NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Weiter rote Zahlen |
17.07.2024 17:50:08
|
NEL-Aktie gibt deutlich nach: NEL-Bilanz zum zweiten Quartal mit Licht und Schatten

NEL hat seine Zahlen für das abgeschlossene zweite Jahresviertel 2024 vorgelegt. Neben einer negativen Entwicklung sowohl bei Umsatz als auch bei Auftragsbestand, sorgt eine Zahl für etwas Hoffnung.
• Umsatz und Auftragsbestand rückläufig
• Auftragseingang als Lichtblick
Der norwegische Wasserstoffspezialist NEL ASA hat seine Zahlen zum abgelaufenen Jahresviertel veröffentlicht. Nachdem die Abspaltung der Tochtergesellschaft Cavendish Hydrogen im Juni erfolgreich vollzogen wurde, wurde die Gesamtergebnisrechnung mittlerweile angepasst und Cavendish nicht mehr innerhalb von NEL ausgewiesen.
NEL mit schwachem Ergebnis
Für den fortgeführten Geschäftsbetrieb ergab sich im zweiten Quartal 2024 ein Umsatz von 332 Millionen NOK, was einem Rückgang von rund 10 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2023 entspricht. "Der Umsatz wurde durch die geringere Liefermenge von alkalischen Elektrolyseuranlagen im Quartal negativ beeinflusst", erklärt das Unternehmen im Ergebnisbericht. Je Aktie wurde ein Verlust von -0,03 NOK verbucht, erwartet worden waren hier -0,072 NOK nach einem EPS von -0,2 NOK im Vorjahr. Das EBITDA verringerte sich von -69 Millionen NOK im vergleichbaren Vorquartal auf -79 Millionen NOK im zweiten Jahresviertel 2024. Der Nettoverlust belief sich derweil auf -118 Millionen NOK nach -228 Millionen NOK im zweiten Jahresviertel 2023. "Die Verbesserung gegenüber dem Vorjahresquartal ist hauptsächlich auf die im Vorjahresquartal vorgenommene Fair-Value-Anpassung von -166 Millionen NOK aus Beteiligungen an Everfuel zurückzuführen", erklärt NEL.
Lichtblicke in Bilanz
Zwar lag der Auftragsbestand Ende des Quartals mit 2,071 Milliarden NOK rund 13 Prozent unter dem Niveau aus dem zweiten Quartal 2023 sowie etwa zwei Prozent weniger als im Vorquartal, doch könnte der Auftragseingang für etwas Hoffnung sorgen. Denn mit 270 Millionen NOK fiel dieser um 18 Prozent höher aus als noch im entsprechenden Vorjahresquartal.
Das Barguthaben belief sich derweil auf 2,228 Milliarden NOK nach 4,122 Milliarden NOK im zweiten Quartal 2023. "Das Barguthaben verringerte sich im Zusammenhang mit der Ausgliederung von CAVEN um 625 Millionen NOK", schrieb der Wasserstoffspezialist dazu.
Hoffnungsvoller Ausblick
Sowohl externe als auch interne Analysen würden die Ansicht stützen, dass Elektrolyseurprojekte vor Ende 2025 die endgültige Investitionsentscheidung erreichen würden, wie NEL im Rahmen der Zahlenvorlage erklärt. "Es wird erwartet, dass Projekte zunächst für industrielle Anwendungen in reifen Märkten beginnen, bevor grosse Anlagen, die in neue Anlagen für erneuerbare Energien integriert sind, allmählich zu einem weiteren wichtigen Marktsegment werden", heisst es dort weiter.
Belastend hätten zuletzt allerdings das derzeitige Zinsniveau sowie die Rohstoffpreise gewirkt, die erneuerbare Energien verteuert hätten. Dennoch: "NEL ist in einer guten Position, um seine führende Position bei Elektrolyseuren zu behaupten". Und weiter: "Basierend auf einer grossen und wachsenden Pipeline an Möglichkeiten hat NEL die Ambition, in den kommenden Zeiträumen mehrere neue Grossaufträge zu gewinnen. Höhere Umsätze in Kombination mit einer effizienteren Ausführung werden voraussichtlich zu Profitabilität für NEL führen. Diese positiven Marktaussichten treiben NELs kontinuierliche Investitionen in Engineering, Projektmanagement, Projektausführung und verwandte Disziplinen voran, die sich negativ auf die aktuellen Ergebnisse auswirken. Grössere Projekte sind komplexer und erfordern mehr Arbeit in allen Phasen von der Planung bis zur Ausführung. Der Auftragseingang wird daher wahrscheinlich von Quartal zu Quartal erheblich schwanken und der Auftragsbestand unterliegt Risiken, einschliesslich Verzögerungen und Stornierungen. NEL wird die Kapazitätsauslastung und die Grösse seiner Organisation kontinuierlich an die Marktnachfrage anpassen".
NEL-Aktie knickt ein
Anleger reagierten enttäuscht auf die vorgelegte Bilanz: In Oslo brachen die NEL-Aktien letztlich um 7,05 Prozent auf 6,306 Norwegische Kronen ein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
25.09.25 |
NEL ASA-Aktie unter Beobachtung: Diese Faktoren erweisen sich aktuell als Lichtblick (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
NEL-Aktie zündet nach Verlusten den Turbo - Indexausschluss nur kurzzeitig eine Belastung (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
NEL-Aktie: Das sollte man über den NEL-CEO Håkon Volldal wissen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
NEL-Aktie im Visier: Drohen weitere Verluste oder kommt die Stabilisierung? (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NEL-Aktie: Überraschender Aufschwung trotz Funkstille (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NEL ASA belohnt CEO mit Aktienoptionen - NEL-Aktie legt zu (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Kursstabilisierung bei NEL ASA-Aktie nach enttäuschenden Q2-Zahlen und Umsatzkollaps (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Ausblick: NEL ASA zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu NEL ASA
30.09.25 | NEL ASA Hold | Jefferies & Company Inc. | |
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen letztlich dennoch im Plus -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen legten im Dienstagshandel moderat zu. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |