HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Schweizer Franken BITCOIN - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | |
---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 18.09.2025 09:04:55
|
Euphorie nach Fed-Zinssenkung bleibt aus: SMI startet moderat höher -- DAX mit Startgewinnen -- Asiens Börsen erneut uneinheitlich
Am heimischen Aktienmarkt sind zum Auftakt leichte Gewinne zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt geht es zum Start nach oben. Die Börsen in Asien zeigen sich am Donnerstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.
SCHWEIZ
Am Schweizer Aktienmarkt zeigen sich zum Start leichte Gewinne.
Der SMI bewegt sich im frühen Verlauf 0,30 Prozent höher bei 12'035,06 Punkten.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI reagieren mit moderaten Aufschlägen.
Nach vier Verlusttagen in Folge geht es am heimischen Aktienmarkt am Donnerstag damit etwas freundlicher zu. Euphorie bleibt nach den letzten geldpolitischen Entscheidungen aber aus. Am Vorabend hatte die US-Notenbank den Leitzins erstmals 2025 gesenkt. Für das laufende Jahr stellen die Währungshüter noch zwei weitere Schritte in Aussicht und dann jeweils einen in den beiden Folgejahren. Händler waren aber vor allem für das kommende Jahr bislang von mehr Senkungen ausgegangen.
Die mittlere Projektion deutet ebenfalls darauf hin, dass Donald Trump die von ihm geforderten tiefen Zinssenkungen nicht bekommen wird. Für die Anleger bedeute dies eine bescheidene Zinserleichterung, aber kein Feuerwerk, kommentiert ein Stratege. Auf der positiven Seite wird vermerkt, dass das Gremium FOMC, das die Geld- und Zinspolitik der US-Notenbank festlegt, geschlossener ist als im Vorfeld befürchtet. Daws Fed lasse sich also nicht von politischem Druck leiten.
DEUTSCHLAND
Der DAX startet fester in den Donnerstagshandel.
Der DAX steigt mit einem Plus von 0,93 Prozent bei 23'577,06 Punkten in den Handel ein.
Am Vorabend hatte die US-Notenbank Fed erstmals im laufenden Jahr die Leitzinsen gesenkt. Damit wirken die Anleger zunächst zufrieden. "Beim DAX kommen die ersten Schnäppchenjäger auf's Parkett", kommentierte Marktbeobachter Thomas Altmann vom Frankfurter Vermögensverwalter QC Partners. Offensichtlich hätten einige Anleger den Bereich um 23.300 Punkte als ihre Kaufschwelle ausgemacht. Nach dem Kursrutsch am Dienstag hatte sich der DAX dort letztlich gefangen. Auch am Mittwoch hielt die Unterstützung in diesem Bereich.
Nach der erwartungsgemässen Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte stellte die Fed weitere Zinssenkungen in Aussicht - bis zu zwei Zinsschritte nach unten seien 2025 möglich. "Es ist davon auszugehen, dass auf jeder der noch verbleibenden zwei Sitzungen der Leitzins um 25 Basispunkte reduziert wird", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt bei der VP Bank. 2026 könnte nach Fed-Angaben dann noch eine weitere Senkung erfolgen. Laut ING-Experte James Knightley ist der Markt aber von den Fed-Prognosen einer "sanften Landung" der US-Wirtschaft nicht überzeugt und geht derzeit perspektivisch von mehr Zinssenkungen aus.
Der Mangel an Klarheit darüber, wie viele Zinssenkungen im nächsten Jahr zu erwarten seien, erhöhe die Wahrscheinlichkeit zunehmender Volatilität an den Märkten. Im Fokus am Berichtstag stehen nun die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA. Daneben entscheidet die Bank of England über die Zinsen und dürfte sie nach Mehrheitsmeinung wegen der hohen Inflation unverändert lassen. Auch in Norwegen steht eine Zinsentscheidung an.
WALL STREET
Auch nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed zeigten sich die US-Börsen am Mittwoch uneins.
Der Dow Jones schloss 0,57 Prozent höher bei 46'018,32 Zählern.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging 0,33 Prozent tiefer bei 22'261,33 Punkten in den Feierabend.
Die US-Notenbank hat am Abend erstmals in diesem Jahr die Leitzinsen für die USA gesenkt - und zwar um 25 Basispunkte. Zwei weitere Zinssenkungen seien 2025 noch möglich, hiess es im Anschluss an den Beschluss.
Aus Sicht der Experten von Index Radar könnte der Rekordlauf an den US-Börsen nach der Zinsentscheidung aber trotzdem weitergehen. In Phasen, in denen die Fed nach einer mehrmonatigen Pause wieder die Zinsen senkte, habe sich der S&P 500 zwar kurzfristig schwergetan. "Klammern wir jedoch Rezessionsphasen wie 2002 oder 2008 aus, steigt die Wahrscheinlichkeit für Kursgewinne über sechs Monate auf beachtliche 90 Prozent", betonten die Experten. Ins Bild passe auch, dass der Markt schon vor der Entscheidung anzog.
