so schon erwartet worden. Der Dollarindex stieg um 0,3 Prozent.

+++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 63,80 64,05 -0,4% -0,25 -10,3%

Brent/ICE 67,72 67,95 -0,3% -0,23 -8,6%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Die Ölpreise gaben um bis zu 0,9 Prozent nach. Wider Erwarten kräftig gesunkene US-Rohölvorräte stützten nicht. Die Investoren wögen weiterhin die Risiken für russische Lieferungen ab, hiess es.

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

September 18, 2025 01:34 ET (05:34 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services, Parker-Hannifin mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services & Parker-Hannifin mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’497.33 19.20 BNRSDU
Short 12’747.95 13.79 UUOSMU
Short 13’228.39 8.79 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’044.95 18.09.2025 12:14:42
Long 11’494.48 19.67 B74SQU
Long 11’230.62 13.63 B45S7U
Long 10’733.38 8.76 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}