|
04.11.2025 07:33:36
|
Oerlikon mit Wechseln in der Konzernleitung
Pfäffikon SZ (awp) - Beim Industriekonzern Oerlikon kommt es zu Wechseln in der Konzernleitung: Marco Freidl wird neuer Finanzchef, wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab. Er übernimmt damit die Rolle von Markus Richter, der das Unternehmen verlässt.
Freidl ist derzeit Verantwortlicher für Strategie, Business-Entwicklung und M&A bei Oerlikon. Der Schweizer arbeitet seit 2018 für den Konzern.
Zudem wird Andreas Weiss in seiner aktuellen Funktion als General Counsel und Corporate Secretary nach dem im vierten Quartal erwarteten Abschluss der Veräusserung von Barmag an Rieter beitreten. Gleichzeitig werde Barmag-Chef Georg Stausberg aus der Konzernleitung von Oerlikon ausscheiden und zu Rieter wechseln, hiess es weiter.
Die Konzernleitung wird künftig aus Executive Chairman Michael Süss, COO Dirk Linzmeier, CFO Marco Freidl, CHRO Anna Ryzhova und General Counsel Andreas Weiss bestehen.
jb/sc
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
OC Oerlikon Corporation am 04.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


