Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Super Micro Computer Aktie 2776758 / US86800U1043

Rally vor dem Aus? 17.07.2024 22:08:00

NVIDIA, AMD und Super Micro: KI-Aktien im Abwärtstrend - Steht ein Ausverkauf bevor?

NVIDIA, AMD und Super Micro: KI-Aktien im Abwärtstrend - Steht ein Ausverkauf bevor?

Techaktien haben die jüngste Rally am Aktienmarkt angetrieben. Insbesondere KI-Titel standen in der Gunst der Anleger und haben den breiten Markt getragen. Am Mittwoch sind bei den Gewinneraktien aber deutliche Verluste zu sehen.

• Techtitel an der NASDAQ unter Druck
• Trump-Aussagen belasten die Märkte
• Gewinnmitnahmen nach starkem Lauf

Mit teils kräftigen Verlusten fielen die hoch bewerteten US-Techtitel am Mittwoch auf. KI-Riese NVIDIA büsste an der NASDAQ 6,62 Prozent auf 118,43 US-Dollar ein, für Konkurrent AMD ging es zeitgleich 10,21 Prozent auf 159,43 US-Dollar abwärts, während Super Micro 6,92 Prozent auf 816,31 US-Dollar verloren.

Trump-Aussagen verstärken Druck auf Halbleitertitel

Dass ausgerechnet Halbleiteraktien unter Druck gerieten, ist Aussagen des frisch gebackenen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump zu schulden. Der Politiker hatte in einem Bloomberg-Interview über die Chipindustrie in Taiwan behauptet: "Sie haben etwa 100 % unseres Chipgeschäfts übernommen. Ich denke, Taiwan sollte uns für die Verteidigung bezahlen". Die Aktie des taiwanesischen Chipherstellers TSMC hatte darauf in Taiwan 2,37 Prozent schwächer geschlossen, da die Aussagen von Trump die Sorge über schärfere Beschränkungen für den Chiphandel aufkommen liessen, für den Fall, dass Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident antreten wird.

Dass auch US-Titel im Windschatten der Aussagen an Boden verloren, ist der Angst vor möglichen Vergeltungsmassnahmen durch die Regierungen in Asien zu schulden.

Nehmen Anleger bei NVIDIA-Aktie & Co. Gewinne mit?

Der kurzfristige Ausverkauf am Techmarkt dürfte aber auch dadurch zu begründen sein, dass Techtitel - insbesondere jene mit KI-Bezug - als hoch bewertet gelten. In einem derartigen Stimmungsumfeld reichen oftmals kleine Zweifel auf Anlegerseite, um diese zu Gewinnmitnahmen oder zum Umschichten ihrer Investments zu veranlassen. Das bestätigt auch Mark Haefele, Chief Investment Officer bei UBS Global Wealth Management in einer Forschungsnotiz, aus der MarketWatch zitiert: "Nach der deutlichen Outperformance des Halbleitersektors in der ersten Jahreshälfte haben wir gesehen, dass einige Anleger ihr Engagement im KI-gebundenen Halbleitersektor auf Large-Cap-Plattformnamen und gewinnlose Technologie umgestellt haben".

Ob die Kursabschläge zu einer gross angelegten Korrektur bei Techtiteln sorgen wird, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com,AMD,Konstantin Savusia / Shutterstock.com,Fabio Alcini 7 / Shutterstock.com

Analysen zu Super Micro Computer Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}