"Gamification" der Märkte |
14.05.2024 22:08:14
|
Neue Meme-Rally: GameStop-Aktie und AMC-Aktie nach Rückkehr von Roaring Kitty weiter im Aufwärtstrend
Mit der Rückkehr des Meme-Investors Roaring Kitty, der massgeblich an der Hype-Rally der GameStop-Aktie Anfang 2021 beteiligt war, schiessen die Kurse von Meme-Titeln in die Höhe.
• Nicht nur GameStop-Aktie im Aufwind
• Glücksspiel-Charakter
GameStop-Investor Roaring Kitty ist zurück
In der WallStreetBets-Community schlug die Nachricht gestern hohe Wellen: Keith Gill, besser bekannt als Roaring Kitty, meldete sich nach drei Jahren Funkstille erstmals wieder auf seinen Social-Media-Kanälen. Gill brachte Anfang 2021 mit einer geradezu euphorischen Analyse der GameStop-Aktie im Reddit-Unterforum WallStreetBets die Meme-Rally ins Rollen, zog sich im Anschluss aber zurück - bis jetzt. Gestern veröffentlichte der Privatinvestor auf seinem X-Profil (ehemals Twitter) erstmals seit Juni 2021 einen Beitrag. Zu sehen ist ein selbst gezeichnet wirkendes Bild eines Mannes, der auf einem Stuhl sitzt und einen Controller in der Hand hält - ein Hinweis auf GameStop und die Videospielbranche?
- Roaring Kitty (@TheRoaringKitty) May 13, 2024
Auch im Anschluss veröffentlichte Gill einige Kurzvideos mit Meme-Charakter auf seinem Profil.
GameStop-Aktie und AMC-Aktie legen erneut zu
Auch wenn es keine nennenswerten Unternehmensneuigkeiten von Seiten GameStop gab, reichte die Rückkehr von Roaring Kitty aus, um im NYSE-Handel am Montag die Aktie letztendlich um 74,46 Prozent auf 30,46 US-Dollar steigen zu lassen. Und auch im Dienstagshandel legten die Titel weiter zu: Zum Handelsschluss standen sie mit 61,74 Prozent im Plus bei 49,25 US-Dollar.
Und auch weitere Meme-Aktien schossen im Fahrwasser der GameStop-Aktie nach oben. So beendete etwa die Aktie der angeschlagenen Kino-Kette AMC die Montagssitzung an der NYSE satte 78,35 Prozent im Plus bei 5,19 US-Dollar. Im NYSE-Handel am Dienstag ging es dann letztlich um weitere 32,76 Prozent nach oben auf 6,89 US-Dollar.
"Gamification" des Aktienmarkts
Doch was erwarten Anleger von der Rückkehr des Meme-Investors, da die Kurse zweistellig zulegen? James Clunie, Direktor bei der Anlageberatung Long-Short Consulting und Honorarprofessor an der Universität Edinburgh, mutmasste gegenüber MarketWatch, dass es sich dabei um die "Gamification" des Aktienmarkts handelt. "Angesichts der Fähigkeit von Roaring Kitty, die Händler zu koordinieren, scheint es jedoch nicht irrational zu sein, dass die Händler sich beteiligen und 'spielen'", fügte er hinzu. Auch wenn Meme-Rallys wie die von GameStop mit Verlusten einhergehen können, tät das der guten Stimmung am Markt jedoch keinen Abbruch, so Clunie weiter. "Während ich erwarten würde, dass diejenigen, die früher Geld verloren haben, dieses Mal zurückhaltend sind, kompensiert der Spass am Spiel vielleicht die Verluste - ähnlich wie beim Glücksspiel, oder?", ergänzte er.
Keine nachhaltige Erholung?
Howard Ehrenberg, Partner bei der Anwaltskanzlei Greenspoon Marder, verdeutlichte gegenüber dem Portal, dass er hinter den jüngsten Kursaufschlägen eine weitere Attacke gegen Shortseller erwartet. Eine solche hatte Hedgefonds im Rahmen des Meme-Hypes Anfang 2021 mehrere Milliarden US-Dollar gekostet. "Ich glaube, dass dies reine Spekulation ist, um zu versuchen, die Shorts, die es bei GameStop schon immer gab, herauszudrängen", so der Jurist. "Seien Sie nicht überrascht, wenn der Kurs ebenso schnell wieder zurückgeht."
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
29.12.24 |
Renditefallen: Diese Verhaltensmuster kosten Anleger richtig viel Geld (finanzen.ch) | |
28.12.24 |
GameStop unter Druck: Experte prognostiziert düstere Zeiten (finanzen.ch) | |
11.12.24 |
GameStop-Aktie gefragt: GameStop übertrifft Gewinnerwartungen (finanzen.ch) | |
10.12.24 |
Ausblick: GameStop mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
12.11.24 |
GameStop-Aktie legt nach tagelanger Rally Pause ein: Was steckt hinter den Kursaufschlägen? (finanzen.ch) | |
13.09.24 |
GameStop is just playing with its fans now (Financial Times) | |
13.09.24 |
GameStop is just playing with its fans now (Financial Times) | |
11.09.24 |
Enttäuschender Umsatz bei GameStop: GameStop-Aktie sackt zweistellig ab (finanzen.ch) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Novartis am 31.01.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |