Bain Capital Specialty Finance Aktie 44152804 / US05684B1070
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Übernahmeangebot treibt an |
04.07.2019 17:52:00
|
OSRAM-Aktie im Plus: Finanzinvestoren bieten 3,4 Milliarden Euro für OSRAM

Der Lichtkonzern OSRAM steht nach monatelangen Verhandlungen voraussichtlich vor der Übernahme durch Finanzinvestoren.
An der Börse wurden die Nachrichten mit Wohlwollen aufgenommen. Die OSRAM-Aktie legte bis zum Handelsschluss um 0,78 Prozent auf 32,50 Euro zu, nachdem sie zwischenzeitlich Spitzenreiter im MDAX war, doch ihr Kurs blieb noch unterhalb der Offerte von Bain und Carlyle. Schon am Vortag war er um 11,5 Prozent gestiegen, nachdem das geplante Übernahmeangebot bereits durch einen Medienbericht öffentlich geworden war.
Offiziell hatte OSRAM den Eingang der verbindlichen Übernahmeofferte erst am Mittwochabend nach Börsenschluss bestätigt und eine baldige Entscheidung der zuständigen Gremien angekündigt.
Dass OSRAM mit den Finanzinvestoren über eine mögliche Übernahme spricht, hatte das Münchner Unternehmen bereits im Februar bestätigt. Zwischenzeitlich waren jedoch Gerüchte aufgekommen, nach denen die Finanzierung des Deals durch die Banken wackle - auch wegen der zuletzt schwachen Geschäftsentwicklung bei dem Lichtkonzern.
So hatte die OSRAM-Führung um Vorstandschef Olaf Berlien ihre Jahresziele im März zusammengestrichen, nachdem sie ihre Prognosen bereits im vorigen Geschäftsjahr zweimal hatte kassieren müssen. Bereits da hatten Marktbeobachter darüber spekuliert, dass sich Bain und Carlyle nach der dritten Gewinnwarnung binnen eines Jahres zurückziehen könnten, da sich eine Übernahme für sie weniger rentieren würde.
Die schwachen Geschäftszahlen drückten auch den Aktienkurs von OSRAM nach unten. Hatte er Anfang 2018 mit 79,58 Euro noch ein Rekordhoch erreicht, sind die Papiere nun nicht einmal mehr halb so viel wert. Selbst seit dem Jahreswechsel ging es für sie um mehr als zwölf Prozent abwärts - obwohl die Aussicht auf eine Übernahmeofferte den Kurs noch gestützt haben dürfte.
Der ehemaligen Siemens-Tochter OSRAM macht die Schwäche in der Autoindustrie sowie im Smartphone-Markt zu schaffen. Die konjunkturelle Abkühlung in China lässt die Lagerbestände wachsen, weswegen die Kunden mit neuen Bestellungen zögern. Besonders betroffen ist die LED-Sparte Opto Semiconductors, die unter einer erheblichen Unterauslastung ihrer Produktionsanlagen leidet.
Zuletzt gelang es OSRAM, einen Käufer für sein schwächelndes Leuchtengeschäft zu finden. Die Problemsparte Siteco, die Beleuchtung für Bürogebäude, Fabriken und Strassen anbietet, geht für einen geheimen Kaufpreis an die Beteiligungsgesellschaft Stern Stewart Capital.
/stw/stk/jha/
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Bain Capital Specialty Finance Inc
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |