PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rabatte und Coupons |
10.01.2020 22:07:00
|
PayPal bestätigt Milliarden-Übernahme von Honey

Der Bezahldienstleister PayPal übernimmt den Rabatt-Anbieter Honey für mehrere Milliarden Dollar und tätigt damit den grössten Deal in der Firmengeschichte.
• Transaktion wurde schon im November angekündigt
• Rabattangebote für Unternehmen an Endkunden
Der Bezahldienstleister PayPal hat eine im November angekündigte Milliarden-Investition nun unter Dach und Fach gebracht: PayPal hat die Akquisition des Rabatt-Unternehmens Honey für vier Milliarden US-Dollar laut einer Pressemitteilung vom 6. Januar nun durchgeführt. Der Deal stellt die grösste Übernahme in der Firmengeschichte dar.
Transaktion ist abgeschlossen
Bereits im November erklärte das Unternehmen, die Bonusplattform Honey Science übernehmen zu wollen und den Deal Anfang 2020 über die Bühne zu bringen. Das ist nun passiert. "Wir freuen uns sehr, diese transformative Transaktion abzuschliessen und das Honey-Team in unserer PayPal-Familie willkommen zu heissen", sagte PayPal-CEO Dan Schulman laut Pressemitteilung. Honey selbst soll als Marke weiter bestehen bleiben, auch die Führungsebene wird nicht verändert. Der Sitz des Unternehmens soll in Kalifornien bleiben.
Mit der Milliarden-Akquisition sichert sich PayPal den Kundenstamm von 17 Millionen monatlichen Nutzern von Honey sowie die Bonusplattform des Unternehmens. Damit werden den Unternehmenskunden des Zahlungsdienstleisters einfache und in den Prozess integrierte Möglichkeiten geboten, ihren Kunden Rabatte und Vouchers anzubieten.
Funktionalitäten von Honey in PayPal-Anwendungen integrieren
Das Grundprinzip von Honey ist recht einfach: Es stellt eine Browsererweiterung bereit, die automatisch Rabattcodes einfügt, wenn ein Nutzer etwas bestellt. Nutzer können über Honey ausserdem über Preise und Preissenkungen informiert werden und Produkte und Händler vergleichen.
Die Funktionalitäten von Honey könnte PayPal nun in seine eigenen Anwendungen übernehmen, erklärte der Senior Vice President John Kunze gegenüber dem Magazin "Techcrunch". "Wir wollen den digitalen Handel und die Finanzdienstleistungen erschwinglicher, benutzerfreundlicher, lustiger und für Menschen auf der ganzen Welt zugänglicher machen."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PayPal Inc
10.10.25 |
PayPal Aktie News: PayPal gibt am Freitagabend deutlich nach (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
PayPal Aktie News: PayPal gewinnt am Freitagmittag an Boden (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Freitagvormittag in Grün (finanzen.ch) |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |