PDD Holdings Aktie 42826115 / US7223041028
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zahlen im Blick |
26.08.2024 22:10:05
|
PDD Holdings-Aktie bricht zweistellig ein: Temu-Mutter enttäuscht mit Umsatz

PDD Holdings, Mutterkonzern des Online-Marktplatz Temu, hat am Montag seine Zahlen zum zweiten Quartal vorgelegt. Die Anleger reagieren enttäuscht.
• Gewinn gestiegen
• Co-CEO sieht Unternehmen vor vielen Herausforderungen
Temu-Mutter PDD Holdings verfehlt Umsatzerwartungen
PDD Holdings hat am Montag die Marktschätzungen für den Umsatz für das zweite Quartal verfehlt. Trotz einer Steigerung von 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 97,06 Milliarden Yuan bleib das Unternehmen hinter der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 100 Milliarden Yuan zurück.
Die Vertriebs- und Marketingkosten des Unternehmens stiegen im abgelaufenen Jahresviertel um 48 Prozent, was vor allem auf die gestiegenen Ausgaben für Verkaufsförderungs- und Werbeaktivitäten zurückzuführen sei. Die allgemeinen und Verwaltungskosten haben sich im zweiten Quartal, hauptsächlich aufgrund des Anstiegs personalbezogener Ausgaben, mehr als verdreifacht und beliefen sich auf 1,84 Milliarden Yuan.
Der Betriebsgewinn lag bei 32,56 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 156 Prozent gegenüber 12,72 Milliarden Yuan im Vorjahreszeitraum entspricht. Der den Stammaktionären zuzurechnende Nettogewinn belief sich auf 32,01 Milliarden Yuan - eine Steigerung um 144 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
PDD ist bereit, Rückgang der Rentabilität in Kauf zu nehmen
Lei Chen, Vorsitzender und Co-Chief Executive Officer von PDD Holdings sieht das Unternehmen trotz solider Fortschritte, die in den vergangenen Quartalen erzielt worden seien, vor vielen Herausforderungen, wie es in der Pressemitteilung des Unternehmens heisst. "Wir werden stark in das Vertrauen und die Sicherheit der Plattform investieren, hochwertige Händler unterstützen und das Händler-Ökosystem kontinuierlich verbessern", so Chen. Dafür sei das Unternehmen auch bereit "kurzfristige Opfer und einen möglichen Rückgang der Rentabilität in Kauf zu nehmen."
Auch Jun Liu, Vizepräsidentin für Finanzen von PDD Holdings, warnt: "Im vergangenen Quartal verlangsamte sich unsere Umsatzwachstumsrate im Vergleich zum Vorquartal. Mit Blick auf die Zukunft wird das Umsatzwachstum aufgrund der Intensivierung des Wettbewerbs und externer Herausforderungen unweigerlich unter Druck geraten" und ergänzt "Die Rentabilität wird im weiteren Verlauf wahrscheinlich ebenfalls beeinträchtigt werden da wir weiterhin entschlossen investieren."
PDD Holding-Aktie mit Kursrutsch
Bei den Anlegern kommen die Zahlen nicht gut an: Die an der US-Techbörse NASDAQ notierten ADRs der PDD Holding verloren am Montag 28,51 Prozent auf glatte 100 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PDD Holdings (spons. ADRs)
27.08.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 am Mittwochnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Handel in New York: Anleger lassen NASDAQ 100 mittags steigen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 startet mit Verlusten (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 legt am Dienstagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
Handel in New York: So performt der NASDAQ 100 am Montagmittag (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
24.08.25 |
Ausblick: PDD informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu PDD Holdings (spons. ADRs)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |