|
14.11.2025 07:36:42
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
===
+++++ TAGESTHEMA +++++
Der Versicherer Allianz hat seinen Ausblick für den operativen Gewinn nach einem deutlichen Anstieg in den ersten neun Monaten angehoben. Der Konzern geht nun davon aus, operativ mehr als 17 Milliarden Euro zu verdienen. "Vorbehaltlich unvorhersehbarer erheblicher Naturkatastrophen oder Kapitalmarktereignisse" dürfte der Gewinn bei 17 bis 17,5 Milliarden Euro liegen. Zuvor war ein Gewinn auf Vorjahresniveau von etwa 16 Milliarden Euro mit einer möglichen Abweichung von 1 Milliarde Euro nach oben oder unten in Aussicht gestellt worden.
In den ersten neun Monaten legte das operative Ergebnis auf 13,1 von 11,8 Milliarden im Vorjahr zu. Die vollständigen Ergebnisse für das dritte Quartal wird die Allianz am Freitagmorgen veröffentlichen.
Nachfolgend die Drittquartalszahlen und die Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Comb. Ratio in Prozent):
BERICHTET PROG PROG
3. QUARTAL 3Q25 ggVj 3Q25 ggVj 3Q24
Operatives Ergebnis Konzern 4.433 +13% 4.282 +9% 3.938
-Schaden-Unfall 2.394 +22% 2.277 +16% 1.969
-Leben/Kranken 1.407 +2% 1.386 +1% 1.376
-Asset Management 828 +6% 801 +2% 782
Ergebnis nach Steuern/Dritten 2.847 +15% 2.667 +8% 2.471
Ergebnis je Aktie bereinigt 7,44 +14% -- -- 6,54
Combined Ratio Schaden-Unfall 91,9 -- 92,3 -- 93,5
+++++ TAGESTHEMA II +++++
Siemens Energy hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 unter dem Strich 1,41 (Vorjahr: 1,2) Milliarden Euro verdient. Analysten hatten im Konsens 1,46 Milliarden prognostiziert. Die Ergebnismarge vor Sondereffekten stieg auf 6,0 von 1,0 Prozent und lag damit am oberen Ende der vom Konzern ausgegebenen Prognosespanne. Der Umsatz kletterte auf vergleichbarer Basis um 15,2 Prozent auf 39 Milliarden Euro. Auch das lag am oberen Ende der konzerneigenen Erwartungen. Auf mittlere Sicht ist das Unternehmen nun optimistischer und strebt für das 2028 endende Geschäftsjahr eine Ergebnismarge vor Sondereinflüssen von 14 bis 16 statt 10 bis 12 Prozent an. Die Umsatzerlöse sollen jährlich im Schnitt um einen "niedrigen Zehnerprozentbereich" wachsen. Bisher war Siemens Energy von einem hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentsatz ausgegangen. Für 2025/26 prognostiziert Siemens Energy ein vergleichbares Wachstum der Umsatzerlöse um 11 bis 13 Prozent und eine Ergebnismarge vor Sondereinflüssen von 9 bis 11 Prozent. Die Aktionäre sollen für das abgelaufene Geschäftsjahr wieder eine Dividende erhalten und zwar nach mehreren Nullrunden 0,70 Euro je Aktie.
Nachfolgend die Viertquartalszahlen und die Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent):
BERICHTET PROG PROG
4. QUARTAL 4Q24/25 ggVj 4Q24/25 ggVj 4Q23/24
Auftragseingang Konzern 14.214 -5% 13.146 -12% 15.013
- Gas Services 4.769 +34% 4.552 +28% 3.557
- Grid Technologies 6.880 +28% 5.987 +11% 5.395
- Transformation of Industry 1.629 -21% 1.639 -21% 2.066
- Siemens Gamesa 1.123 -73% 1.094 -74% 4.145
Umsatz Konzern 10.428 +7% 10.227 +5% 9.741
- Gas Services 3.094 +13% 3.061 +12% 2.742
- Grid Technologies 3.145 +16% 3.239 +20% 2.704
- Transformation of Industry 1.614 +17% 1.599 +16% 1.380
- Siemens Gamesa 2.744 -11% 2.517 -18% 3.082
Ergebnis bereinigt Konzern 471 -- 492 -- -83
- Gas Services 251 +78% 260 +84% 141
- Grid Technologies 463 +67% 484 +75% 277
- Transformation of Industry 177 +90% 156 +68% 93
- Siemens Gamesa -303 -- -290 -- -461
Ergebnis-Marge bereinigt 4,5 -- 4,8 -- -0,9
Ergebnis nach Steuern/Dritten 168 -- 234 -- -292
Ergebnis je Aktie 0,19 -- 0,27 -- -0,34
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++
BECHTLE (07:30)
Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Marge in Prozent, Ergebnis je Aktie in Euro):
PROG PROG
3. QUARTAL 3Q25 ggVj 3Q24
Geschäftsvolumen 1.987 +5% 1.889
Umsatz 1.561 +3% 1.511
Ergebnis vor Steuern 80 +1% 79
Ergebnis vor Steuern-Marge 5,1 -- 5,2
Ergebnis nach Steuern 59 +5% 56
Ergebnis je Aktie 0,45 +2% 0,44
Weitere Termine:
07:00 CH/Swiss Re Group, Ergebnis 9 Monate
07:00 CH/Compagnie Financiere Richemont SA, Ergebnis 1H (09:30 Analysten- und
Pressekonferenz)
08:00 DE/Wüstenrot & Württembergische AG (W&W AG), Ergebnis 3Q