ASIEN
Die Aktienmärkte in Asien schlagen abermals unterschiedliche Richtungen ein.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann nach den Vortagesverlusten 1,15 Prozent und schloss bei 45'303,43 Punkten.
Schwächer präsentiert sich der Markt auf dem chinesischen Festland, wo der Shanghai Composite zwichenzeitlich um 1,47 Prozent auf 3'819,41 Zähler nachgibt.
Etwas abwärts geht es unterdessen in Hongkong - hier rutscht de Hang Seng zeitweise 1,64 Prozent auf 26'467,82 Punkte ins Minus.
Nachdem die US-Notenbank am Vorabend wie erwartet den Leitzins um 25 Basispunkte in die Spanne von 4,00 bis 4,25 Prozent gesenkt und weitere Zinssenkungen in Aussicht gestellt hat, markiert der Markt in Tokio ein neues Rekordhoch. Dabei kommt Unterstützung vom zur gleichen Vortageszeit schwächeren Yen. Hier sind die Blicke auf die japanische Notenbank gerichtet, die von der schon länger avisierten Erhöhung der Zinsen am Freitag erneut absehen dürfte. Im Oktober könnte es dann soweit sein.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
18.09.25 | 01 Communique Laboratory Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
18.09.25 | Aashka Hospitals Limited Registered Shs 144A Reg S / Generalversammlung |
18.09.25 | ABO-Group Environment NV / Quartalszahlen |
18.09.25 | AEVIS VICTORIA SA / Quartalszahlen |
18.09.25 | Allegro.eu Registered Shs / Quartalszahlen |
18.09.25 | Allegro.eu Registered Shs Unsponsered American Depository Receipt / Quartalszahlen |
18.09.25 | Altamir et Cie S.A. / Quartalszahlen |
18.09.25 | Apollo Finvest (India) Ltd Dematerialised / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
18.09.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
18.09.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
18.09.25 | Machinery Orders (MoM) |
18.09.25 | Machinery Orders (YoY) |
18.09.25 | Consumer Inflation Expectations |
18.09.25 | Erwerbsbeteiligungsquote |
18.09.25 | Beschäftigungsänderung s.a. |
18.09.25 | Arbeitslosenquote |
18.09.25 | Vollzeitbeschäftigung |
18.09.25 | Part-Time Employment |
18.09.25 | Unabhängigkeitstag |
18.09.25 | Unemployment Rate s.a (3M) |
18.09.25 | Importe ( Monat ) |
18.09.25 | Exporte |
18.09.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
18.09.25 | Handelsbilanz |
18.09.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
18.09.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
18.09.25 | Leistungsbilanz s.a |
18.09.25 | Leistungsbilanz n.s.a |
18.09.25 | Norges Bank Zinssatzentscheidungen |
18.09.25 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
18.09.25 | Entlohnung im Unternehmensbereich |
18.09.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
18.09.25 | CBC (Taiwan) Zinssatzentscheidung |
18.09.25 | EZB-Mitglied De Guindos spricht |
18.09.25 | Auktion 10-jähriger Obligaciones |
18.09.25 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
18.09.25 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
18.09.25 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
18.09.25 | Bauleistung w.d.a (Jahr) |
18.09.25 | Bauleistung s.a (Monat) |
18.09.25 | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr) |
18.09.25 | EZB-Mitglied Schnabel spricht |
18.09.25 | Leistungsbilanz |
18.09.25 | Deutschlands Bundesbank Monatsbericht |
18.09.25 | BoE MPC Abstimmung für unveränderten Zins |
18.09.25 | BoE MPC Abstimmung für Senkung der Zinsen |
18.09.25 | BoE MPC Abstimmung für Erhöhung der Zinsen |
18.09.25 | BoE: Geldpolitische Zusammenfassung |
18.09.25 | Sitzungsprotokoll der BoE |
18.09.25 | BoE Zinssatzentscheidung |
18.09.25 | EZB-Mitglied Escrivá spricht |
18.09.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe |
18.09.25 | Philly-Fed-Herstellungsindex |
18.09.25 | Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM) |
18.09.25 | Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt) |
18.09.25 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
18.09.25 | SARB Zinssatzentscheidung |
18.09.25 | Zentralbankreserven USD |
18.09.25 | EZB-Mitglied Nagel spricht |
18.09.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
18.09.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
18.09.25 | 10-jährige TIPS-Auktion |
18.09.25 | Arbeitslosenquote (im Quartalvergleich) |
18.09.25 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
18.09.25 | Netto Langzeit TIC Flüsse |
18.09.25 | Gesamte Netto TIC Flüsse |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BITCOIN/CHF | 0.0653 | 0.0029 | 4.61 |
Börse aktuell - Live Ticker
Euphorie nach Fed-Zinssenkung bleibt aus: SMI startet moderat höher -- DAX mit Startgewinnen -- Asiens Börsen erneut uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt sind zum Auftakt leichte Gewinne zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt geht es zum Start nach oben. Die Börsen in Asien zeigen sich am Donnerstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |