Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099

Unter Druck 12.06.2025 17:12:00

GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe?

GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe?

Der Spieleeinzelhändler GameStop hat jüngst gemischte Zahlen vorgelegt und konnte Anleger damit nicht überzeugen. Dass das Unternehmen weitere Wandelanleiehen - womöglich für BTC-Käufe - ausgibt, schickt die Aktie noch tiefer abwärts.

• GameStop mit gemischten Zahlen
• Ausgabe von Wandelanleihen - weitere BTC-Käufe?
• GameStop-Aktie unter Druck

Am Dienstagabend legte der Videospiele-Händler GameStop nachbörslich seine Kennzahlen für das erste Quartal 2025 vor. Diese fielen gemischt aus. Während der Gewinn je Aktie mit 0,09 US-Dollar höher als von Analysten erwartet ausfiel, enttäuschte der Umsatz von 750 Millionen US-Dollar die Vorabschätzungen von 881,8 Millionen US-Dollar. Die GameStop-Aktie fiel daraufhin am Mittwoch letztlich 5,41 Prozent auf 28,52 US-Dollar zurück.

Neue Wandelanleihen

Wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab, sei geplant 1,75 Milliarden US-Dollar an Wandelanleihen auszugeben. Das Angebot richtet sich ausschliesslich an qualifizierte institutionelle Käufer und beinhaltet eine Option, die es Käufern innerhalb von zwei Wochen nach der Erstemission ermöglicht, weitere Anleihen im Wert von 250 Millionen US-Dollar zu erwerben. Die Fälligkeit der Anleihen beläuft sich auf Juni 2032, wenn sie nicht zuvor umgewandelt oder zurückgekauft werden.

Weitere Bitcoin-Käufe geplant?

Wie es in der Pressemitteilung heisst, würden die Nettoerlöse für allgemeine Unternehmenszwecke genutzt, "einschliesslich Investitionen in Übereinstimmung mit der Investitionspolitik von GameStop und potenziellen Übernahmen." Aus einer Pressemitteilung GameStops vom März 2025 geht hervor, dass diese Investmentstrategie ebenso das Erwerben von Bitcoin als Reserve-Asset beinhaltet. Schon damals hatte das Unternehmen Wandelanleihen ausgegeben, um zwischen dem 3. Mai und 10. Juni mit den Erlösen 4.710 BTC im Wert von rund 500 Millionen US-Dollar zu erwerben.

Dies lässt darauf schliessen, dass auch die neuen Wandelanleihen dafür verwendet werden könnten, um weitere Bitcoin-Käufe zu tätigen, auch wenn es diesbezüglich bisher keine offizielle Bestätigung gibt.

So bewegt sich die GameStop-Aktie

Anleger schätzen die neue Schuldenaufnahme GameStops offenbar nicht: Die GameStop-Aktie verliert im NYSE-Handel zeitweise 19,44 Prozent auf 23,00 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com,JIM WATSON/AFP via Getty Images

Analysen zu GameStop Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 107’372.5034 -726.7484
-0.67
BTC/EUR 92’082.2294 -316.2546
-0.34
BTC/CHF 85’210.8187 -390.4925
-0.46
BTC/JPY 16’171’909.4726 -56’887.0583
-0.35
BTC/GBP 79’967.6046 -431.7544
-0.54