11:00 DE/Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA, ausführliches Ergebnis 1Q
13:00 NL/ASML Holding NV, Kapitalmarkttag
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++
- EU
11:00 BIP 3Q (2. Veröffentlichung)
PROGNOSE: +0,2% gg Vq/+1,3% gg Vj
1. Veröff.: +0,2% gg Vq/+1,3% gg Vj
2. Quartal: +0,1% gg Vq/+1,5% gg Vj
+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++
Aktuell:
zuletzt +/- %
DAX Futures 24.146,00 +0,0%
E-Mini-Future S&P-500 6.658,77 +0,3%
E-Mini-Future Nasdaq-100 25.073,25 -0,1%
Nikkei-225 (Tokio) 50.317,87 -1,9%
Hang-Seng (Hongk.) 26.679,85 -1,5%
Shanghai-Comp. 4.015,25 -0,4%
Donnerstag:
DAX 24.041,62 -1,4%
DAX-Future 24.142,00 -1,3%
XDAX 24.077,37 +0,1%
MDAX 29.610,57 +0,1%
TecDAX 3.548,58 -0,8%
SDAX 16.209,14 +0,2%
Euro-Stoxx-50 5.742,79 -0,8%
Stoxx-50 4.849,91 -0,7%
Dow-Jones 47.457,22 -1,7%
S&P-500 6.737,49 -1,7%
Nasdaq Composite 22.870,36 -2,3%
+++++ FINANZMÄRKTE +++++
EUROPA
Ausblick: Nach dem Kursrutsch am Vortag werden die europäischen Aktienmärkte zum Handelsstart am Freitag zunächst etwas höher erwartet. "Diejenigen, die letzte Woche günstig eingekauft haben, haben ihre Gewinne offensichtlich schnell wieder realisiert" kommentiert QC-Portfoliomanager Thomas Altmann den Rücksetzer vom Vortag ein. Spannend werde jetzt, auf welchem Niveau wieder Käufer in den Markt kommen. An der Wall Street hatten am Vortag deutlich gesunkene Zinssenkungserwartungen die Stimmung getrübt und die hohen Bewertungen vor allem im Technologiesektor schmelzen lassen.
Rückblick: Schwächer - Nachdem die Berichtssaison am Vortag überwiegend noch gestützt hatte, überraschte nun insbesondere das DAX-Schwergewicht Siemens negativ. Zum Stimmungsumschwung dürfte auch beigetragen haben, dass mit dem Ende des Shutdowns in den USA die Erwartungen an eine Zinssenkung in den USA deutlich gesunken sind. Dazu passend ging es mit den Marktzinsen, wo sich zuletzt wenig bewegte, etwas deutlicher nach oben.
DAX/MDAX/SDAX/TECDAX
Schwach - Siemens knickten um 9,3 Prozent ein und belasteten den DAX als Schwergewicht massgeblich. Der Industriekonzern erfüllte die hohen Erwartungen nicht. Die Margen lägen überwiegend leicht unter den Prognosen, Umsatz und Auftragseingang hätten sie getroffen, hiess es. Laut den Analysen von RBC impliziert die Prognose eine um 7 Prozent sinkende Konsenserwartung für den Gewinn. Auf den Kurs dürfte daneben auch die Entwicklung um Siemens Healthineers (-3,4%) gedrückt haben. Siemens verteilt per Abspaltung 30 Prozent an der Tochter an die Aktionäre und senkt so seine Beteiligung auf 37 Prozent. Auf diesem Weg nehme Siemens kein zusätzliches Geld ein, müsse die weniger wachstumsstarke Medizintechnik-Tochter aber nicht mehr in der Bilanz konsolidieren, hiess es. Für Siemens Energy ging es nachrichtenlos um 5,9 Prozent ebenfalls steil nach unten. Deutsche Telekom bewegten sich kaum nach einer erneut ganz leicht angehobenen Prognose. DAX-Tagesgewinner waren Merck (+5%) nach überraschend gut ausgefallenen Geschäftszahlen. Talanx zogen um 3,4 Prozent an. Die Muttergesellschaft von Hannover Rück hatte die Prognose erhöht. Renk stiegen um 7,2 Prozent nach nah an den Erwartungen ausgefallenen Zahlen. Bei Bilfinger (+9,3%) trieb nach den jüngsten Verlusten eine höhere Prognose für den Cashflow.
XETRA-NACHBÖRSE
Siemens Energy verbuchten ein Plus von 7,2 Prozent, nachdem das Unternehmen seine Mittelfristziele erhöht und Zahlen zum vierten Geschäftsquartal vorgelegt hatte (s.o.). Während des Xetra-Handels war der Kurs um 5,9 Prozent gefallen. Allianz legten um 0,4 Prozent zu, nachdem der Versicherer nach starken ersten neun Monaten des laufenden Jahrs seinen Ausblick angehoben hatte. Deutsche Euroshop zeigten sich 0,6 Prozent höher. Der Shoppingcenter-Investor verdiente in den ersten neun Monaten 2025 weniger verdient, wie er am Abend mitgeteilt hatte.
USA - AKTIEN
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
November 14, 2025 01:36 ET (06:36 GMT)
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen in RotDer heimische Aktienmarkt sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen geht es am Freitag teils deutlich nach unten.


