Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.04.2014 08:02:47

OTS: Audi AG / Audi und FAW kooperieren bei Plug-in-Hybrid für China (FOTO)

Audi und FAW kooperieren bei Plug-in-Hybrid für China (FOTO)

Ingolstadt/Changchun - (ots) -

- Audi A6 e-tron auf Basis der Langversion des A6 entschieden

- Plug-in-Hybrid mit neuester Batterietechnologie entsteht im

chinesischen Audi Joint-Venture FAW-Volkswagen

- Prof. Rupert Stadler: "Wir gestalten in China die Zukunft der

Elektromobilität."

Audi bringt mit seinem lokalen Partner FAW einen Plug-in-Hybrid

für China auf den Markt. Der Audi A6 e-tron wird auf der in China

gefertigten Langversion des Audi A6 basieren und speziell für den

wichtigsten Absatzmarkt des deutschen Premiumherstellers entwickelt.

"Wir gestalten in China die Zukunft der Elektromobilität", sagt

Prof. Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG. Die

effiziente Limousine der oberen Mittelklasse mit 50 Kilometer

elektrischer Reichweite soll im Joint-Venture von Audi bei

FAW-Volkswagen im nordchinesischen Changchun produziert werden.

Zhang Pijie, Präsident FAW-Volkswagen: "Audi und FAW arbeiten seit

mehr als 25 Jahren eng zusammen. Wir haben gemeinsam das

Premiumsegment Chinas aufgebaut. Jetzt kooperieren wir bei der

nächsten Automobil-Generation." Die beiden Antriebsformen der

Plug-in-Hybrid-Technologie bieten dem Kunden emissionsfreies Fahren

mit Elektroantrieb und uneingeschränkte Reichweiten mit dem

zusätzlichen Verbrennungsmotor.

Der Audi A6 e-tron ist mit neuester Batterietechnologie

ausgestattet und ein weiterer Meilenstein im Effizienzprogram von

Audi in China. Unter dem Begriff Audi e-tron treibt der Audi Konzern

seine Aktivitäten im Bereich der Elektromobilität voran. Dabei steht

der ganzheitliche Ansatz im Mittelpunkt. Alle Systeme und Komponenten

arbeiten bestmöglich aufeinander abgestimmt. So senkt Audi die

CO2-Emissionen seiner Modelle weiter und schafft die Grundlage für

CO2-neutrale Mobilität.

Als erster Hersteller stattet die Marke mit den Vier Ringen

bereits alle lokal in China produzierten Modelle mit effizienter

Start-Stopp-Technologie und Bremskraftrückgewinnung aus. Pionier war

Audi bereits 2012 bei der Integration von Leichtbaukomponenten in die

lokale Produktion. Seit Beginn des Effizienzprogramms mit

FAW-Volkswagen 2011 hat Audi den durchschnittlichen Verbrauch seiner

in China produzierten Modelle um mehr als 20 Prozent gesenkt.

"Wir sind Marktführer im Premiumsegment Chinas und werden auch

beim Einsatz von Effizienztechnologien weiter konsequent

voranschreiten. Audi unterstützt damit auch die

Verbrauchsreduktionsziele der chinesischen Regierung", sagt Dr.

Dietmar Voggenreiter, Geschäftsführer Audi China und Leiter der

Region China bei der AUDI AG. Ab diesem Jahr baut das Unternehmen in

Changchun Motoren nach effizientem Euro-6 Standard. Bereits heute

bietet Audi seinen chinesischen Kunden ein breites Spektrum an

importierten Hybridmodellen (Audi Q5 hybrid quattro*, Audi A6

hybrid*, Audi A8 L hybrid*). Auch der Plug-in-Hybrid Audi A3 e-tron*

wird nach China kommen.

Strikte Effizienzkriterien gelten für Bau und Betrieb der neuen

Fabrik von Audi mit FAW-Volkswagen im südchinesischen Foshan. Dort

entsteht der Audi A3 Sportback*, der am 21. März Marktpremiere hatte.

Im Laufe des Jahres folgt die Audi A3 Limousine* aus Foshan. 2013 hat

die Marke mit den Vier Ringen 491.989 Autos in China, inklusive

Hongkong, ausgeliefert, ein Plus von 21 Prozent gegenüber 2012.

Verbrauchsangaben der genannten Modelle:

Audi A3 Sportback e-tron:

Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 1,5;

CO2-Emission kombiniert in g/km: 35

Audi A3 Limousine:

Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7 - 3,8;

CO2-Emission kombiniert in g/km: 162 - 99

Audi A3 Sportback:

Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7 - 3,3;

CO2-Emission kombiniert in g/km: 162 - 88

Audi A6 2.0 TFSI hybrid, 180kW, tiptronic:

Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,2;

CO2-Emission kombiniert in g/km: 145

Audi A8 2.0 TFSI hybrid L, 180kW, tiptronic:

Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,3;

CO2-Emission kombiniert in g/km: 146

Audi Q5 2.0 TFSI hybrid quattro, 180kW, tiptronic:

Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,9;

CO2-Emission kombiniert in g/km: 159

OTS: Audi AG

newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6730

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6730.rss2

ISIN: DE0006757008

Pressekontakt:

Kommunikation Standorte

Joachim Cordshagen

Pressesprecher Audi Standorte

Tel.: +49 841 89-36340

E-Mail: joachim.cordshagen@audi.de

Web: www.audi-mediaservices.com/berichte

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist

abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Analysen zu AUDI AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’000.67 19.21 B82SXU
Short 12’241.10 13.72 BTWSHU
Short 12’721.56 8.73 BKISYU
SMI-Kurs: 11’502.75 16.04.2025 11:06:28
Long 11’043.13 19.87 BQZSCU
Long 10’860.00 13.73
Long 10’325.83 8.90 S2BMIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}