Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005

Gewinnmitnahmen 18.04.2024 16:15:00

Negativtrend setzt sich fort: Rheinmetall-, HENSOLDT- und RENK-Aktien weiterhin schwächer

Negativtrend setzt sich fort: Rheinmetall-, HENSOLDT- und RENK-Aktien weiterhin schwächer

Die Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK setzen ihre Verlustserie vom Vortag fort.

• Rheinmetall, HENSOLDT und RENK profitieren von Konflikten
• Korrekturbewegung setzt sich nun fort
• Ambitionierte Expansionspläne

Geopolitische Unruhen als Antreiber

Wie kaum eine andere Gruppe von Aktien profitierten die Anteile der Rüstungshersteller Rheinmetall und HENSOLDT sowie dem Komponentenhersteller und Börsenneuling RENK von den geopolitischen Unruhen der vergangenen Wochen. So schwelt nicht nur der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine weiter, auch der Nahostkonflikt spitzt sich weiter zu. Zuletzt schob der Angriff des Irans auf Israel die Kurse der Rüstungsaktien weiter an.

In den vergangenen Tagen setzte jedoch eine Gegenbewegung ein, unter der die Kurse der drei Schwergewichte litten. Und auch im heutigen XETRA-Handel fallen die Kurse weiter zurück.

Negativtrend setzt sich fort

So fällt die Rheinmetall-Aktie im Donnerstagshandel zeitweise um 5,45 Prozent auf 502,80 Euro zurück, während HENSOLDT-Titel um 5,40 Prozent auf 36,46 Euro zurückfallen. Auch die RENK-Aktie, die erst seit Anfang Februar 2024 an der Frankfurter Börse gelistet ist, muss zuletzt Einbußen in Höhe von 5,06 Prozent auf 27,70 Euro hinnehmen. Damit liegt der Kurs des Rüstungsunternehmens aber immer noch über dem Erstpreis von 17,50 Euro beim IPO.

Gewinnmitnahmen nach Positiv-Nachrichten

Neue Unternehmensnachrichten liegen nicht vor, die Hauptursache für die Verluste liegt wohl hauptsächlich in Gewinnmitnahmen begründet. So befasste sich die Berichterstattung der deutschen Rüstungsunternehmen in den letzten Wochen vor allem mit deren Expansionsplänen. Rheinmetall hat vor kurzem erfolgreich den Verkauf seiner Kleinkolbenproduktion abgeschlossen und plant nun den Bau eines neuen Werks in Litauen zur Herstellung von 155-Millimeter-Artilleriegeschossen. Erst am Dienstag unterzeichneten der Rüstungskonzern und die Regierung des baltischen EU- und NATO-Landes eine Absichtserklärung. Die genauen Vertragsbedingungen wurden vorerst nicht bekannt gegeben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,HENSOLDT,Postmodern Studio / Shutterstock.com,RENK Group AG

Analysen zu HENSOLDT

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.08.25 HENSOLDT Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.08.25 HENSOLDT Hold Jefferies & Company Inc.
01.08.25 HENSOLDT Hold Warburg Research
31.07.25 HENSOLDT Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 HENSOLDT Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}