Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Herzschlagmessung |
26.08.2018 20:49:00
|
Neues Team: Apple könnte eigene Gesundheitschips entwickeln

Apple versucht schon seit einiger Zeit, seine Geschäftsfelder auch auf den Gesundheitssektor auszuweiten. Mit Schrittzähler, Pulsmesser und Co. versucht der iPhone-Hersteller seinen Geräten nützliche Features beizufügen. Spekulationen zufolge könnte der iKonzern nun planen, eigene Chips für Gesundheits-Applikationen herzustellen.
Mitarbeiter für Chip-Entwicklung gesucht
Bereits im Juni veröffentliche Apple eine Anzeige, aus der hervorgeht, dass das Unternehmen jemanden sucht, der sich mit optischen Sensoren auskennt. Diese Art der Sensoren setzt der iKonzern aktuell bereits in den Apple Watches zur Messung des Herzschlages ein. Mittlerweile ist diese Ausschreibung auf der Website nicht mehr zu finden, was darauf hindeutet, dass die Stelle bereits besetzt ist und die Arbeit in diesem Bereich vorangetrieben wird.
Zwei weitere Anzeigen, die derzeit noch online sind, suchen nach einem elektrischen Ingenieur im Bereich Sensing Hardware und nach einem Sensor ASIC Architect. Entwickelt werden sollen laut den Jobausschreibungen "Gesundheits-, Wellness- und Fitnesssensoren", im Bereich ASIC - was für anwendungsspezifische integrierte Schaltung steht und somit ein Chip ist, der gewisse Daten messen kann - sollen "neue Sensoren und neue Sensorsysteme für zukünftige Apple-Produkte" ausgefeilt werden.
Stand in Gesundheitsgeschäft festigen
Viele kleine Komponenten der Geräte werden bei Apple momentan nicht selbst produziert, sondern kommen von Zulieferern. So wird beispielsweise der Chip zur Messung der Gesundheitsdaten der aktuellen Apple Watch von Broadcom hergestellt und dann verbaut. Zum einen ist die Zusammenarbeit mit Zuliefererfirmen bei der Herstellung von Komponenten, die sensible Daten aufzeichnen, aufgrund des Datenschutzes für Apple vermutlich schwierig. Zum anderen nimmt CNBC an, dass der iKonzern "sein intellektuelles Eigentum vor Dritt-Parteien im Bereich der Gesundheitsentwicklungen schützen will", indem es die ASICs selbst herstellt.
Dass Apple seinen Stand im Gesundheitssektor ausweiten will, ist schon länger bekannt. So eröffnete das Unternehmen unter anderem eigene Gesundheitskliniken für seine Mitarbeiter und auch bei den Gesundheitsanwendungen auf iPhone, iPad und Co. zieht das Unternehmen immer weiter an: Mit passenden Applikationen für die Branche versucht der iKonzern laut Angaben auf der Unternehmenswebsite sowohl Ärzte bei Behandlungen als auch Patienten bei der Nachsorge zu unterstützen. Dass Apple nun die Chips in Eigenregie entwickeln möchte, könnte ein weiterer Hinweis darauf sein, dass der Gesundheitsmarkt für den iKonzern attraktiv ist.
Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
10.04.25 |
Alibaba als Hoffnungsträger: So will Apple in China wieder wachsen (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Trump-Zölle im Fokus: Welche Folgen drohen für NVIDIA-, Apple- und Tesla-Aktien? (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Innovation bei Apple: Wie KI die Aktie 2025 beflügeln könnte (finanzen.ch) | |
01.02.25 |
Apple Intelligence: Vorübergehende Unterbrechung bei Benachrichtigungszusammenfassungen für News & Entertainment (finanzen.ch) | |
01.01.25 |
Von der Garage bis an die Börse: Die Erfolgsgeschichte von Apple (finanzen.ch) | |
25.12.24 |
Smartphone-Boom ohne Apple: Warum der Tech-Gigant nicht profitiert (finanzen.ch) | |
24.12.24 |
Microsoft, Apple, Google und Co: Diese Cloudanbieter sollten Privatpersonen kennen (finanzen.ch) | |
22.12.24 |
KI-Partnerschaft: Wie Apple und Amazon bei KI-Chips kooperieren (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Geheime Erfolgsformel? So schlägt diese Techbank klassische Banken & Broker!| BX TV
Was zeichnet eine „Techbank“ aus – und warum geht die Incore Bank einen anderen Weg als klassische Banken und Broker? Im Interview mit David Kunz (COO, BX Swiss) gibt Mark Dambacher (CEO, Incore Bank AG) spannende Einblicke in das Erfolgsmodell der Incore Group, die Banking, Technologie und Asset Management auf innovative Weise miteinander verbindet.
Ausserdem: Welche Vorteile bringt die neue Rolle an der BX Swiss – und was bedeutet die Verbindung von klassischem Banking mit digitalen Vermögenswerten? Mehr über die Zukunft des Bankings erfahren – direkt im Interview!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach starken Novartis-Zahlen: SMI-Anleger in Kauflaune -- DAX erneut mit Gewinnen -- Asiens Börsen wenig bewegtAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag Gewinne zu sehen. In Deutschland haben ebenfalls die Käufer leicht Oberwasser. An den Börsen in Asien spiegelt sich die Unsicherheit der US-Investoren wider.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |