Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Rebound voraus 22.08.2024 18:04:00

Nicht nur NVIDIA-Aktie: BofA-Analyst prognostiziert bevorstehende Erholung bei diesen Chip-Titeln

Nicht nur NVIDIA-Aktie: BofA-Analyst prognostiziert bevorstehende Erholung bei diesen Chip-Titeln

Bank of America-Analyst Vivek Arya rechnet mit einer baldigen Erholung des Chipsektors. Dabei hebt der Experte einzelne Aktien besonders hervor, die ihm zufolge vielversprechend seien.

• Experten rechnen mit Erholung des Chipsektors
• NVIDIA soll besonders profitieren
• KI-Einführung noch in Anfangsphase

Nachdem er zuletzt mit Herausforderungen konfrontiert war, rechnen Experten nun mit einem potenziellen Aufschwung des Chipsektors. Dabei stünden insbesondere Unternehmen wie NVIDIA, die den Halbleitermarkt dominieren, vor einer deutlichen Erholung, erklärt in diesem Zusammenhang Vivek Arya, Bank of America-Analyst. In einem Bericht prognostiziert er, dass einige Chip-Unternehmen nach saisonalen Schwächen wieder auf Wachstumskurs gehen könnten. Insbesondere NVIDIA, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Grafikprozessoren und KI-Chips, hebt er dabei als potenziellen Gewinner der aktuellen KI- und Chipnachfrage hervor. Laut Arya seien Schwankungen in der Halbleiterbranche keine Seltenheit. Tatsächlich würde sich nun aber ein Wendepunkt andeuten, während das vierte Quartal für Chip-Unternehmen eigentlich traditionell schwächer ausfalle, so der BofA-Analyst. Besonders die Nachfrage nach KI-gesteuerten Technologien und Rechenzentren bleibe hoch, und NVIDIA sei durch seine marktführenden Produkte in einer starken Position, diese Bedürfnisse zu bedienen, erklärt er im Rahmen seines Berichts weiter. Laut Arya hätten die Aktien von Arm Holdings, Micron Technology und ON Semiconductor ebenfalls gute Chancen, im Falle eines "Wiederauflebensszenarios und einer möglicher Rally mit hohem Beta", herausragende Positionen einnehmen zu können.

Bedenken seien verständlich aber nicht angebracht

Berichten von MorningStar zufolge scheinen einige Investoren besorgt darüber zu sein, ob Künstliche Intelligenz tatsächlich die notwendige Rendite auf die hohen Investitionen bringen wird. Arya erklärt in seinem Bericht, dass diese Bedenken zwar "berechtigt, allerdings verfrüht und ohne schlüssiges Ergebnis" seien. Denn: Die Ausgaben für KI seien "ebenso defensiv (Schutz der Dominanz in den Bereichen Suche, soziale Netzwerke oder E-Commerce) wie offensiv (neue Einnahmequellen)", schreibt er. Laut Arya stecke die Einführung von KI - insbesondere auf staatlicher Ebene - noch in den Kinderschuhen und NVIDIAs neuer Blackwell-Chip, der "am besten für KI geeignet sei", sei noch nicht auf dem Markt erhältlich. "Mit anderen Worten: Es ist vergeblich, darauf zu warten, dass grosse Cloud-Anbieter ihre niedrige KI-Rendite eingestehen", schreibt der BofA-Analyst in diesem Zusammenhang. Dennoch gesteht er ein, dass Halbleiteraktien, die Cloud-Trends ausgesetzt seien, "oft überfüllt und volatil werden können". Die Geschäftsdynamik sei jedoch in anderen Bereichen des Halbleitersektors undurchsichtiger, so Arya.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,iStock/marcnorman,David Huntley / Shutterstock.com

Analysen zu ON Semiconductor Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}