Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neue Offerte aufgetaucht 31.01.2024 22:09:00

Paramount-Aktie gesucht: Hinweise auf Bieterkampf um Paramount

Paramount-Aktie gesucht: Hinweise auf Bieterkampf um Paramount

Um die Filmproduktionsgesellschaft Paramount könnte sich ein Bieterkrieg entwickeln. Ein neues Übernahmeangebot lässt Paramount-Aktien haussieren.

• Allen Media Group legt Offerte für Paramount Global vor
• Wert: 30 Milliarden US-Dollar inklusive Schulden
• Auch andere Unternehmen an Paramount interessiert

6,65 Prozent auf 14,59 US-Dollar legte die Paramount-Aktie im NASDAQ-Handel zu. Grund ist eine milliardenschwere Übernahmeofferte.

Medienmogul mit Übernahmeangebot

Es liegt eine Offerte für eine Komplettübernahme von Paramount Global vor. Demnach soll die Allen Media Group, gemeinsam mit anderen ungenannten Partnern, eine Offerte über 14 Milliarden US-Dollar eingereicht haben. Einschliesslich der Schulden, die mit übernommen werden sollen, summiert sich der Wert der Offerte auf 30 Milliarden US-Dollar, wie Bloomberg News zuerst berichtete.

Die Allen Media Group, der Konzern von Medienunternehmer Byron Allen, hat den Bericht inzwischen bestätigt und erklärt: "Byron Allen hat im Namen der Allen Media Group und ihrer strategischen Partner ein Angebot für den Kauf aller ausstehenden Aktien von Paramount Global unterbreitet. Wir glauben, dass dieses Angebot in Höhe von 30 Milliarden Dollar, das Schulden und Eigenkapital umfasst, die beste Lösung für alle Aktionäre von Paramount Global darstellt und dass das Angebot ernst genommen und weiterverfolgt werden sollte". An der Börse wird das Unternehmen aktuell mit 9,19 Milliarden Dollar bewertet.

Bieterkrieg voraus

Die Allen Media Group ist nicht der einzige Interessent für Paramount. Zuvor hatten bereits Warner Bros. Discovery und Skydance ihr Interesse bekundet. Warner Bros strebt demnach eine milliardenschwere Fusionbeider Unternehmen an, Skydance-Media plant mindestens die Aktienmehrheit, bevor es zwischen dem potenziellen Übernahmekandidaten und dem Konkurrenten Skydance ebenfalls zu einem Zusammenschluss kommen soll.

Skydance wird von Larry Ellison sowie den Private-Equity-Firmen RedBird und KKR unterstützt, Warner Bros entstammt selbst einer milliardenschweren Fusion mit dem Discovery-Netzwerk.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com

Analysen zu Warner Bros. Discovery

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.75 19.24 BKFSAU
Short 12’677.37 13.56 BR1SRU
Short 13’130.32 8.90 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’955.73 25.07.2025 17:31:11
Long 11’412.87 19.09 BBWS3U
Long 11’181.53 13.95 B45S7U
Long 10’686.91 8.90 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}