PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Bullishe Anschlusssignale" |
22.03.2024 21:47:18
|
PayPal-Aktie gewinnt: Analyst optimistisch für PayPal - "korrektiver Abwärtstrend" gebrochen

Die Besitzer von PayPal-Aktien hatten in den letzten Jahren wenig Grund zur Freude. Laut einem Analysten hat die PayPal-Aktie jetzt jedoch ihren "korrektiven Abwärtstrend" gebrochen. Kommt nun die Wende?
• Analyst sieht Abwärtstrend gebrochen
• Kommt nun die Wende für die PayPal-Aktie?
Die Performance der PayPal-Aktie lässt schon seit geraumer Zeit zu wünschen übrig. Nachdem das Papier im Sommer 2021 ein Allzeithoch bei 310,16 US-Dollar erreicht hatte, ging es für die Aktie steil abwärts. Innerhalb der letzten zwölf Monate verlor das Papier 13,79 Prozent an Wert. Von seinem Kurs im Juli 2021 ist das Papier inzwischen weit über 70 Prozent entfernt. Im neuen Jahr sieht die Performance jedoch bereits besser aus. So konnte das Papier seit Jahresbeginn bereits um 7,7 Prozent zulegen. Innerhalb der letzten vier Wochen zeigt sich gar ein Plus von 11,80 Prozent (Stand: 21.03.2024).
Am Donnerstag beendete die PayPal-Aktie den Handel an der US-Techbörse NASDAQ 1,68 Prozent höher bei 66,14 US-Dollar. Vor dem Wochenende verlor die PayPal-Aktie jedoch letztlich 2,07 Prozent auf 64,77 US-Dollar.
Analyst: PayPal-Aktie hat "korrektiven Abwärtstrend" gebrochen
Wie der freie technische Analyst Ralf Fayad in einer Analyse, die die Societe Generale veröffentlichte, schreibt, orientiert sich die PayPal-Aktie ausgehend von ihrem Korrekturtief am 8. Februar bei 55,77 US-Dollar nun wieder nordwärts. Die Aktie habe am Mittwoch zudem ihren "korrektiven Abwärtstrend brechen" können und ein 8-Wochen-Hoch markiert. "Bullishe Anschlusssignale entstünden nun mit Tagesschlusskursen oberhalb von 65,55/65,82 USD und 68,12 USD.", so Fayad. Zumindest die ersten beiden Kurse hat die PayPal-Aktie mit ihrem Schlusskurs von Donnerstag bereits übertreffen können. Oberhalb dieser Marken "würde das Szenario einer zweiten mittelfristigen Impulswelle aufwärts bestätigt", so der Analyst. Eine deutlichere Aufhellung des Bildes ergebe sich mit einem "Anstieg über das Reaktionshoch vom Juli 2023 bei 76,54 USD." Für den Fall eines Rücksetzers sieht Fayad Auffangbereiche bei "62,80/63,01 USD und 61,16-61,99 USD". Würde die Aktie unterhalb des letzteren Bereichs schliessen, würde das "das derzeit konstruktive technische Bias zerstören" und Abwärtsrisiken mit sich bringen.
So bewerten Analysten die PayPal-Aktie
In den letzten drei Monaten haben laut TipRanks 35 Wall Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziel für die PayPal-Aktie vergeben. Von den 35 Analysten empfehlen 16 die Aktie zum Kauf, während 19 der Experten dem Papier ein "Hold"-Rating verpasst haben. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 67,55 US-Dollar. Das bedeutet ein Aufwärtspotenzial von 2,13 Prozent, ausgehend vom aktuellen Kurs. Das höchste Kursziel für die Aktie liegt derweil bei 85 US-Dollar, das niedrigste bei 56 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu PayPal Inc
09:29 |
PayPal Aktie News: PayPal fällt am Mittwochvormittag (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
PayPal Aktie News: PayPal verzeichnet am Abend kaum Ausschläge (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Dienstagnachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Mittag behauptet (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
S&P 500-Titel PayPal-Aktie: So viel hätten Anleger an einem PayPal-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
PayPal-Aktie steigt leicht: PayPal will nach Panne Händler auszahlen (AWP) | |
29.08.25 |
PayPal verspricht Händlern rasche Auszahlung (Spiegel Online) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX stabil -- Börsen in Asien in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt treten zur Wochenmitte auf der Stelle. Die Börsen in Fernost legen am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |