DeepSeek im Fokus |
25.02.2025 13:38:00
|
NVIDIA-Aktie tiefer: Grosses Interesse an DeepSeek KI-Modellen sorgt in China für mehr Bestellunge von H20-Chips von NVIDIA

Die boomenden Nachfrage nach den kostengünstigen KI-Modellen von DeepSeek lässt wohl die Bestellungen von chinesischen Unternehmen für NVIDIAs H20-Chip für künstliche Intelligenz steigen.
• JPMorgan: NVIDIA könnte als Gewinner des DeepSeek-Schocks hervorgehen
• Chinesische Unternehmen erhöhen wohl Bestellungen für NVIDIAs H20-Chip
Trotz DeepSeek-Beben: Optimismus für NVIDIA bleibt
Das chinesische Startup DeepSeek hat im Januar mit seinem neuesten KI-Modell DeepSeek-R1 den weltweiten KI-Markt aufgemischt und Chip- und KI-Titel, darunter auch den Tech-Giganten NVIDIA, unter Druck gesetzt.
Der Optimismus für NVIDIA scheint am Aktienmarkt aber dennoch nicht verloren gegangen zu sein. So sehen einige Anleger den Kursrutsch bei NVIDIA, bei dem das Unternehmen einen Rekord-Wertverlust von rund 600 Milliarden US-Dollar an nur einem Tag erlitten hat, als gute Gelegenheit, um Aktien nachzukaufen. Auch die Analysten von Wedbush stuften den Einbruch als "goldene Kaufgelegenheit" ein.
Laut JPMorgan gehe NVIDIA vermutlich sogar als Gewinner des DeepSeek-Schocks hervor. Wie MarketWatch berichtet, erwarten die Experten, dass die Nachfrage nach Hochleistungschips weiter steigen wird. Von diesem Trend könnte unter anderem auch NVIDIA profitieren.
China: Bestellungen für NVIDIAs H20-Chip steigen
Damit könnten die Experten Recht haben, denn wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf sechs mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, erhöhen chinesische Unternehmen ihre Bestellungen für NVIDIAs H20-Chip für künstliche Intelligenz.
Laut dem Reuters-Bericht haben Tencent, Alibaba und ByteDance ihre Käufe des Chips deutlich erhöht. Grund dafür sei die boomende Nachfrage nach den kostengünstigen KI-Modellen von DeepSeek. Die Unternehmen würden die NVIDIA-Chips für den internen Bedarf als auch zur Unterstützung von Kunden, die auf KI-Tools zugreifen, nutzen. Doch nicht nur die grossen Tech-Konzerne, auch kleinere Unternehmen aus dem Gesundheits- und Bildungswesen würden KI-Server, die mit DeepSeek-Modellen und NVIDIAs H20-Chips ausgestattet sind, erwerben, erklärte eine der Quellen.
Aufgrund der US-Exportbeschränkungen bleibe NVIDIAs H20-Chip der primäre Chip, den das Unternehmen in China verkaufen darf. Analystenschätzungen zufolge dürfte NVIDIA im Jahr 2024 rund 1 Million H20-Chips ausgeliefert und damit über 12 Milliarden US-Dollar Umsatz generiert haben, heisst es in dem Bericht.
Der Anstieg der Bestellungen unterstreiche laut Reuters NVIDIAs dominante Marktposition und könnte dazu beitragen, Sorgen über einen möglichen Nachfragerückgang durch DeepSeek zu entkräften.
NVIDIA-Aktie im Fokus
Die NVIDIA-Aktie notiert am Dienstag im vorbörslichen NASDAQ-Handel 0,73 Prozent schwächer bei 129,33 US-Dollar. Innerhalb der letzten zwölf Monate konnten die Anteilsscheine des Chip-Giganten um rund 65 Prozent zulegen, seit Jahresbeginn haben die Papiere an der US-Techbörse jedoch etwas nachgegeben (-2,99 Prozent).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
13:08 |
Trotz DeepSeek-Konkurrenz: Knackt die NVIDIA-Aktie bald die 4-Billionen-Dollar-Marke? (finanzen.ch) | |
12:43 |
Ausblick: NVIDIA legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
24.02.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones schlussendlich stärker (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ Composite zum Ende des Montagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 verliert schlussendlich (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 beendet die Montagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
NVIDIA-Aktie & Co. unter Druck: Wie der DeepSeek-Durchbruch den KI-Markt verändert (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Apple-Aktie, Google-Aktie und NVIDIA-Aktie fester: US-Tech-Aktien von KI-Investitionsplänen und möglicher EU-Kartellklage bewegt (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
19.02.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
07.02.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
27.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
14.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI behält 13'000-er Marke im Blick -- DAX-Anleger unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen schwächerAm heimischen Aktienmarkt wagen sich die Anleger am Dienstag etwas deutlicher aus der Deckung. Am deutschen Aktienmarkt zeigt sich unterdessen nur wenig Bewegung. In Fernost dominierten die Bären.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |