Sezzle Aktie 129105133 / US78435P1057
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Star-Investoren optimistisch |
11.09.2025 22:09:00
|
Nach Klarna-IPO: Jim Cramer sieht Chance - Cathie Wood steigt bei Klarna-Aktie ein
Der Börsengang des schwedischen Bezahldienstes Klarna stand gestern im Fokus im US-Handel und weckt das Interesse von Analysten.
• Aktie schloss den ersten Handelstag mit einem deutlichen Kursplus ab
• Börsenexperte Jim Cramer äusserte sich positiv zum Unternehmen
Nach einem starken Start an der Wall Street steht Klarna im Fokus von Börsenkommentatoren. Die Aktie konnte am ersten Handelstag ein deutliches Plus erzielen, während Experten die Wachstumsaussichten des Unternehmens bewerten.
Fakten zu Klarnas Börsendebüt
Der schwedische Online-Bezahldienst Klarna startete mit einem soliden Kursplus an der New Yorker Börse. Der Ausgabepreis der Aktie lag bei 40 US-Dollar und damit über der zuvor anvisierten Spanne von 35 bis 37 US-Dollar. Der erste Kurs wurde bei 52 US-Dollar festgestellt, bevor der Wert den ersten Handelstag mit einem Plus von 14,55 Prozent bei 45,82 US-Dollar beendete. Das Unternehmen erreichte damit eine Bewertung von über 17 Milliarden US-Dollar. Bei der Aktienplatzierung wurden rund 1,37 Milliarden US-Dollar eingenommen, die fast ausschliesslich an bisherige Anteilseigner gingen. Klarna ist der jüngste Börsengang in einem aktuell boomenden IPO-Markt.
Jim Cramers Einschätzung zur Klarna-Aktie
In seiner CNBC-Sendung "Mad Money" äusserte sich der Börsenexperte Jim Cramer positiv über Klarna. Er erklärte, dass er die Aktie auch nach den Kursgewinnen weiterhin für kaufenswert halte. Cramer argumentierte, die Aktie sei noch nicht "zu einer irrsinnigen Bewertung gelangt", und die Zahlen des Unternehmens sähen gut aus. Er wies darauf hin, dass Klarna in den vergangenen Jahren ein solides Wachstum und sich verbessernde Fundamentaldaten gezeigt habe. Cramer zeigte sich zudem zufrieden mit der Kreditqualität des Unternehmens und nannte seine automatisierten Underwriting-Standards "beeindruckend". Allerdings merkte er an, dass er persönlich den Konkurrenten Affirm bevorzuge.
Ein von Cramer ebenfalls angesprochener Kritikpunkt war, dass der Grossteil der Aktien von bestehenden Anteilseignern verkauft wurde und nicht vom Unternehmen selbst, was in der Regel seine Präferenz sei. Dennoch schätzte er, dass Klarna das Geld zurzeit nicht zu benötigen scheine. Er äusserte sich optimistisch über die Fähigkeit des Unternehmens, seine Bewertung weiter zu steigern, und verwies auf den Erfolg von Branchenkollegen wie Affirm und Sezzle, die bereits profitabel seien. Cramer schlussfolgerte, Klarna sei "auf dem Weg in diese Richtung".
Cathie Wood greift bei Klarna-Aktien zu
Das Investmentunternehmen ARK Invest von Cathie Wood investierte bereits am ersten Handelstag in Klarna. Über den ARK Fintech Innovation ETF wurden laut TipRanks am 10. September 200.000 Aktien von Klarna erworben, was einem Wert von rund 8 Millionen US-Dollar entsprach.
Wie sich die Klarna-Aktie am zweiten Handelstag schlägt
Am zweiten Handelstag bewegten sich die Klarna-Aktien an der NYSE letztlich 6,15 Prozent tiefer bei 43,00 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


