Hoffnungsträger |
19.10.2025 21:18:00
|
Novartis-Aktie: Therapie Pluvicto verlängert Zeit ohne Krankheitsfortschritt

Die Novartis-Therapie Pluvicto dürfte Männern mit Prostatakrebs Hoffnung machen.
Dabei wurde die Radioliganden-Therapie mit der bisherigen Standardtherapie kombiniert, wie Novartis am Sonntag mitteilte. In der Phase-III-Studie "PSMAddition" wurden Patienten mit einer bestimmten Form von metastasiertem, hormonempfindlichem Prostatakrebs behandelt. Bei ihnen reduzierte Pluvicto das Risiko, dass die Krankheit weiter fortschreitet oder die Patienten sterben, um 28 Prozent. Zudem deuten die Daten auf einen möglichen positiven Trend beim Überleben der Patienten hin.
Für Novartis ist dies laut Mitteilung ein weiterer wichtiger Schritt: Die Therapie zeigt nun auch in einem früheren Krankheitsstadium vielversprechende Ergebnisse. Das Unternehmen plant, die neuen Daten noch in diesem Jahr den Zulassungsbehörden vorzulegen.
Weltweit wird den Angaben zufolge jedes Jahr bei rund 172'000 Männern ein metastasierter, hormonempfindlicher Prostatakrebs (mHSPC) diagnostiziert - darunter auch viele in Europa. Die meisten dieser Patienten entwickeln innerhalb von weniger als zwei Jahren eine weiter fortgeschrittene, schwerer zu behandelnde Form der Krankheit. Damit verschlechterten sich nicht nur die Heilungschancen, sondern auch Lebensqualität und Lebenserwartung deutlich, heisst es in dem Communiqué weiter.
Ein Hoffnungsschimmer liege nun in einem besonderen Biomarker namens PSMA (Prostata-spezifisches Membranantigen): Mehr als 80 Prozent aller Prostatakrebszellen tragen demnach dieses Merkmal, was sie zu einem gezielten Angriffspunkt für neue Therapien macht - wie etwa Pluvicto von Novartis.
hr/cf
Basel (awp)
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.